motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 11 Sep, 2019 16:19
Das kann ich dir erklären, weil es apps gibt oder gab die in der aktuellen Version NICHT durch die Zertifizierung kommen und einige selbstgestrickte tools dabei sind die nicht mehr in eine neuausrollung kommen.
Sowas dachte ich mir schon da höchstwahrscheinlich keine 64Bit Apps. Allerdings hat Apple bereits mehr als ein Jahr vor dem Release von iOS12 an
ausnahmslos alle App Entwickler announced, dass iOS12 keine 32Bit Apps mehr unterstützen wird und es ab dann auch keinen Support mehr für iOS11 (und darunter) geben wird. Und genau
das bedeutete bei Apple schon immer EOL. Dabei ist es völlig egal ob ...
motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 11 Sep, 2019 16:19
Und EOL sind weder die 11 noch die 10 ;) weil seit zwei Jahren aktiv genutzt.
... denn man kann ja bspw. auch (so hört man gerüchteweise) nach wie vor FCP7 aktiv nutzen, aber ich wage zu bewzeifeln, dass dafür noch Updates/Patches/Fixes entwickelt werden. Oder bspw. Windows XP, nutzen ja auch immer noch eine ganze Menge, dennoch EOL.
motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 11 Sep, 2019 16:19
Und doch ist dieser ein andersgelegener Supergau weil dieser und es war ja nicht einer über zwei Jahre offen stand wie ein Scheunentor inkl Zugriff auf den Schlüsselbund und alle anderen sicherheitsrelevanten Systeme.
Supergau für Consumer (so wie hunderte andere Supergaus bei FB, Google, Android, etc.) zweifellos aber im Enterprise Sektor? Sorry, aber da hat TomStg völlig recht, wer als IT-Department in "Hochsicherheitsinfrastrukturen" Smartphones und Tablets ohne eine MDM-Lösung betreibt, der gehört wirklich gefeuert.