Jott hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 18:00simonsays.ai, sehr gut in fcp x integriert, hat ein Jahr Vorsprung. Ein Wettrennen wäre interessant, dürfte wohl die gleiche Engine (Google?) dahinter stecken.
Nein. Wie bei den meisten anderen bereits verfügbaren auch, IBMs
Watson. Was die ascribe Leuten benutzen weiß ich nicht. Wüsste aber auch nicht, dass Google einen solchen Service hat den man in der Form nutzen kann/darf(?).
SimonSays kann auch bereits
100 Sprachen. Dass es bei so ziemlich allen immer in Englisch am besten klappt liegt leider in der Natur der Sache. Für FCP gibt es aber auch viel mehr. Scribeomatic von Coremelt, auch als Workflow Extension, und Lumberjack Builder, mit einem etwas anderen, recht genialen Ansatz. Für allgemein gibt es auch Dienste wie Votch. Will man wirklich SOLIDE Transkriptionen, muss man halt noch immer tiefer in die Tasche greifen und Dienste wie rev.com in Anspruch nehmen. Und etwas länger warten.
GÜNSTIG sind sie in jedem Fall. Irgendwie was besonderes… naja. Wie du schon sagst, das habe ich schon seit fast einem Jahr (länger
ohne Extension).
Aber wo bleiben denn die „
DIE NSA UND PUTIN HÖREN MIT!! Nur ein IDIOT würde sowas machen!!” Empörungsposts der Videosicherheitsbeauftragten hier? 😏
- RK