pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2020 16:08
iasi hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2020 15:33
Offensichtlich ja, denn sonst würden wohl Netflix, BBC usw. sich nicht die Mühe mit Tests und zugelassenen Kameras machen.
Du würdest wahrscheinlich eine Pappmasche-Statue für deinen Garten bestellen. ;)
...und Du würdest Dir gar keine bestellen und immer nur davon träumen, weil Du Dir eine echte Bronze nicht leisten kannst ;) Wenn die berühmten Filmemacher alle darauf gewartet hätten das sie sich eine tolle Cine-Cam leisten können, hätten die meisten nie angefangen überhaupt was zu drehen. Wenn man für's Kino produziert leiht man sich normalerweise das Equipment. Nur bei Indie-Produktionen ist die Crew auch Eigentümer des Krams. Ich kenne Dich nicht und weiss auch nicht was Du bisher gemacht hast. Aber wenn ich Dich reden höre habe ich nicht den Eindruck das Du Deinen Lebensunterhalt damit verdienst, bzw professioneller Kameramann bist. In dem Fall könnte ich den Wunsch ja irgendwie noch verstehen. Du machst eben den zweiten Schritt vor dem ersten. Also Sorgen, ob Netflix Deinen Film aufgrund mangelnder Qualität nicht ausstrahlt, statt Dich zu fragen wie wahrscheinlich es überhaupt ist das sie Deine Indie-Produktion in Betracht ziehen. Über den kommerziellen Erfolg würde ich mir erst Sorgen machen wenn es soweit ist, bei aller Liebe für Träumereien.
VG
Bedeutet für dich
Indie-Produktion eigentlich, dass den Film niemand sehen muss?
Willst du damit eigentlich nur bei Festivals Preise einsammeln und deinen Lebenslauf damit aufhübschen?
Ich finde es schon auch interessant, dass dir scheinbar die ganze Arbeit der Crew und die Leistung der Schauspieler nicht das bestmögliche Aufnahmeformat wert ist.
Und denkst du wirklich, dass jemand mal eine neue Kamera kurz vor Drehbeginn vom Verleiher holt und sich dann schaut, wo der Rec-Button zu finden ist?
Was ist wohl von jemandem zu halten, der sich nicht gründlich eingearbeitet hat?
Den Lebensunterhalt kann man auf vielfache Weise mit einer Kamera verdienen. Das dehnt dann den Begriff
professionell schon sehr.
Zu Träumereien wird etwas, wenn man sich nicht mit der Realität konfrontiert.
Ganz tolle Filme werden mit ProRes gedreht.
Ganz tolle Filmemacher benutzen sogar nur Smartphones.
Ich hol mir eine Alexa vom Verleiher und hab cinematischen Look.
Mein Kurzfilm wird Millionen von Viewer auf Youtube haben und ich werde berühmt und reich.
... :)