Ich habe letztens nach Matte Box gesucht und zwar muss es kompakt sein (ich mag diese große Dinger nicht). Und was habe ich gefunden? Alles unverschämt überteuert, sogar gebrauchte und ohne Filter, sind m.M. viel zu teuer.
Sieht gut aus, aber zwei zusätzliche schwarze Blenden oder wie die heissen an den Seiten, würden den Hersteller genau mal 5€ mehr kosten und die ungewünschten Licht Stahlen wohl viel effektiver abhalten....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Da gibt es auch so Ringe für um die direkt an das Objektiv zu machen ohne Rods.
Ich liebe die Mattebox. Wollte die demnächst mal lackieren oder sowas. Weil der einzige Wermutstropfen, das grau mit dem roten Schriftzug ist nicht so sexy :-D
-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 30 Nov, 2019 16:19
Ich liebe die Mattebox. Wollte die demnächst mal lackieren oder sowas. Weil der einzige Wermutstropfen, das grau mit dem roten Schriftzug ist nicht so sexy :-D
rot oder lila mit Glitzer Pünktchen? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Also gross sind die ja alle...irgendwie, also wenn schon denn schon.
Aber, ich weiss nicht, für mich jetzt...oder für dich...
Die guten Filter sind schon sehr teuer, oder nicht ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 30 Nov, 2019 16:54
Also gross sind die ja alle...irgendwie, also wenn schon denn schon.
Aber, ich weiss nicht, für mich jetzt...Die guten Filter sind schon sehr teuer, oder nicht ?
Gruss Boris
Die Tilta Mattebox wirkt wie ein Spielzeug.
Ich sehe da direkt soviele Dinge die mich nerven würden.
Ist eine MB wo ich sage... Die ist für 1 Setup und gut ist. Zum Beispiel auf einem Event wo einer mit einer Linse 5 Stunden mit dem Gimbal rumrennt. Aber alles wo man in der Stunde 5x die Linse oder Filter wechselt oder gar Stabilität brauch, falscher Ansatz.
Und warum machen die so eine kleine MB, welche aber keine kleinen 4x4 Filter nutzen kann?
Mir gefällt das Teil auch, ist doch toll, aber warum keine Seideflaggs ? Warum denn nicht, verstehe ich nicht.
Das Teil wird weder grösser noch viel schwerer, aber wenn schon denn schon denke ich...die Sonne steht schliesslich nicht immer nur oben am Himmel ;) Aber bestellen wird ich mir eins..zu dem Preis.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Die machen keine Sideflags dran weil du in der Theorie ja einfach die Mattebox drehen kannst und so das obere auch seitlich nutzen kannst. Wenn du Licht rechts und links Licht hast geht das natürlich nicht.
Mann muss aber auch einfach sagen das man mit den kleinen Foto-Linsen viel weniger Stress mit Lichteinfall hat sobald man ihnen auch nur "etwas" Sonnenschutz gibt.
Ich nutze bei meiner Mattebox sehr selten überhaupt ein Flag...egal ob oben oder an den Seiten.
Ist für mich meist ein reiner Filter-Halter und da bin ich froh 2 Einschübe zu haben.
Aber kommt halt immer aufs Projekt an.
Ich habe wirklich überhaupt nicht gewusst das man die Teile drehen kann, obwohl es ja irgendwie logisch erscheint...;) idiotisch...meinerseits.
Was ich besonders interessant finde das man hinten und vorne, wahlweise runde, und rechteckige Filter anbringen kann, und der Tilta ist halt überhaupt nicht teuer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
es wird ja genug Karton mitgeliefert, man kann es passend ausschneiden und mit Sekundenkleber links und recht festkleben und fertig aus ist die tilta maus.
;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Die gibt's auch etwas größer in der Pro Version. Einziger Nachteil ist, das die Dinger quietschen, wenn man sie verstellt.
Das rumgeschraube mit Filtern ist zwar ziemlich nervig, hat aber für meine Zwecke immer noch ein paar Entscheidende Vorteile zu Matteboxen. Es ist kompakter beim Transport (weniger Kram in der Tasche) und günstiger, selbst wenn man sich 2 bis 3 Filtergrößen kauft. Einfach weil das Glas (wie auch bei den 4"x4" bzw 100x100mm) nur 2mm dick ist, während es bei den Cinefiltern (4"x5.25") immer 4mm Dick ist. Das macht die Cine-Filter immer 2-3 mal teurer als die jeweilige Ausführung Schraubfassung (bis 95mm Durchmesser). Reduzierringe habe ich zwar, nutze ich aber so gut wie nie. Vor allem weil ich dann eben nicht mehr die Gegenlichtblenden der Fotooptiken verwenden könnte, aber auch weil sich die Teile gerne mal festfressen. Vor allem die preiswerten aus Alu (Messing ist diesbezüglich besser). Außerdem stünde eine Mattboxsystem mit ein paar Filtern für 2000-3000 € nicht so wirklich im passenden Verhältnis zur DSLM die ich nutze :)
Die Tilta Box sieht nach nem einzigen Konstruktionsfehler aus - so wie das Teil gebaut ist, wird es selbst da flaren, wo mit nackter Linse nix geflared hätte - die Jungs haben den Sinn eine Mattebox überhaupt nicht verstanden.
Tipp: wer Zeit, Möglichkeiten und ein wenig Taschengeld über hat, baut sich seine MB selbst.
Für die Einzelteile würde ich aber nicht in den Baumarkt, eher im „Fachhandel“ nachsehen. Passende Fieberplatten/Kunststoff oder Multiplex, Schrauben, Stellringe und Beschichtungsmaterialien gibts dort.
Vorteil ist klar, bau das Ding wie Du es brauchst. (Filterhalter, Lichtfallengröße etc)
Und nachher kostet es gerade mal einen winzigen Bruchteil von dem was man sonst bekommt.
Das kann nämlich tatsächlich ein Problem sein, günstig ist meist leider auch Müll mit dem man sich dann rumärgert.
Und wer jemanden mit 3D Drucker kennt, mit nem Zeichenprogramm umgehen kann hats nochmal leichter.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.