Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11259

Tentacle Sync Track E - Minirecorder mit Timecode

Beitrag von pillepalle »

Tentacle Sync stellt zur ibc in Amsterdam seine neuen Mini Recorder mit Timecode vor. Sie nehmen Audio in 32bit Floating Point auf eine microSD Karte auf (set and forget) und besitzen einem Eingangslimiter und einem Hochpassfilter, sowie eine neuen Schraubverbindung für den Mikrofoneingang (mit zuschaltbarer Plugin Power). Daneben noch einem Kopfhörerausgang und sie können über Bluetooth mit der App verbunden werden. Der Preis ist noch nicht bekannt. Verfügbar sollen sie im ersten Quartal 2020 sein.

Bild

Bei mir werden sie wohl die Tascam DR-10CS ersetzen, denen die Timecode Option fehlt und als Monogeräte auch nicht extern eingespeist werden kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Tentacle Sync Track E - Minirecorder mit Timecode

Beitrag von cantsin »

Hab heute mit den Leuten von Tentacle am IBC-Stand gesprochen. Als Marktpremiere wird Beginn 2020 angepeilt, und als Preis ca. 300 Euro. Das Gerät wird sich auch als Timecode-Generator für andere Recorder/Kameras einsetzen lassen.

Minuspunkte aus meiner Sicht sind, dass der Recorder nur einen internen Akku hat und alle Einstellungen ausser Ein/Aus und Start/Stop über eine Mobil-App vorgenommen werden müssen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von slashCAM »


Die Kölner Synchronisations-Spezialisten von Tentacle Sync, bekannt durch ihr gleichnamiges Timecode-Synchronisationstool, haben auf der IBC den Prototypen des neuen Trac...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019



rush
Beiträge: 15081

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von rush »

Interessante Entwicklung und irgendwie die logische Konsequenz - eigenartig das es davon noch nicht mehr gibt...
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 14:59 Interessante Entwicklung und irgendwie die logische Konsequenz - eigenartig das es davon noch nicht mehr gibt...
Zumindest Recorder gibt es in diesem Format schon seit längerem (Tascam DR-10 und andere)

Aber der interne, nicht wechselbare Akku geht für professionelle Anwendungen gar nicht. Wenn der Akku, aus welchem Grund auch immer, beim Einsatz leer ist dann kann man nicht eben mal schnell wechseln und damit die Produktion retten.



rush
Beiträge: 15081

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von rush »

Den kleinen Tascam hatte ich auch - ist aber aufgrund der fehlenden Sync Fähigkeit seinerzeit wieder gegangen. Natürlich kann man heute in modernen NLE's oder per Plural eyes vieles leicht anlegen - aber den TC zu verteilen und parallel Audio aufzuzeichnen klingt durchaus reizvoll und naheliegend in der Anwendung.
keep ya head up



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von Bildstabilisator »

TonBild hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 15:37
Aber der interne, nicht wechselbare Akku geht für professionelle Anwendungen gar nicht. Wenn der Akku, aus welchem Grund auch immer, beim Einsatz leer ist dann kann man nicht eben mal schnell wechseln und damit die Produktion retten.
Hier ist zu hoffen, dass ein kleines Akkupack einfach Abhilfe schaffen kann.

LG Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

Bildstabilisator hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 16:45
TonBild hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 15:37
Aber der interne, nicht wechselbare Akku geht für professionelle Anwendungen gar nicht. Wenn der Akku, aus welchem Grund auch immer, beim Einsatz leer ist dann kann man nicht eben mal schnell wechseln und damit die Produktion retten.
Hier ist zu hoffen, dass ein kleines Akkupack einfach Abhilfe schaffen kann.
Ich hatte das in meinem Gespräch mit den tentacle sync-Leuten auf der IBC auch angesprochen. Die empfohlene Lösung ist, dann zu einer USB-Powerbank zu greifen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15081

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von rush »

Das ist dann wieder nerviges Extra-Gerödel... schade das es oft die kleinen Details sind die eine an sich tolle Idee in der Usability doch gefühlt etwas abwerten.
Frische AAA Zellen oder wegen mir auch ein dediziertes kleines Akkupack welches man nachkaufen und on location wechseln kann würden die meisten gewiss bevorzugen.

Der Vorteil besteht ja eben genau in der One-in-All Lösung... der ist dann aber nur bedingt gegeben wenn man quasi extern andocken muss um die Stromversorgung sicherzustellen.
Sollte der Akku wider Erwarten aber 10-12h durchhalten wäre es kein Beinbruch.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 17:20 Sollte der Akku wider Erwarten aber 10-12h durchhalten wäre es kein Beinbruch.
Doch selbst wenn das so wäre, nimmt die Akkulaufzeit mit dem Lebensalter des Geräts ab.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von Abercrombie »

Ich kann natürlich noch nichts über den Track-E sagen, aber die alten TentacleSync halten problemlos einen 18h-Tag aus und das auch nach einigen Jahren Einsatz. Wenn der Track-E ähnlich gut abschneidet, dann ist spielt der nicht wechselbare Akku für mich keine Rolle. Zwei von den Dingern kommen ziemlich sicher zu uns ins Lager.

Viele Grüße
Cromb



rush
Beiträge: 15081

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von rush »

Bisher haben die ja auch "nur" Timecode gesprochen...
Eine interne 32Bit Audio-Aufzeichnung dürfte dagegen deutlich mehr Energie fressen... mein älterer Tascam oder auch Zoom H5 jedenfall ist in Hinblick auf das Batteriemanagment kein Vorreiter und immer eine Wackelnummer weil man nie genau weiß wann sie aussteigen.
keep ya head up



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von Abercrombie »

Laut Ulrich Esser ist die Akkulaufzeit "way higher than 10 hours". (Quelle)
Die Specs sind aber noch nicht final.



Mediamind

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von Mediamind »

rush hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2019 15:42 Den kleinen Tascam hatte ich auch - ist aber aufgrund der fehlenden Sync Fähigkeit seinerzeit wieder gegangen. Natürlich kann man heute in modernen NLE's oder per Plural eyes vieles leicht anlegen - aber den TC zu verteilen und parallel Audio aufzuzeichnen klingt durchaus reizvoll und naheliegend in der Anwendung.
Für die Synchronisation nutze ich Plural Eyes. Die Tentacles erscheinen mir attraktiv, im Preis aber zu hoch. Mit Plural Eyes erreiche ich alle erforderlichen Syncs, die Takes dürfen nur nicht zu kurz sein. Mich nerven bei diesem System die internen Akkus in Relation zum Preis. Ich benötige 3 Stück und wäre dann bei 750 € mit Kabeln und es fehlen dann noch Befestigungen. Dann wäre ich doch eher bereit einen Taler drauf zu legen und ein proffessionelleres System zu kaufen. Den kleinen Tascam lasse ich auf jeden Fall erst einmal im Betrieb. Bei der letzten Hochzeit hat er wie gewohnt einen guten Job gemacht, auch wenn ich die Qualität des Gehäuses nicht sonderlich schätze....



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode und 32Bit-Aufnahme // IBC 2019

Beitrag von cantsin »

Tascams Mutterfirma Gibson ist gerade in die Insolvenz gegangen, also sind da Alternativen sehr willkommen...

Für mich ist neben dem Timecode 32bit-Float-Aufzeichnung - in so einem kleinen Recorder - ein echtes Killerfeature, weil man sich dann nicht mehr um die Aussteuerung kümmern muss.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45