Schönen guten Tag!
Seit ein paar Tagen hat mein Mac Studio ein Problem mit dem XAVC-L-Material aus meiner FX 6. Es betrifft nicht nur den Import in FCP, sondern zeigt sich schon, wenn man einen Clip mit dem QT-Player anschauen möchte. Also da kommen nur verpixelte Standbilder. Im FCP wird die Cliplänge korrekt angezeigt, aber das Material ist dort überwiegend schwarz. Ich habe eben von 15.4 auf 15.5 upgedated, aber das Problem bleibt. Davor gab es keinerlei Veränderungen, die als Ursache herhalten könnten.
XAVC-L-Material aus der a7siii funktioniert, und XAVC-I-Material aus der FX 6 ebenfalls. Es ist nur XAVC-L-Material aus der FX 6 betroffen.
Das hat meinen Blutdruck vorgestern gehörig in die Höhe getrieben, als ich abends einen Bericht nach einem zweitätigen Fachkongress schneiden wollte. Zumal beide Karten betroffen waren. Dann kam mir die Idee, mal mein altes Macbook zu nehmen, und mit dem dortigen älteren FCP den Import zu versuchen. Das hat funktioniert. Also habe ich die Mediathek dort angelegt, alles importiert, und dann die Mediatheksdatei auf meine Arbeits-SSD umkopiert. Diese Mediathek ließ sich dann auch auf meinem Mac Studio problemlos öffnen und weiterbearbeiten. Obwohl das Material ja dasselbe war wie vorher, da wird ja nichts umcodiert.
Nun frage ich mich: woran kann das liegen, dass ohne technische Änderungen urplötzlich etwas nicht mehr geht, was vorher jahrelang funktioniert hat? Und warum funktioniert der Umweg über den anderen Rechner?
Matthias