Dass KI in der Zukunft eine immer größere Rolle auch in der professionellen Filmproduktion spielen wird, ist klar aber auch in Hollywood tobt der Streit um den Einsatz ... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
Die Qualität (Rendering und Bewegungen) ist zwar Beeindruckend aber die Wesen selber sind echt ober peinlich.
Nicht umsonst hatten sie früher Leute wie Ralph McQuarrie eingestellt um all Aliens, Raumschiffe, Hintergründe erstmal von Hand selber zu entwerfen.
Das alles was die Meister ihres Fachs damals gezeichnet haben war und ist auch heute noch ein sehr wichtiger Teil der Star Wars Filme und Serien.
Zu denken die AI kann das jemals nur annähernd so gut und so kreativ wäre ein sehr grosser Fehler.
Den Clip unter dem Brand Star Wars zu veröffentlichen ist mehr als peinlich.
Gruss Boris
Ich hab mir gerade ein Tool mit Cursor zusammengevibefurzt, das meine auf github "gefundenen" API-Key´s nutzt und ab sofort sämtliche Aufgaben einer Producer- und Executive-Producer-Existenz übernimmt. Es schreibt höflichere Anschreiben, als die Vögel je zustande gebracht hätte, bastelt VÖ-Pläne wie ein deutscher Ordnungsfetischist auf Speed, erledigt die Buchhaltung lückenlos und stressresistent, schleimt wo nötig und belästigt ggfs die nicht mehr vorhandenen Praktikanten… kurz: alles, was ein Studio tun muss, damit ich als sensibler Künstler künftig einfach endlich wieder schöne Filme drehen kann und auf den (für mich, nicht wie sonst für sie) unnötigen Teil der Filmproduktion verzichten kann.
Und wenn dann bald die 16.000-Euro-Pflegeroboter in Serie gehen, ziehen wir einem der Ficher einfach eine billige Toupet-Perücke auf, klatschen ihm eine Hornbrille ins Gesicht und werfen ihm einen schlecht sitzenden Polyesteranzug über und spielen ihn dann unser ProdDevKitAi auf. Dann darf er auf Filmfestivals, TED Talks, Speaker events und sonsten unfug rumschleimen und sich bei Förderanstalten so tief bücken und prof lügen, wie es sonst nur ein humanoider Staubsauger kann.
Ich denke, damit hätten wir das Thema „Wohin mit AI in der Filmbranche?“ endlich wieder sauber ins rechte Lot gerückt. :-P
Rob Bredow, der Hampelmann aus dem Video gehört zu den Typen, vor denen ich nicht den geringsten Respekt habe. Der war selbst einmal Digital Artist und hat sich und seine Seele verkauft. Was für eine Schande für ILM, einst großartigste VFX Schmiede der Welt, die Dinge vollbrachten zu denen kein anderer in der Lage war. Ich träumte selbst mal, dort zu arbeiten... Und heute freut sich so ein Lappen wie der Bredow, daß die Drohnen bei ILM also gerade noch in der Lage sind ein paar Worte einzugeben und stümperhafte Videos zu generieren - die genauso ausssehen wie der KI-Abfall, den man tagtäglich auf Facebook vorgesetzt bekommt. Starke Leistung. Von Davy Jones in 2006 zu KI-Videos nicht einmal 20 Jahre später...
Es zeigt sich bei diesem Clip:
KI ist ein Tool, das technisch überzeugende Ergebnisse liefern kann.
Es braucht nur noch Kreative, die es bedienen - und nicht jede Weiterentwicklung, die auch Wandel mit sich bringt, ablehnen.
Der Clip macht deutlich:
KI eröffnet auch für kleiner Produktionen Inhalte, die bisher nicht adäquat erzählt werden konnten.
iasi hat geschrieben: ↑Mo 19 Mai, 2025 20:12
Der Clip macht deutlich:
KI eröffnet auch für kleiner Produktionen Inhalte, die bisher nicht adäquat erzählt werden konnten.
Das wird ein Hit. Nach LoA nun: Moluscula - Angriff der Pfauenschnecke!
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 19 Mai, 2025 20:49
Das wird ein Hit. Nach LoA nun: Moluscula - Angriff der Pfauenschnecke!
VG
Und bis jetzt blieben diese Typen Antworten schuldig wie: Wie kontrolliert man Nuancen in der Animation? Grobe und erst recht feine? Wie will man Details an der Oberfläche (Haut, Fell, Panzer etc.) verändern? Was ist mit Revisionen? Was ist mit simulierten Effekten wie Staub, Sand, Funken, Wasser - wie läuft die Art Direktion ab? Was ist mit nicht-symmetrischen Figuren? Was ist mit Figuren, die keine oder eine untypische Knochenstruktur haben sollen? Wie würden die damit z.B. den erwähnten Davy Jones erzeugen? Wenn die das schaffen und ihn so perfekt steuern könnten, wie Bill Nighy es tat würde ich einen Besen essen. Aber: Nicht eine Antwort auf dergleichen. Stattdessen wird einem ein monolithisches Ergebnis präsentiert. Da kann man auch gleich Stockfootage benutzen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.