Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 08:51
Frank B. hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 08:35

Jeder Staat der Erde wäre sicher sehr stolz auf dich.
Stell dir vor, ich halte mich sogar beim Autofahren an Verkehrsregeln. Echt schlimm, solch untertäniges Verhalten.
Stell dir vor, ich auch. Bloß manchmal nicht. Aber ich gebe mir Mühe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Frank Glencairn »

Was jetzt noch fehlt is ein Vergleich mit Fußballfeldern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie geht der?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22075

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Jott »

Die DFS-App sagt: Flugverbot am Grunewaldturm (und Umgebung), auch für Drohnen unter 250g. Also, Redaktion, warm anziehen! :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Frank B. »

:D



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich sag ja, die DFS App ist der Tod der Filmer.
Nimm ne andere, dann geht es wieder. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Orbiter1
Beiträge: 63

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Orbiter1 »

Jott hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 09:33 “Für die Registrierung muss jeder Mitgliedsstaat der Europäischen Union eine (Online-) Plattform schaffen, in der sich die Betreiber eintragen können. Aktuell existieren diese Systeme noch nicht. Die Plattformen sollen jedoch einen Austausch der Informationen innerhalb der EU ermöglichen.“
Ändert trotzdem nichts daran dass es bei den Luftfahrtbehörden bereits die Möglichkeit der Onlineregistrierung gibt. Die werden es dann schon schaffen jedem der sich registriert auch noch eine UAS-Betreibernummer zuzuweisen.



Orbiter1
Beiträge: 63

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Orbiter1 »

Jott hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 09:46 Die DFS-App sagt: Flugverbot am Grunewaldturm (und Umgebung), auch für Drohnen unter 250g. Also, Redaktion, warm anziehen! :-)
Das liegt daran dass die Gegend rings um den Grunewaldturm (im Abstand von ca 30m zum Turm) Naturschutzgebiet ist. Stell mal in der DFS-App den Radius von standardmäßig 50 m auf 5 m. Und schon darfst du fliegen. Aber nur bis zu einer Höhe von 50 m, wenn es höher gehen soll braucht man eine Freigabe vom Tower Berlin-Schönefeld.



Gabriel_Natas
Beiträge: 624

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von Gabriel_Natas »

So, ich hab mir mal die DFS App runtergeladen und für mein Arbeitsgebiet angeschaut (ich hatte überlegt, für die Arbeit so eine Drohne anzuschaffen) - und dann stelle ich fest, dass ganz Berlin-Mitte eine Flugverbotszone ist ... :/

https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/po ... elle.shtml

Das ist Schade - vielleicht könnte der Bundestag wieder nach Bonn ziehen ... :D



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von nachtaktiv »

finde die neue mavic mini klasse. allein schon die 30 min. flugzeit bei so ner mücke. das is schon was nettes.

drohnen sind bei den meisten leuten ja eh schon wieder weg vom fenster. man hat sich damals ne phantom 1,2 oder 3 gekauft, einige geschrottet, viel geld versenkt, und es is ja auch kein neues spielzeug mehr. am himmel sieht man die teile eigentlich so gut wie nie. die werden gekauft und im schrank vergessen. zuviel arbeit, nach dem winter jedes mal batterie, drohne und fernbedienung wieder neu zu updaten und dann aufs passende wetter zu warten. und zu groß die angst, die dinger zu schrotten.

geht mir eigentlich auch nicht anders. habe eine P3A und eine spark. letztere hab ich noch gar nicht fliegen lassen. man hat aufgrund der antidrohnengesetze ja eh keinen bock mehr.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



rush
Beiträge: 14687

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von rush »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2019 13:02 So, ich hab mir mal die DFS App runtergeladen und für mein Arbeitsgebiet angeschaut (ich hatte überlegt, für die Arbeit so eine Drohne anzuschaffen) - und dann stelle ich fest, dass ganz Berlin-Mitte eine Flugverbotszone ist ... :/

https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/po ... elle.shtml

Das ist Schade - vielleicht könnte der Bundestag wieder nach Bonn ziehen ... :D
Dafür musstest Du Dir tatsächlich erst die APP herunterladen um das festzustellen?
Dieses simple Schaubild des entsprechenden Ministeriums zeigt doch insbesondere am Beispiel einer Großstadt das eine legale und entspannte Nutzung beinahe nicht mehr möglich ist...

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publi ... cationFile

Und insbesondere der folgende Satz aus dem Dokument:

"Verboten ist...
...der Betrieb einer Drohne oder eines Modellflugzeugs mit einem Gewicht von mehr als 0,25 Kilogramm über
Wohngrundstücken.
Das Gleiche gilt, wenn das Flugobjekt (unabhängig von seinem Gewicht) in der Lage ist,
optische, akustische oder Funksignale zu empfangen, zu übertragen oder aufzuzeichnen.


Und das kann die Mini ja nunmal - was sie neben den anderen strikteren Flugverbotsbereichen auch für diese Anwendung negiert... die wenigen nicht bewohnten Ecken sind dann häufig wieder Naturschutzgebiete, Bundes oder Landeswasserstraßen etc pp...
keep ya head up



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?

Beitrag von nachtaktiv »

rush hat geschrieben: Di 17 Dez, 2019 15:26

Und insbesondere der folgende Satz aus dem Dokument:

"Verboten ist...
...der Betrieb einer Drohne oder eines Modellflugzeugs mit einem Gewicht von mehr als 0,25 Kilogramm über
Wohngrundstücken.
Das Gleiche gilt, wenn das Flugobjekt (unabhängig von seinem Gewicht) in der Lage ist,
optische, akustische oder Funksignale zu empfangen, zu übertragen oder aufzuzeichnen.

ja sowas kommt dabei raus, wenn man einen dobrindt aus bayern 2017 so ein gesetz machen lässt. in bayern ist ein großteil der interessanten und zu filmenden orte ländlich. bei uns in NRW ist ein großteil der interessanten und zu filmenden orte urban. in bayern entstehen arbeitsplätze für gute drohnenfilmer, die dann bei uns gebucht werden, weil unsere hobbyflieger ihre drohnen wegschmeißen können. gut gespielt, CSU!

p.s. : die realität sieht aber gerade so aus, daß jeder fliegt wie er will, und keiner den drohnenpiloten anzeigt. und die polizei hat mal so gar keine lust, irgendwelchen drohnen hinterher zu jagen. auf der prioritätenliste stehen die ganz weit unter den clankriegen, rockerbanden, rechtsterroristen, wirtschaftskriminalität (bei der deutschen bank ist die polizei mittlerweile stammgast)....
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von Darth Schneider - So 18:47
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - So 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - So 17:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:49
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28