scrooge hat geschrieben: ↑Di 18 Feb, 2020 08:33Ich hatte die Info aus einem Video von LumaTouch, in dem sie das XML Plugin vorstellen.
Wenn du damit
DIESES Video meinst, dann spricht er von "
may not transfer…" bzw. davon, dass es (sinnvollerweise) speziell auf FCPX optimiert ist. Womit ich nur vermuten kann, dass er Dinge wie Titel, Filter, Transformationen oder ähnliches meint, die jede NLE unter der Haube etwas macht, also könnte es
theoretisch sein, dass Resolve die ein oder andere „Ersatzreferenz” nicht versteht? 🤷🏼♂️ Wobei Premiere natürlich
überhaupt gar nichts von dem ganzen versteht, also weiß ich nicht warum es überhaupt Erwähnung findet. Aber wer schon mit irgendwelchen exotischen Sachen anfängt der darf sich auch nicht wundern. Da wird auch auf dem Weg
zu FCP einiges verloren gehen, womit sich
für mich wie gesagt das ganze zu einem „netten”, aber letztendlich ziemlich nutzlosem Feature entpuppt.
Wie gesagt, iMovie benutzen und dann muss man sich über sowas gar nicht erst Gedanken machen, wenn man tatsächlich (warum auch immer) meint es zu brauchen. Und das natürlich
für lau. Man behält
alles (und
editierbar) an Titel, Effekte, Übergänge und und und…
scrooge hat geschrieben: ↑Di 18 Feb, 2020 08:33Du hast also schon aus LumaFusion ein XML exportiert und es dann erfolgreich in Davinci Resolve importiert?
Was einfaches, ja. Irgendwas auch nur semi-interessantes wäre ja zeitverschwendung. Ich würde sagen alles über einen einfachen Hartschnitt mit evtl. Blenden hinaus kann man sich sparen, wenn man nicht alles doppelt machen möchte. Das kann ich aber auch
gleich und vor allem deutlich schneller in FCP machen.
scrooge hat geschrieben: ↑Di 18 Feb, 2020 08:33Hast du dafür Davinci Resolve unter Windows oder auf dem Mac verwendet?
Verstehe nicht welchen Unterschied das machen sollte. Die Parser ist logischerweise völlig identisch?
- RK