pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Nein. Er hat zweimal den gleichen Ausschnitt im beiden Bildhälften und freut sich darüber das man keinen Unterschied sieht. Das betrifft ja auch andere Dinge wie das Rauschen ect... das gleiche hattest du bei deinen Vergleichen ja auch gemacht. Ist aber jetzt egal. Ihr seid ja längst bei der Belichtung angekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 02 Jun, 2024 00:04, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 00:00 @ roki

Nein. Er hat zweimal den gleichen Ausschnitt im beiden Bildhälften und freut sich darüber das man keinen Unterschied sieht. Das betrifft ja auch andere Dinge wie das Rauschen ect...
Was soll er den vergleichen? Downsampling oder 35mm Brennweite/Linse + APS-C Crop, und 50mm Brennweite/Linse + FF, damit man über völlig andere Thema diskutiert?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 02 Jun, 2024 00:08, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Roki, fang jetzt bitte nicht wieder von vorne an... Wenn Du zwei Bilder miteinander vergleichen möchtest, dann musst du sie unter den gleichen Bedingungen vergleichen und nicht auf Pixelebene, wie du das gemacht hattest. Du hattest dich ja sogar darüber gefreut, das sich der Fokus nicht verändert hat und auf beiden Bildern gleich war.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 00:07 Roki, fang jetzt bitte nicht wieder von vorne an... Wenn Du zwei Bilder miteinander vergleichen möchtest, dann musst du sie unter den gleichen Bedingungen vergleichen...
Ich muss nichts. Das war von Anfang an nicht das Thema.

Es ging nicht um:
- Entfernung zum Motiv ändern, damit ungefähr die Schärfentiefe passt...
- Genau die gleiche Blende für den APS-C-Crop berechnen und für den Vergleich verwenden, damit die Schärfentiefe ungefähr gleich ist...
- Genau die gleiche Brennweite für den APS-C-Crop (z.B. 40mm) verwenden, damit auch der Bildausschnitt mit FF (60mm) identisch ist...
usw.

Das wäre dann völlig andere Thema und eigentlich Äpfel mit Birnen vergleich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Es ging darum das du ein gecroppes bild mit einem ungecroppten verglichen hast. Lass gut sein, du hast immer noch nicht verstanden das deine Vergleiche und Test so wie du sie machst wenig Sinn machen. Viel Spaß beim Thema Belichtung ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 00:37 Es ging darum das du ein gecroppes bild mit einem ungecroppten verglichen hast. Lass gut sein, du hast immer noch nicht verstanden das deine Vergleiche und Test so wie du sie machst wenig Sinn machen. Viel Spaß beim Thema Belichtung ;)
Nicht deine Sache was andere für Sinnvoll oder nicht-Sinnvoll sehen... irrelevant. Es macht für dich aber mehr Sinn (ist nicht negativ gemeint), wenn du zuerst das liest, was ich schreibe, um mich zu verstehen, bevor wir beide darüber diskutierst, anstatt auf Missverständnisse anderer einzugehen, um mich genau so misszuverstehen und wiederholt mir vorzuwerfen, ich hätte irgendetwas nicht verstanden^^ So sieht es aus pille.... ;) Ist aber jetzt nicht sooo schlimm, Missverstädnisse gibt es. Wünsche dir auch viel Spaß beim Thema Belichtung und mit höhere ISO-Werte und mehr DR, und DualISO + höhere ISO Werte und weniger DR^^ Das wird sehr spannend (manche andere meinten, im Vergleich zu Arri, dass es sich bei der FX3 um einen Firmware-Bug handelt, der von Sony behoben werden muss^^)...Eben, Äpfel mit Birnen vergleiche (unterschiedliche Sensor-Technologie) für weitere 22> Seiten^^ Mit einem gewissen Professor weitere 44 Seiten... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 22:31

Genaugenommen sehe ICH da folgendes bei High-ISO (Bildareal rechts):
1. Die Tiefen sind komplett verrauscht (logisch, wurde ja auch bereits gesagt)
2. Die Spitzlichter sind nun unterbelichtet, was komplett unnötig ist, da die Lichter links besser und natürlicher aussehen.

Vermutlich ist es aber kein optimales Motiv um das zu zeigen, was gezeigt werden soll.
709, und ja, ich hab das natürlich so gemacht, daß man die Unterschiede sieht.
Links zeigt, daß ich eine schummrige Schlafzimmer Szene besser mit niedrigen ISO drehe, um Textur und saubere Schatten zu haben, auf die Ggefahr hin, daß meine Lichter scheiße aussehen (Rolladenkasten), während ich bei extremer Helligkeit lieber hohe ISO nehme und dabei genug Textur und Information in den Lichtern habe, auf die Gefahr hin, daß meine Schatten scheiße aussehen.

Und ja, natürlich hab ich zur Verdeutlichung auf beiden Bilder die Lichter gleich weit runter gezogen, und die Schatten gleich weit angehoben, um zu zeigen was es heißt, mehr Blenden in den Lichtern oder in den Schatten zu haben.

So Gentlemen, ich bin jetzt erst mal für ne Weile raus, I have a plane to catch.
Anlässlich der 80 Jahre Feierlichkeiten in der Normandie, spring ich - seit langer Zeit - wieder mal aus nem Flieger.

Hoffentlich hab ich nichts verlernt :D Curahee!


440327902_10229026142392487_9007914324238350208_n.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 05:29
... Anlässlich der 80 Jahre Feierlichkeiten in der Normandie, spring ich - seit langer Zeit - wieder mal aus nem Flieger. ...
Na dann, Hals- & Beinbruch bzw: Guten Sprung!



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Vergiss den Fallschirm nicht.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 05:29 Anlässlich der 80 Jahre Feierlichkeiten in der Normandie, spring ich - seit langer Zeit - wieder mal aus nem Flieger.
Keine GoPro! Nimm fürs filmen bereit ne fette Alexa Classic mit...ISO3200 für mehr details in den Wolken.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Hier etwas interessantes:
roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:06
cantsin hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 14:45

Der Punkt bei BSI ist nicht nur, dass die allgemeine Lichtausbeute verbessert wird, sondern dass der Pixelpitch keine Rolle spielt, weil praktisch alles Licht, das auf den Sensor fällt, auch von den Sensorpixeln eingefangen wird (Stichtwort: Quanteneffizienz) - egal, wie groß die Sensorpixel sind.

kleinere Sensoren mit kleinere Pixeln, wie das von Smartphone- und MFT-Sensoren, zeigen eben, dass die Vorteile bei größere Sensoren mit größere Pixel immer noch da sind. Größere Pixel sind immer noch vorteilhafter bei wenig Licht und im SNR (größere Pixel können grundsätzlich mehr Photonen einfangen), also besonders bei schwachem Licht. Das hat sich mit BSI nicht geändert, sondern nur verbessert. Die physikalischen Vorteile größerer Pixel bleiben erhalten. Alles andere sind irgendwelche pro-processing bzw. Hersteller eigene Algorythmen usw.


"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 23:46 @iasi
dann mach mal das z.B. mit BMD 6K FF wenn das für dich so klar ist und erkläre dann warum das anders ist... . ;)
Was denn?



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:16
roki100 hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 23:46 @iasi
dann mach mal das z.B. mit BMD 6K FF wenn das für dich so klar ist und erkläre dann warum das anders ist... . ;)
Was denn?
Höhere ISO Wert (da Du BMD Kamera nutzt, den nativen Referenzwert ISO3200) und erkläre dann warum Du weniger (während Arri Sensor mit höhere ISO Werte mehr) Details in den Highlights hast.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Weil die Arri zig mal mehr kostet wird sie bestimmt auch besser performen.

Wobei für ganz viele Leute genügt die ISO/DR/Detail Performance der BM Kameras.
Nur einigen Pixelpeepern die Standbilder 500% eingezoomt studieren genügt das scheinbar nicht.

Ich weiss auch nicht wie man auf die Idee kommen kann günstige BM Kameras bezüglich DR und Details in den Schatten und Lichtern mit sehr teuren Arri zu vergleichen..
Aber klar, du vergleichst natürlich auch deine amazing/Magic S5 mit Apsc Crop und ProRes Raw direkt mit ner Arri…;))

Ironie beiseite.
Ein seriöser Vergleich diesbezüglich der beiden neuen Ursa Cine Kameras mit ner Arri würde da viel mehr Sinn ergeben und wäre zudem auch spannend.
Weil so ein Vergleich wäre wenigstens auf Augenhöhe.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:58
iasi hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:16

Was denn?
Höhere ISO Wert (da Du BMD Kamera nutzt, den nativen Referenzwert ISO3200) und erkläre dann warum Du weniger (während Arri Sensor mit höhere ISO Werte mehr) Details in den Highlights hast.
Wenn ich die Belichtungszeit verkürze, während ich den ISO-Wert erhöhe, erhalte ich auch irgendwann Details in den Highlights zurück.
Bei der Sony wurde die Verstärkung in die Codec-Aufnahme eingebacken - das hat man dann bei BRaw nicht.

Auf die BMCC 6k warte ich noch - die Bestellung ist noch immer auf "Bearbeiten", also musst du auf diesen Test noch warten.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wobei mit kurzem Shutter dann die Bewegungen im Film unter Umständen nicht mehr schön ausschauen können, je nach dem was man vor hat…
Wie Frank schon angesprochen hat mit dem richtigen, kontrollierten Licht und der zur Szene passendem ISO und NDs gibt es beim belichten gar keine Nachteile bei Bewegtbildern , auch kein Rauschen. Kein hässliches Movement, dafür mehr DR…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 19:47
roki100 hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:58

Höhere ISO Wert (da Du BMD Kamera nutzt, den nativen Referenzwert ISO3200) und erkläre dann warum Du weniger (während Arri Sensor mit höhere ISO Werte mehr) Details in den Highlights hast.
Wenn ich die Belichtungszeit verkürze, während ich den ISO-Wert erhöhe, erhalte ich auch irgendwann Details in den Highlights zurück.
Bei der Sony wurde die Verstärkung in die Codec-Aufnahme eingebacken - das hat man dann bei BRaw nicht.
BRAW hilft dir da nicht.

Bei ALEV-Sensoren (aber auch z.B. bei deiner BMCC 2.5K mit Fairchild) bekommst du mit höheren ISO-Werten mehr Details in den Highlights / mehr DR.

Bei DualISO-Sensoren ist das anders. Wenn du nachträglich von ISO 3200 auf ISO 400 gehst, änderst du zwar "Exposure", aber nicht die ursprünglich aufgenommene native ISO-Stufe (1250/3200). Das was ausgebrannt ist, ist ausgebrannt (ist mit ISO1250/3200 eingebacken).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Phil999
Beiträge: 103

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Phil999 »

roki100 hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 20:25 Bei DualISO-Sensoren ist das anders. Wenn du nachträglich von ISO 3200 auf ISO 400 gehst, änderst du zwar "Exposure", aber nicht die ursprünglich aufgenommene native ISO-Stufe (1250/3200). Das was ausgebrannt ist, ist ausgebrannt (eingebacken).
das entspricht meinen Erfahrungen mit der BMD Pocket 4k. Aber so sicher bin ich mir da nicht. Ich halte mich einfach an die Regel, Belichtung (Graufilter, Blende, ISO) in der Kamera schon vor der Aufnahme einzustellen. Da ich dieser Regel folge, weiss ich gar nicht genau, was passiert, wenn man dieser Regel nicht folgt.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Phil999
Das ist doch auch der richtige Weg, so holt man das beste aus jeder Kamera raus.
Egal ob Raw oder nicht.

Nur mit günstigen Dual Gain Cams wie der Gh6 oder C70 hat man ein klitze klein wenig mehr Freiraum, als mit der Pocket 4K.
Zu sehen am Schluss im laufenden Film wenn man vor der Kamera alles richtig macht, ist genau mal gar nichts…

Dual Gain, 12800/native/dual Iso und sind weiter, sind echt super Marketing Tricks.
Nicht mehr und auch nicht weniger.
Sicher von Seiten der Consumer/Prosumer Kamera Hersteller.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

@Phil999
Eben.

DualISO Regel:

- Bei guter Beleuchtung (oder Tageslicht) nutze ich die erste native ISO-Stufe, weil ich mehr DR haben will. Für einen guten DR ist grundsätzlich die Größe der Pixel entscheidend....

- Für LowLight nutze ich die zweite native ISO-Stufe, weil damit das Bildrauschen (bei der S5 enorm) reduziert wird. Auch hier gilt: Größere Pixel können grundsätzlich mehr Photonen einfangen, was ja gerade für LowLight eben besser geeignet ist. Das klingt vlt wiedermal missverständlich, ist es aber nicht. Gerade bei höheren ISO-Werten (also ab zweiten native ISO-Stufe) sind größere Pixel für LowLight-Aufnahmen vorteilhafter.
Natürlich gilt das nicht für alle Dual ISO-Kameras, insbesondere nicht für die BMCC 6K FF (bei dieser Kamera ist wenn überhaupt ISO1250 okay und alles drüber, da kann man gleich bei erste native ISO-Stufe bleiben...)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 02 Jun, 2024 21:25, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich finde ( srorry nicht abwertend gemeint), aber ganz klar nein !
Ich mach’s seit kurzem dank Frank genau umgekehrt.

Bei Lowlght Szenarien ISO so tief und (native) wie möglich
und halt entsprechend genug leuchten). Bei Sonnenschein ISO so hoch (auch native) wie möglich natürlich mit genug NDs.
Macht bei der Pocket und auch bei der S5 einen sichtbaren Unterschied.
Wird im Rauschverhalten viel besser und man hat in Post mehr DR zur Verfügung, habs ausprobiert.

Nur meine 2 Cents.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 21:22, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 20:01 @iasi
Wobei mit kurzem Shutter dann die Bewegungen im Film unter Umständen nicht mehr schön ausschauen können, je nach dem was man vor hat…
Wie Frank schon angesprochen hat mit dem richtigen, kontrollierten Licht und der zur Szene passendem ISO und NDs gibt es beim belichten gar keine Nachteile bei Bewegtbildern , auch kein Rauschen. Kein hässliches Movement, dafür mehr DR…
Gruss Boris
Für einen Test ohne bewegtes Motiv, kann man auch den kurzen Weg über die Belichtungszeit gehen.

Bei Belichtung geht es nicht um das Leuchten einer Szene, sondern nur um die Steuerung der Lichtmenge, die die Sensel treffen.
Und bei Raw auch nicht um ISO-Werte.

Und mehr DR bekommt der Sensor sowieso schon mal nicht.

In dem Video erhöht der Tester den ISO-Wert der Alexa, aber zugleich verkürzt er die Belichtungszeit.
Letztlich verändert er die Belichtung durch die Belichtungszeit.
Anschließend verstärkt er das Signal per ISO-Einstellung.
Klar führt eine Verkürzung der Belichtungszeit zu einer Belichtung, die dann auch Zeichnung in den Lichtern zurückbringt.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Mit dem Shutter und auch der Framerate beim Filmen herum zu spielen verändert die Bewegungsunschärfe…
So oder so.
Muss nicht negativ sein, kann aber…
Sollte man sich einfach bewusst sein, nicht jeder Shutter eignet sich für jede Art von Bewegung im Film…

Z.b. beim filmen von Tanz auf Bühnen, zu scharfe Bewegungen, vom Stativ gefilmt (und auch zu viele (50) FpS, Wirken am Schluss einfach für mich nicht mehr homogen und gar nicht mehr filmisch…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:21 Und mehr DR bekommt der Sensor sowieso schon mal nicht.

Ja, der DualISO-Sensor nicht...

Also wieder einmal ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. ;)

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man klar zwischen DualISO-Sensoren und nicht-DualISO-Sensoren (wie das von ALEV oder Fairchild, was ja Frank wahrscheinlich nutzt) unterscheiden sollte (was ja zuvor nicht getan wurde), weil es eben (wie bereits in den Beiträge davor von mir erwähnt) Unterschiede gibt. Es könnte u.a. sein, dass ein gewisser Professor (wie immer) nur Bahnhof versteht. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Be“Licht“en…;))
Eben, das Licht was auf den Sensor trifft.

Mit anderen Worten die richtige Belichtung ist eigentlich die Kontrolle über Licht und Schatten vor der Kamera.
Nur so manche Pixelpeeper scheinen das inzwischen leider vergessen zu haben…

Beziehungsweise den Fakt, das Belichten vor allem leider nur vor der Kamera passiert, einfach mit ISO oder Dual Gain, Raw Video und Software Tools zu verwechseln.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 21:42, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:21 @roki
Ich finde ( srorry nicht abwertend gemeint), aber ganz klar nein !
Ich mach’s seit kurzem dank Frank genau umgekehrt.

Bei Lowlght Szenarien ISO so tief und (native) wie möglich
und halt entsprechend genug leuchten). Bei Sonnenschein ISO so hoch (auch native) wie möglich natürlich mit genug NDs.
Macht bei der S5 und bei der Pocket einen sichtbaren Unterschied. Wird im Rauschverhalten viel besser und man hat in Pist mehr DR zur Verfügung, habs ausprobiert.

Nur meine 2 Cents.
Gruss Boris
LowLight bedeutet wenig Licht - wenn du dann mehr leuchtest hast du kein Low Light mehr.

ISO ist nur wichtig, wenn es bei Dual-ISO die Auswahl zwischen 2 nativen Empfindlichkeitsstufen gibt.

Bei Low Light muss man dann eben sehen, dass man (falls vorhanden) die hohe Empfindlichkeitsstufe wählt und möglichst viel und lang Licht auf den Sensor fallen lässt.
t2 statt t4 lässt schon mal die 4fach Menge an Licht durch.
Auch kann man bei wenig Bewegung im Bild mit 360° belichten und dem Sensor die doppelte Lichtmenge im Vergleich zu 180° gönnen.

Umgekehrt dann bei Sonnenschein:
1. Die niedrige Verstärkerstufe wählen - bei DualISO.
2. Wenn es die Bildgestaltung erlaubt, abblenden.
3. Mit NDs das Licht zurückhalten.

Eine Ursa 4,6k braucht 16mal so viel Licht wie die FX3 (sofern die nativen ISO12.800 korrekt sind), klar, dass man da dann schnell "Low Light" ruft. :)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nein, denke eher nicht.
Eine Sony kann zwar native 12800 Iso, hat aber falsch genutzt viel weniger DR…
Und richtig (beziehungsweise für mehr DR) genutzt brauchst du dafür zig ND Filter….;)))

Und ich kenne keinen Kinofilm der mit 12800 ISO gedreht wurde und besser ausschaut wie andere…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 21:48, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:35 @iasi
Be“Licht“en…;))
Eben, das Licht was auf den Sensor trifft.

Mit anderen Worten die richtige Belichtung ist eigentlich die Kontrolle über Licht und Schatten vor der Kamera.
Nur so manche Pixelpeeper scheinen das inzwischen leider vergessen zu haben…

Beziehungsweise den Fakt das Belichten das leider nur vor der Kamera passiert, einfach mit ISO oder Dual Gain, Raw Video und Software Tools zu verwechseln.
Gruss Boris
Stimmt so nicht.

Wie schon gesagt: Eine FX3 benötigt weit weniger Licht als eine Ursa 4,6k.

Ein t1,1-Objektiv lässt sehr viel mehr Licht durch, als eine t2,8-Linse.

Wenn du mit einer Ursa 4,6k mit t2,8-Zoom schon gar kein Bild mehr zustande bekommst, erhälst du mit einer FX3 mit einem t1,1-Objektiv noch korrekt belichtete Bilder.
Da muss man auch kein Pixelpeeper sein, um das zu erkennen. :)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Iasi
Ich habe es beim Creator bei den Innenaufnahmen von der FX3 ganz genau gesehen. Der Film wäre mit viel mehr Licht/kontrollierten Schatten, und viel weniger ISO eindeutig schöner geworden.

Beweis dafür sind die zig wunderschönen Filme die eben nicht mit ISO 12800 und dafür mit sehr viel Licht gedreht wurden…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 21:54, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17648

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:41 Eine Ursa 4,6k braucht 16mal so viel Licht wie die FX3 (sofern die nativen ISO12.800 korrekt sind), klar, dass man da dann schnell "Low Light" ruft. :)
Ja :)

BMD hat es doch super erklärt, Übersetzt:

"DualISO für außergewöhnliche Low-Light-Leistung. Im digitalen Film ist ISO ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen! Die Blackmagic Cinema Camera 6K verfügt über eine dual native ISO bis zu 25.600, was bedeutet, dass sie optimiert ist, um Körnigkeit oder Rauschen in den Bildern zu minimieren und gleichzeitig den vollen Dynamikumfang des Sensors beizubehalten. Die native ISO von 400 ist ideal für Szenen mit Set-Beleuchtung. Die sekundäre hohe Basis-ISO von 3200 ist perfekt für Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen. Die Verstärkung wird automatisch eingestellt, wenn Sie die ISO-Einstellung anpassen, sodass es einfach ist, großartige Bilder aufzunehmen, wenn Sie keine Zeit haben, Lichter aufzustellen."

Hat sich dann aber selbst wiedersprochen, als ein Kunde den BMD Support wegen "Blackmagic Cinema Camera 6K" und schlechtem LowLight angeschrieben hat :D ( (sorry, nur noch einmal, weil ich das so typisch BMD finde^^))

(Kunde)
Ich habe den Blackmagic-Support telefonisch kontaktiert und sie haben mir gesagt, dass die Kamera im Hinblick auf Rauschen und Low-Light-Leistung nicht mit den Pocket-Sensoren vergleichbar sein wird. Nicht für spontane Aufnahmen geeignet, sondern nur für sorgfältig ausgeleuchtete Szenen. Nachdem ich die obigen Beispiele gesendet hatte, schrieben sie zurück:


(BMD)
"Ich habe mir die Beispiele und die Bilder angesehen.

Es wäre nicht fair, die Cinema-Kamera mit den Pocket-Kameras (oder diese Modelle miteinander) zu vergleichen, da sie unterschiedliche Sensoren haben.

Aus den bereitgestellten Beispielen, wie am Telefon besprochen, gibt es keine Probleme mit der Cinema-Kamera – das Rauschniveau ist wie erwartet bei ISO 3200 und 400 – das ist bei diesem Modell zu erwarten.

Sie sollten diese Kamera entsprechend ausleuchten."

...

(Kunde)
Ich war so begeistert davon, aber die Pockets sind auch keine Low-Light-Meister, und da diese Kamera noch schlechter ist und das normal sein soll, denke ich, dass sie zurück zu B&H geht....
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=188523

:D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Die Schurblerei von Leuten die überhaupt nicht wissen wie man mit der Kamera und Resolve arbeiten soll damit es gar nicht störend rauscht, und die Kamera noch gar nie in der Hand hatten geht fröhlich in die nächste Runde.
Juhui…;))

Viel Spass (ohne mich) noch beim weiter schwurblen…

Und äh. Bei der 4K Pocket ist für mich eigentlich 1250 das zweite und 200 das erste native Iso
Bei der FF könnte das ganz wo anders sein…

Schau doch die Grafik von BM mal genauer an….;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 22:07, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:49 Iasi
Ich habe es beim Creator bei den Innenaufnahmen von der FX3 ganz genau gesehen. Der Film wäre mit viel mehr Licht/kontrollierten Schatten, und viel weniger ISO eindeutig schöner geworden.

Beweis dafür sind die zig wunderschönen Filme die eben nicht mit ISO 12800 und dafür mit sehr viel Licht gedreht wurden…
Gruss Boris
Mit einer Ursa 4,6k hättest du gar nichts mehr gesehen. :)

Und das FX3-Problem war eher die geringe Auflösung - zumal in dem Breitbildformat von The Creator.

Sehr viel Licht?

Bild



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die Ursa und die FX3 habe ich nicht. Hatte sie nie in der Hand und kenne ich somit leider gar nicht.

Ich bin nicht der roki der Kameras anhand von YouTube Videos und irgendwelchen 500% Zoom Stills und fremden Kommentaren vom Netz beurteilen kann.

Ich hab nur den Creator gesehen und Schwächen bei Innenaufnahmen, weiss aber nicht genau woran das liegt.
Aber mit ISO 12800 für einem Kinofilm zu drehen ?
Ich hab diesbezüglich aber meine durchaus berechtigten Vermutungen…;-D
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 22:36, insgesamt 3-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:59 @roki
Die Schurblerei von Leuten die überhaupt nicht wissen wie man mit der Kamera und Resolve arbeiten soll damit es gar nicht störend rauscht, und die Kamera noch gar nie in der Hand hatten geht fröhlich in die nächste Runde.
Juhui…;))

Viel Spass (ohne mich) noch beim weiter schwurblen…

Und äh. Bei der 4K Pocket ist für mich eigentlich 1250 das zweite und 200 das erste native Iso
Bei der FF könnte das ganz wo anders sein…

Schau doch die Grafik von BM mal genauer an….;)
Gruss Boris
Die Grafik zeigt, dass auch die BMCC 6k bei ISO1250 in die zweite Verstärkerstufe schaltet.
Das ist dann schon schwach, denn nicht anders als bei der Pocket 6k.



Darth Schneider
Beiträge: 23569

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
1250 genügt für sehr sehr vieles und die FF hat dazu noch einen grösseren Sensor als meine und die S35/6K Pro BM…;))

Ich sehe bis heute gar keinen Nachteil in den zig schönen Videos (auch in Lowlight) die ich bisher von der FF gesehen habe….An der Cam wird also nicht viel falsch sein können.

Ich kenne und habe die Kamera aber nicht, auch die 6K Pro nicht und kann also eigentlich darüber gar nix urteilen.

Warte doch mit deinen Urteilen bis du die FF Cam selber hast und sie ausführlich getestet und damit gearbeitet hast ?
Alles andere ist doch nur Spekulation und Schwurblerei.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 02 Jun, 2024 22:35, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 21:54
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Do 21:26
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Do 21:14
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:56
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06