Axel
Beiträge: 16823

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 10:01
Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 09:49 @iasi
Als sie früher zig Kinofilme mit altmodischen Filmrollen aufgenommen haben gab es gar kein Laptop um am Set herum zu schnippeln, oder um was zu kontrollieren.
Sie mussten einfach geduldig warten bis der Film entwickelt war um zu sehen ob die Aufnahmen überhaupt was waren.
Das funktionierte auch effizient..
Gruss Boris
Geduldig waren sie nicht. Die Rollen wurden schnellstmöglich (deswegen „rushes“) ins Labor gebracht, mit Motorradkurieren oder sonst was. Und über Nacht kamen Ansichtskopien ans Set.

Und so früh es ging, gab es parallele Videoaufzeichnung.
Das war schon 1968 so, während der ‚Principal photography‘ von 2001. Da die Möglichkeiten, das effektiv zu schneiden, begrenzt waren, dauerte es bis 1985/86, als bei Full Metal Jacket das Video parallel nonlinear geschnitten wurde (was aber im Fall von Kubrick zu mehr Nachdrehs führte). Man machte es natürlich nicht, um zu sehen, ob die Aufnahmen „was geworden“ waren.

Der Disput über mobilen Schnitt ist müßig. Wer selbst Laptops einsetzt wird sich kaum durch die für die anderen durchaus nachvollziehbaren Argumente abbringen lassen. Und umgekehrt. Wenn wir das nicht akzeptieren kann der Thread locker über 20 Seiten gehen. Ein Rückblick auf solche Bandwürmer zeigt, dass die Qualität der Beiträge nicht besser wird …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22080

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Jott »

Dass man sinnvollerweise am Laptop nicht mit Source/Record-Monitoren arbeitet, dringt nicht zu dir durch, hm? Der eine "Monitor" darf gerne 3/4 des Screens füllen. Sprich halt von "den beiden Briefmarken", dann passt das, und du machst dich nicht so zum Horst, Jörg.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Jörg »

lass uns nicht darüber sinnieren, was zu wem nicht durchdringt...
das wars dann auch zu diesem Thema von mir.



Darth Schneider
Beiträge: 23552

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Darth Schneider »

Komisch finde ich nur das man alteingesessene Kino Film Profis die halt lieber nicht nur mit Laptops schneiden wollen, gleich als alt und unflexibel bezeichnet.
Finde ich irgendwie auch festgefahren….;)
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16823

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 12:16 Komisch finde ich nur das man alteingesessene Kino Film Profis die halt lieber nicht nur mit Laptops schneiden wollen, gleich als alt und unflexibel bezeichnet.
Finde ich irgendwie auch festgefahren….;)
Gruss Boris
Wer hat angefangen? Die alten Hasen. Sie haben impliziert, dass Video-Laptops was für Poser sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23552

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, so auf YouTube gibt es schon nicht wenige Poser.;),
aber natürlich will ich damit nicht sagen das ein schönes Laptop zum schneiden nicht auch sehr toll ist.
So ein Mac Book Pro mit 16 Zoll würde mir schon auch sehr gefallen…
Sind halt teuer.
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5188

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 09:29 Einen Nespresso-Kaffeeautomaten haben wir immer im Reise-/Fluggepäck, für den Fall, dass es vor Ort nur Plörre gibt. Manche Dinge müssen einfach sein.
Also ich finde Nespresso ist schon irgendwie die Höchststrafe...



Axel
Beiträge: 16823

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 12:22 Nun ja, so auf YouTube gibt es schon nicht wenige Poser.;),
Du meinst, sie hätten es verdient? Oder nur, dass die Tatsache, dass sie sich angegriffen fühlten, beweist, dass es stimmt?

Und wenn schon. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Selbst kann ich mit Laptops auch nichts recht anfangen. Ich ertrage aber, dass es andere Ansichten gibt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23552

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Darth Schneider »

@ Axel
Klar, angreifen sollte man gar niemanden,
aber Alle sollten auch mit Gegenargumenten leben können.

Auch die, die was ganz spezifisch in den Himmel loben, was für andere einfach absolut 0 Sinn ergibt. (Gilt auch für den Einbein Stativ Threat.)
Ohne sich gleich aufzubauschen und andere (auch sehr) günstige Produkte. (Lösungen) , die andere halt mögen, gleich generell herunter zu machen..

Das nervt mich persönlich hier manchmal sehr.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22080

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Jott »

markusG hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 12:26
Jott hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 09:29 Einen Nespresso-Kaffeeautomaten haben wir immer im Reise-/Fluggepäck, für den Fall, dass es vor Ort nur Plörre gibt. Manche Dinge müssen einfach sein.
Also ich finde Nespresso ist schon irgendwie die Höchststrafe...
Na ja, ein großes Siebträgerteil mit Mahlwerk geht dann doch nicht im Fluggepäck.

Ein Kaffee-Thread wäre auch mal was Feines für endlose (und letztlich sinnlose) Diskussionen! :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von wolfgang »

Ich habe keine Ahnung, woher die Meinung, dass man mit modernen Laptops nicht schneiden könne, eigentlich stammt. Fakt ist, dass diese Geräte - egal ob Windows Laptops oder Macs - derart leistungsstark sind, dass dies technisch sehr wohl längst möglich ist.

Als jemand, der beide Möglichkeiten hat und nutzt, ist es halt so wie immer im Leben: beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, ihre Stärken und Schwächen.

Freilich, ob das dann jemand so oder so macht, das ist doch eh jedem selbst überlassen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DKPost
Beiträge: 1082

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von DKPost »

wolfgang hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 14:42 Ich habe keine Ahnung, woher die Meinung, dass man mit modernen Laptops nicht schneiden könne, eigentlich stammt. Fakt ist, dass diese Geräte - egal ob Windows Laptops oder Macs - derart leistungsstark sind, dass dies technisch sehr wohl längst möglich ist.

Als jemand, der beide Möglichkeiten hat und nutzt, ist es halt so wie immer im Leben: beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, ihre Stärken und Schwächen.

Freilich, ob das dann jemand so oder so macht, das ist doch eh jedem selbst überlassen.
Dass man damit nicht schneiden kann hat glaube ich niemand behauptet. Dass einige damit nicht schneiden wollen schon. Und dass man einige Dinge außer schneiden damit nicht machen kann, ohne zusätzliche Gerätschaften, oder einfach weil die Leistung nicht ausreicht.

Ursprünglich ging es meine ich darum, ob ein Laptop ein Desktop-Ersatz sein kann. Aber darunter verstehen 10 Leute 10 verschiedene Dinge, deswegen ist die Diskussion irgendwie sinnlos.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 14:22

Na ja, ein großes Siebträgerteil mit Mahlwerk geht dann doch nicht im Fluggepäck.

Ein Kaffee-Thread wäre auch mal was Feines für endlose (und letztlich sinnlose) Diskussionen! :-)
Just saying...

IMG_20230213_145840.jpg

Bei Kaffee versteh ich keinen Spaß.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von wolfgang »

DKPost hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 14:47 [Dass einige damit nicht schneiden wollen schon. Und dass man einige Dinge außer schneiden damit nicht machen kann, ohne zusätzliche Gerätschaften, oder einfach weil die Leistung nicht ausreicht.

Ursprünglich ging es meine ich darum, ob ein Laptop ein Desktop-Ersatz sein kann. Aber darunter verstehen 10 Leute 10 verschiedene Dinge, deswegen ist die Diskussion irgendwie sinnlos.
a) dann sollen sie es nicht tun
b) klar braucht man verschiedene Dinge. Etwa einen guten Grading Monitor. Oder ein I/O Kastl. Oder Strom.
c) sinnlos ist das tatsächlich, weil es eh jeder selbst überlegen muss, wie es für das jeweilige Umfeld/die jeweiligen Bedürfnisse passt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



ffm
Beiträge: 286

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von ffm »

Vielleicht sind es Wenn-Dann-Sätze, die diese Diskussion anheizen.



iasi
Beiträge: 28235

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 10:29
Jott hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 10:01

Geduldig waren sie nicht. Die Rollen wurden schnellstmöglich (deswegen „rushes“) ins Labor gebracht, mit Motorradkurieren oder sonst was. Und über Nacht kamen Ansichtskopien ans Set.

Und so früh es ging, gab es parallele Videoaufzeichnung.
Das war schon 1968 so, während der ‚Principal photography‘ von 2001. Da die Möglichkeiten, das effektiv zu schneiden, begrenzt waren, dauerte es bis 1985/86, als bei Full Metal Jacket das Video parallel nonlinear geschnitten wurde (was aber im Fall von Kubrick zu mehr Nachdrehs führte). Man machte es natürlich nicht, um zu sehen, ob die Aufnahmen „was geworden“ waren.

Der Disput über mobilen Schnitt ist müßig. Wer selbst Laptops einsetzt wird sich kaum durch die für die anderen durchaus nachvollziehbaren Argumente abbringen lassen. Und umgekehrt. Wenn wir das nicht akzeptieren kann der Thread locker über 20 Seiten gehen. Ein Rückblick auf solche Bandwürmer zeigt, dass die Qualität der Beiträge nicht besser wird …
die anderen durchaus nachvollziehbaren Argumente

Ich war bisher kein Laptop-Fan, aber mittlerweile frage ich mich schon, welche dieser Argumente heute noch wirklich überzeugend sind.

Rechenpower?
Da haben die Laptops schon ziemlich aufgeholt.

Anschlüsse?
Auch hier bieten Laptops mittlerweile reichlich was.
Monitore, Laufwerke ect. lassen sich anschließen.

Interne Erweiterung?
Manche Laptops lassen immerhin 2 interne SSDs zu.


Mit einem Bigtower-Boliden geht natürlich mehr.
Aber sind wir nicht bald schon so weit, dass Laptops ausreichend sind?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Frank Glencairn »

ffm hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 20:55 Vielleicht sind es Wenn-Dann-Sätze, die diese Diskussion anheizen.
Eher solche Sätze:
iasi hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 22:18
Aber sind wir nicht bald schon so weit, dass Laptops ausreichend sind?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16823

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 22:18
Mit einem Bigtower-Boliden geht natürlich mehr.
Aber sind wir nicht bald schon so weit, dass Laptops ausreichend sind?
Wenn es slashCAM um traffic geht wäre ein neuer Superthread genehm: Sind wir nicht bald schon so weit, dass Laptops ausreichend sind?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 22:18 Mit einem Bigtower-Boliden geht natürlich mehr.
Aber sind wir nicht bald schon so weit, dass Laptops ausreichend sind?
Abgesehen von der Frage "ausreichend wofür" kann ich nur sagen, dass ich mit meinem Laptop persönlich recht gut zurecht komme. Der Schnitt wie auch das Grading von 6K BRAW 50p unter Resolve sind damit kein Problem.

https://www.asus.com/de/laptops/for-cre ... gen-intel/

Grenzen entstehen eher dort, wenn man z.B. für das Grading zu HDR einen externen HDR-Monitor haben will. Und eine I/O Box. "Grenzen" sind hier aber eher gemeint im Sinn der damit verminderten Mobilität. Denn der ProArt Monitor PA32 UCG-K ist halt kein Leichtgewicht mehr.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 16823

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von Axel »

wolfgang hat geschrieben: Di 14 Feb, 2023 08:04
Grenzen entstehen eher dort, wenn man z.B. für das Grading zu HDR einen externen HDR-Monitor haben will. Und eine I/O Box. "Grenzen" sind hier aber eher gemeint im Sinn der damit verminderten Mobilität. Denn der ProArt Monitor PA32 UCG-K ist halt kein Leichtgewicht mehr.
Glaubst du, dass der externe HDR-Monitor dir tatsächlich genauere Farben und HDR-speculars liefert als das 1000-nits-Display, das in dem hier besprochenen MBP schon verbaut ist? Auch dieses lässt sich kalibrieren. Nun, theoretisch vielleicht schon. Netflix dein Kunde?



Das oben beschriebene Problem, dass die Viewer-Darstellung in der *Software* (inklusive Resolve!) nicht präzise ist, bleibt natürlich. Ich frage mich, ob das auch für Resolve auf iPad gilt, wo in den (per Hack erzwungenen) Preferences die Option Use Mac Display Colors for Viewers nicht ausgegraut ist, sondern einfach fehlt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von wolfgang »

Axel hat geschrieben: Di 14 Feb, 2023 09:05 Glaubst du, dass der externe HDR-Monitor dir tatsächlich genauere Farben und HDR-speculars liefert als das 1000-nits-Display, das in dem hier besprochenen MBP schon verbaut ist? Auch dieses lässt sich kalibrieren. Nun, theoretisch vielleicht schon. Netflix dein Kunde?

...

Das oben beschriebene Problem, dass die Viewer-Darstellung in der *Software* (inklusive Resolve!) nicht präzise ist, bleibt natürlich. Ich frage mich, ob das auch für Resolve auf iPad gilt, wo in den (per Hack erzwungenen) Preferences die Option Use Mac Display Colors for Viewers nicht ausgegraut ist, sondern einfach fehlt.
Ja, ich glaube schon dass ein externes, kalibriertes Display dann und auch nur dann akkurate Farben liefert, wenn das externe kalibrierte Display zusätzlich über eine I/O Box mit standardisiertem Signal über Thunderbolt angesteuert wird, und wenn damit der Einfluss von GPU und Betriebssystem umgangen wird. Zumindest ist das die Meinung von diversen Coloristen.

Dazu kommt der Punkt, dass aus vielen Schnittprogrammen ein HDR-Display über die GPU gar nicht angesprochen werden kann. Selbst Resolve kann dass nur in der Mac-Welt, nicht aber in der Windows Welt. Wie du ja selbst auch schreibst.

Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 14 Feb, 2023 15:14, insgesamt 2-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von wolfgang »



Lieben Gruß,
Wolfgang



markusG
Beiträge: 5188

Re: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...

Beitrag von markusG »

Zum Thema RAM:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 23:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54