iasi hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 12:21
108 Megapixel?
Ob da nicht eher 4 leicht versetzte Aufnahmen kombiniert werden?
Nee, das Prinzip nennt sich "Quad-Bayer". Statt aus zwei grünen, einem blauen und einem roten Sensorpixel vier farbige Bildpixel zu interpolieren - wie beim konventionellen Debayering -, wird nur ein farbiger Pixel aus den vier Senseln berechnet.
Frage mich, warum man dieses Prinzip nicht auch bei Großsensoren und herkömmlichen Kameras einführt. Klingt eigentlich wie die beste Kombination von Bayer und Foveon...
Mein Huawei P20pro macht das auch (mit 12MP-Bildern von einem 48MP-Sensor), und die Ergebnisse sind erstaunlich gut.
Auch bei der Sensorgröße nähert sich Xiaomi ja der Highend-Kompaktklasse der Sony RX100. Die Frage ist dann vor allem, wie gut die Smartphone-Optiken auflösen...