iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 11:27 Hm, fragt sich nur wohin das führt ?
Zu langweiligeren Filmen und zig arbeitsosen CGI Artisten. Eine Hobbyfilme mit AI Effekten Überschwemmung.

Ich sehe da nix positives dabei indem man eine Kunstform einfach einem Computer überlässt.
Gruss Boris
Wenn ein Drehbuchautor eine Geschichte schreibt und an einen Regisseur übergibt, weist dieser seine Crew auch nur in einige Worten an, wie sie eine Einstellung gestalten sollen.

Bei vielen Filmen hat man doch heute schon den Eindruck, dass die Macher nur das, was sie schon gesehen hatten, variieren. Den Unterschied zur KI vermag ich mir dann nicht zu mehr vorzustellen - vielmehr denke ich mir dann:
Schlimmer hätte es eine KI auch nicht machen können.

Wenn sich CGI-Artisten nicht in das neue Werkzeug KI einarbeiten, müssen sie sich natürlich eine andere Beschäftigung suchen. Die Line-Zeichner und Coloristen auf Zeiten, in denen noch Folien unter Trickfilmkameras gelegt wurden, sind auch nur noch sehr wenige Betätigungsmöglichkeiten.
Dennoch gab und gibt es auch nach dem Ende des klassischen Zeichentricks herausragende Animationsfilme.



Darth Schneider
Beiträge: 23729

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Klar einerseits hast du recht, andererseits viele CGI Artist werden entlassen werden weil es sie ganz einfach mit der AI nicht mehr brauchen wird. Weil diese ja ihre Arbeit macht.
Wenn es jetzt 100 Leute braucht die das machen, braucht es mit der AI vielleicht nur noch 5….
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5290

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von Bluboy »

Nachdem es nach 100 Jahren Film alles abgedreht ist und es nur noch Remakes gibt, ist auch KI nicht der Heilsbringer



iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 14:27 @iasi
Klar einerseits hast du recht, andererseits viele CGI Artist werden entlassen werden weil es sie ganz einfach mit der AI nicht mehr brauchen wird. Weil diese ja ihre Arbeit macht.
Wenn es jetzt 100 Leute braucht die das machen, braucht es mit der AI vielleicht nur noch 5….
Gruss Boris
Schau dir mal NeZah 2 an. Undenkbar, dies mit klassischem Zeichentrick umzusetzen.

Schau dir mal an, wie der Einsatz von Effekten in Filmen zugenommen hat, obwohl doch die klassischen Effektdepartments mit Modellen weniger Arbeit haben.

Man wird die Leute nicht mehr benötigen, die auf die alte Art und Weise Effekte macht - das ist richtig.
Statt zu jammern und zu klagen, können sich diese Leute jedoch in die neuen Werkzeuge einarbeiten und damit Ergebnisse abliefern, die bisher nicht umsetzbar waren.

Einem Kunden muss ein Selbstständiger heute schon etwas mehr bieten, als nur einige Schriftzüge im Imagevideo. Mit KI wird er dem Kunden sehr viel mehr bieten können - qualitativ - wenn er das KI-Werkzeug beherrscht.



iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 14:54 Nachdem es nach 100 Jahren Film alles abgedreht ist und es nur noch Remakes gibt, ist auch KI nicht der Heilsbringer
Was heute auf der Leinwand und dem Bildschirm zu sehen ist, war vor 100 Jahren nicht denkbar - und auch vor 10 Jahren noch nicht möglich.

Den KI-generierten Star Wars Clip soll erstmal jemand ohne KI verwirklichen, bevor er von Blamage spricht.

Das hier ist ja wohl aktuell State of the Art:



cantsin
Beiträge: 16110

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 11:19 Dieses Beispiel zeigt, wie sich die Weiterentwicklung auswirkt:



KI ist ein weiterer Schritt und der Lucasfilms-Clip demonstriert dies sehr gut.
Für mich sieht die neue Version auch nicht fotorealistisch aus, sondern wie eine Animation. Der Unterschied ist, dass das Original in "Airforce One" einen 90er-Jahre-3D-Grafik-Look hat und die neue Version einen 2025er-Midjourney-Look - der zwar visuell detaillierter ist, aber im Ergebnis genauso künstlich und als Produkt seiner spezifischen Zeit identifizierbar.



rkunstmann
Beiträge: 712

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von rkunstmann »

cantsin hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 16:18
iasi hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 11:19 Dieses Beispiel zeigt, wie sich die Weiterentwicklung auswirkt:



KI ist ein weiterer Schritt und der Lucasfilms-Clip demonstriert dies sehr gut.
Für mich sieht die neue Version auch nicht fotorealistisch aus, sondern wie eine Animation. Der Unterschied ist, dass das Original in "Airforce One" einen 90er-Jahre-3D-Grafik-Look hat und die neue Version einen 2025er-Midjourney-Look - der zwar visuell detaillierter ist, aber im Ergebnis genauso künstlich und als Produkt seiner spezifischen Zeit identifizierbar.
Ein typisches (noch) KI Problem beim neuen Shot. Es sieht zu klein aus. Der Maßstab bei den Wasserspritzern stimmt einfach nicht. Sieht man oft bei Dingen wie Feuer, Wasser etc.



iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 16:18
iasi hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 11:19 Dieses Beispiel zeigt, wie sich die Weiterentwicklung auswirkt:



KI ist ein weiterer Schritt und der Lucasfilms-Clip demonstriert dies sehr gut.
Für mich sieht die neue Version auch nicht fotorealistisch aus, sondern wie eine Animation. Der Unterschied ist, dass das Original in "Airforce One" einen 90er-Jahre-3D-Grafik-Look hat und die neue Version einen 2025er-Midjourney-Look - der zwar visuell detaillierter ist, aber im Ergebnis genauso künstlich und als Produkt seiner spezifischen Zeit identifizierbar.
Da hat ein youtuber auf seinem Heimrechner das innerhalb kurzer Zeit erstellt, wozu beim Original sicherlich sehr viel mehr nötig war. Falls du das Video nicht ganz angesehen hast: Hier kam keine KI zum Einsatz.

Man sollte sich auch immer bewußt machen, woher wir kommen.
Es hatte früher mal spezielle und teure Karten gebraucht, um überhaupt 1080p ordentlich schneiden zu können.

All die Leute, die einst an Zeichentrickfilmen gearbeitet hatten, machen nun auch etwas anderes. Mit CGI sind sie - falls sie sich eingearbeitet hatten - auch heute noch gut beschäftigt.

Jedenfalls:
Ich denke mal, dass es nicht mehr lange dauert, bis eine KI die Airforce One sehr viel überzeugender crashen lassen wird.



iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

rkunstmann hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 17:04
cantsin hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 16:18

Für mich sieht die neue Version auch nicht fotorealistisch aus, sondern wie eine Animation. Der Unterschied ist, dass das Original in "Airforce One" einen 90er-Jahre-3D-Grafik-Look hat und die neue Version einen 2025er-Midjourney-Look - der zwar visuell detaillierter ist, aber im Ergebnis genauso künstlich und als Produkt seiner spezifischen Zeit identifizierbar.
Ein typisches (noch) KI Problem beim neuen Shot. Es sieht zu klein aus. Der Maßstab bei den Wasserspritzern stimmt einfach nicht. Sieht man oft bei Dingen wie Feuer, Wasser etc.
Ich weise nochmal darauf hin: Das ist kein KI-Video.
Das hat ein youtuber mal eben an seinem Heimrechner gestaltet. Damit will ich nur zeigen, dass sich die Entwicklung nicht auf KI beschränkt, sondern permanent stattfindet. KI ist nur ein weiterer Schritt - ein weiteres Werkzeug.



Darth Schneider
Beiträge: 23729

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ein digitales Werkzeug sollte aber den Menschen keine echte dazu noch voll kreative Jobs wegnehmen….
Kann ja nicht die Zukunft sein es die VFX, 3D Artists und Zeichner in Zukunft nur noch Prompts eintippen…
Das ist doch stinklangweilige Arbeit.
Das haben die auch gar nicht gelernt.

Und wer diskutiert dann stundenlang über Details mit dem Regisseur und den Producern ? Auch die AI ?
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 17:28 Ein digitales Werkzeug sollte aber den Menschen keine echte dazu noch voll kreative Jobs wegnehmen….
Kann ja nicht die Zukunft sein es die CFX Artists und Zeichner in Zukunft nur noch Prompts eintippen…
Das ist doch langweilige Arbeit.
Gruss Boris
Hier zeichnet und animiert auch niemand mehr die Blätter im Wind.
Es werden - "per Prompt" - die entsprechenden Bausteine aufgerufen.



Zeichner und Coloristen arbeiten hier nicht mehr. Kreative Jobs im Zusammenhang mit unreal engine gibt es aber dennoch reichlich.
Man muss mit der Zeit gehen - "lebenslanges Lernen".



Darth Schneider
Beiträge: 23729

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von Darth Schneider »

Kennen wir doch schon.
Aber niemand dreht mit Unreal ganze Filme, höchstens mal ein paar Sekunden davon.

Und das Beispiel sieht sehr künstlich, nach Game und gar nicht fotorealistsch aus.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28297

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 17:45 Kennen wir doch schon.
Aber niemand dreht mit Unreal ganze Filme, höchstens mal ein paar Sekunden davon.

Und das Beispiel sieht sehr künstlich, nach Game und gar nicht fotorealistsch aus.
Gruss Boris
Mandalorian wird sehr wohl mit unreal engine gedreht.



Ein ganzer Film muss ja nicht ausschließlich mit unreal engine erzeugt werden - ebenso ist es mit KI.



macaw
Beiträge: 2343

Re: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip

Beitrag von macaw »

rkunstmann hat geschrieben: So 25 Mai, 2025 17:04 Ein typisches (noch) KI Problem beim neuen Shot. Es sieht zu klein aus. Der Maßstab bei den Wasserspritzern stimmt einfach nicht. Sieht man oft bei Dingen wie Feuer, Wasser etc.
Die Szene wurde in der CG Software Houdini simuliert, ist also 3D, kein KI. Ich gebe Dir aber auch recht, die Skalierung sieht falsch aus. Das Flugzeug ist auch das falsche Modell, die derzeitigen VC-25A aka "Airforce Ones" (es gibt zwei davon) sind Boeing 747-200Bs von 1990, der im neuen Shot ist aber die 747-8i die seit 2012 im Dienst ist (sorry, da kommt der Flieger in mir durch...)
Allerdings muss dazu gesagt werden, daß der Typ für die Physik-Simulation des Crashs nur eine einzige Maschine zur Verfügung hatte, die bereits für diesen Shot eine komplette Woche zum berechnen brauchte. Normalerweise werden solche Szenen zum Zwecke der Art Direktion via "wedging" mehrfach mit unterschiedlichen Parametern und Seedwerten simuliert, damit man sich das beste Ergebnis aussuchen kann - geht aber natürlich nur mit entsprechender Rechenkapazität...
Besten Gruss,
R. S.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:44
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von Silentsnoop - So 23:31
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 22:50
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - So 22:48
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 21:25
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - So 18:18
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Jott - So 18:15
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von iasi - So 17:31
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47