Was soll er den vergleichen? Downsampling oder 35mm Brennweite/Linse + APS-C Crop, und 50mm Brennweite/Linse + FF, damit man über völlig andere Thema diskutiert?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 00:00 @ roki
Nein. Er hat zweimal den gleichen Ausschnitt im beiden Bildhälften und freut sich darüber das man keinen Unterschied sieht. Das betrifft ja auch andere Dinge wie das Rauschen ect...
Ich muss nichts. Das war von Anfang an nicht das Thema.pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 00:07 Roki, fang jetzt bitte nicht wieder von vorne an... Wenn Du zwei Bilder miteinander vergleichen möchtest, dann musst du sie unter den gleichen Bedingungen vergleichen...
Nicht deine Sache was andere für Sinnvoll oder nicht-Sinnvoll sehen... irrelevant. Es macht für dich aber mehr Sinn (ist nicht negativ gemeint), wenn du zuerst das liest, was ich schreibe, um mich zu verstehen, bevor wir beide darüber diskutierst, anstatt auf Missverständnisse anderer einzugehen, um mich genau so misszuverstehen und wiederholt mir vorzuwerfen, ich hätte irgendetwas nicht verstanden^^ So sieht es aus pille.... ;) Ist aber jetzt nicht sooo schlimm, Missverstädnisse gibt es. Wünsche dir auch viel Spaß beim Thema Belichtung und mit höhere ISO-Werte und mehr DR, und DualISO + höhere ISO Werte und weniger DR^^ Das wird sehr spannend (manche andere meinten, im Vergleich zu Arri, dass es sich bei der FX3 um einen Firmware-Bug handelt, der von Sony behoben werden muss^^)...Eben, Äpfel mit Birnen vergleiche (unterschiedliche Sensor-Technologie) für weitere 22> Seiten^^ Mit einem gewissen Professor weitere 44 Seiten... ;)pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 00:37 Es ging darum das du ein gecroppes bild mit einem ungecroppten verglichen hast. Lass gut sein, du hast immer noch nicht verstanden das deine Vergleiche und Test so wie du sie machst wenig Sinn machen. Viel Spaß beim Thema Belichtung ;)
709, und ja, ich hab das natürlich so gemacht, daß man die Unterschiede sieht.soulbrother hat geschrieben: ↑Sa 01 Jun, 2024 22:31
Genaugenommen sehe ICH da folgendes bei High-ISO (Bildareal rechts):
1. Die Tiefen sind komplett verrauscht (logisch, wurde ja auch bereits gesagt)
2. Die Spitzlichter sind nun unterbelichtet, was komplett unnötig ist, da die Lichter links besser und natürlicher aussehen.
Vermutlich ist es aber kein optimales Motiv um das zu zeigen, was gezeigt werden soll.
Na dann, Hals- & Beinbruch bzw: Guten Sprung!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 05:29
... Anlässlich der 80 Jahre Feierlichkeiten in der Normandie, spring ich - seit langer Zeit - wieder mal aus nem Flieger. ...
Keine GoPro! Nimm fürs filmen bereit ne fette Alexa Classic mit...ISO3200 für mehr details in den Wolken.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 05:29 Anlässlich der 80 Jahre Feierlichkeiten in der Normandie, spring ich - seit langer Zeit - wieder mal aus nem Flieger.
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 20:06cantsin hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 14:45
Der Punkt bei BSI ist nicht nur, dass die allgemeine Lichtausbeute verbessert wird, sondern dass der Pixelpitch keine Rolle spielt, weil praktisch alles Licht, das auf den Sensor fällt, auch von den Sensorpixeln eingefangen wird (Stichtwort: Quanteneffizienz) - egal, wie groß die Sensorpixel sind.
kleinere Sensoren mit kleinere Pixeln, wie das von Smartphone- und MFT-Sensoren, zeigen eben, dass die Vorteile bei größere Sensoren mit größere Pixel immer noch da sind. Größere Pixel sind immer noch vorteilhafter bei wenig Licht und im SNR (größere Pixel können grundsätzlich mehr Photonen einfangen), also besonders bei schwachem Licht. Das hat sich mit BSI nicht geändert, sondern nur verbessert. Die physikalischen Vorteile größerer Pixel bleiben erhalten. Alles andere sind irgendwelche pro-processing bzw. Hersteller eigene Algorythmen usw.
Höhere ISO Wert (da Du BMD Kamera nutzt, den nativen Referenzwert ISO3200) und erkläre dann warum Du weniger (während Arri Sensor mit höhere ISO Werte mehr) Details in den Highlights hast.
Wenn ich die Belichtungszeit verkürze, während ich den ISO-Wert erhöhe, erhalte ich auch irgendwann Details in den Highlights zurück.
BRAW hilft dir da nicht.
das entspricht meinen Erfahrungen mit der BMD Pocket 4k. Aber so sicher bin ich mir da nicht. Ich halte mich einfach an die Regel, Belichtung (Graufilter, Blende, ISO) in der Kamera schon vor der Aufnahme einzustellen. Da ich dieser Regel folge, weiss ich gar nicht genau, was passiert, wenn man dieser Regel nicht folgt.
Für einen Test ohne bewegtes Motiv, kann man auch den kurzen Weg über die Belichtungszeit gehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 20:01 @iasi
Wobei mit kurzem Shutter dann die Bewegungen im Film unter Umständen nicht mehr schön ausschauen können, je nach dem was man vor hat…
Wie Frank schon angesprochen hat mit dem richtigen, kontrollierten Licht und der zur Szene passendem ISO und NDs gibt es beim belichten gar keine Nachteile bei Bewegtbildern , auch kein Rauschen. Kein hässliches Movement, dafür mehr DR…
Gruss Boris
LowLight bedeutet wenig Licht - wenn du dann mehr leuchtest hast du kein Low Light mehr.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 21:21 @roki
Ich finde ( srorry nicht abwertend gemeint), aber ganz klar nein !
Ich mach’s seit kurzem dank Frank genau umgekehrt.
Bei Lowlght Szenarien ISO so tief und (native) wie möglich
und halt entsprechend genug leuchten). Bei Sonnenschein ISO so hoch (auch native) wie möglich natürlich mit genug NDs.
Macht bei der S5 und bei der Pocket einen sichtbaren Unterschied. Wird im Rauschverhalten viel besser und man hat in Pist mehr DR zur Verfügung, habs ausprobiert.
Nur meine 2 Cents.
Gruss Boris
Stimmt so nicht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 21:35 @iasi
Be“Licht“en…;))
Eben, das Licht was auf den Sensor trifft.
Mit anderen Worten die richtige Belichtung ist eigentlich die Kontrolle über Licht und Schatten vor der Kamera.
Nur so manche Pixelpeeper scheinen das inzwischen leider vergessen zu haben…
Beziehungsweise den Fakt das Belichten das leider nur vor der Kamera passiert, einfach mit ISO oder Dual Gain, Raw Video und Software Tools zu verwechseln.
Gruss Boris
Ja :)
Mit einer Ursa 4,6k hättest du gar nichts mehr gesehen. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 21:49 Iasi
Ich habe es beim Creator bei den Innenaufnahmen von der FX3 ganz genau gesehen. Der Film wäre mit viel mehr Licht/kontrollierten Schatten, und viel weniger ISO eindeutig schöner geworden.
Beweis dafür sind die zig wunderschönen Filme die eben nicht mit ISO 12800 und dafür mit sehr viel Licht gedreht wurden…
Gruss Boris
Die Grafik zeigt, dass auch die BMCC 6k bei ISO1250 in die zweite Verstärkerstufe schaltet.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 21:59 @roki
Die Schurblerei von Leuten die überhaupt nicht wissen wie man mit der Kamera und Resolve arbeiten soll damit es gar nicht störend rauscht, und die Kamera noch gar nie in der Hand hatten geht fröhlich in die nächste Runde.
Juhui…;))
Viel Spass (ohne mich) noch beim weiter schwurblen…
Und äh. Bei der 4K Pocket ist für mich eigentlich 1250 das zweite und 200 das erste native Iso
Bei der FF könnte das ganz wo anders sein…
Schau doch die Grafik von BM mal genauer an….;)
Gruss Boris