Hallo Alex,Wie macht ihr das mit der "Bedruckung" einer DVD? Benutzt ihr Etiketten?
Das steht alles in der Anleitung (manchmal ist es ein PDF, welches beim Installieren auf dem Rechner abgelegt wurde)...AMH hat geschrieben:Aber den Drucker (Epson Stylus Photo 950) habe ich bei mir Zuhause! Nur weiss ich aber nichtmal, wie ich die CD Halterung reinbringe, geschweige denn, wie ich beim Drucken vorgehen muss.
aha....sehr komisch...das trifft zu wenn man als volle Auflösung/Qualität von 4000kbit/s ausgeht....beste Quallität hat man aber bei 8500kbit/s (es geht auch noch höher - aber manche DVD-Player haben bei noch höherern Bitraten leseprobleme)- also mehr als das Doppelte! - In allerbester Qualität bekommt man also nur 1 Stunde auf DVD!....Der Speicherbedarf für eine Stunde MPEG-2-Video in voller Auflösung liegt bei etwa zwei Gigabyte...
ja was ? Die pressen mir ein avi File auf DVD ? oder ein MPEG2 - aber nur als SVCD ?MPEG l (VCD) - ist etwas schlechter als Fernsehqualität und eignet sich für Internetstreams
MPEG ll (SVCD) - entspricht etwa der Fernsehqualität und reicht für die meisten Zwecke
DivX - Ideal für die Verwendung auf kompatiblen Windows PC´s oder kompatiblen Endgeräten
AVI (DVD) - Beste Qualität - Ideal für jegliche Weiterbearbeitung auf PC oder hochwertigen Archivierung
Hallo, Alex, also ich habe mit Avery/Zweckform weiß-hochglanz-Etiketten, die nach dem Bedrucken aufgeklebt werden (einfach mittels der DVD-Halterung in der Hülle, die zusätzlich angebotene Zentrierhilfe braucht man nicht unbedingt) bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings waren meine Filme bisher nicht länger als 46 Minuten und deshalb eben nicht länger im DVD-Player.AMH hat geschrieben:Ich habe eine Frage an euch DVD-Profis ;-)
Wie macht ihr das mit der "Bedruckung" einer DVD? Benutzt ihr Etiketten?
Würde mich mal interessieren!
Liebe Grüsse
Alex