Hallo Wolfang, das DNxHD wird korrekt dargestellt das es wie von Premiere gefordert ja 16-235 ist.Da wird nichts gestaucht oder gestreckt.Einzig die XAVC-S wird gestaucht da diese 0-255 ist. Daher werde ich in Zukunft nur mit dem DNxHD Material arbeiten. @Dienstag: Ja das ist mir klar.Das wäre doch ...
Ja hatte ich mir angesehen. Da steht drin das 18% einen Wertebereich von ca 340 in 10 Bit hat. In 8 Bit macht das dann 85. Haut halbwegs hin mit den Scopes in PremierePro die auf 18% Grau belichtet wurden. Da steht aber auch das S-Log3 in Full-Range aufgezeichnet wird innerhalb von XAVC. "S-Log...
Ja find ich auch super :-) weil es zeigt das der Waveform korrekt arbeitet. Das scheinst du allerdings nicht zu glauben und da frage ich mich warum?Lass mich teilhaben an deinen Gedanken ;-)
Ah okay du meinst also das das der Waveform nicht stimmt und ich das Falsch interpretiere. Hast du dir meine anderen Post's gelesen und das ich eine GH4 mit SMPTE Farbbalken angeschlossen hatte an das Waveform über HDMI. Komisch da wurde alles korrekt angezeigt. Weiß bei 700mV.Schwarz bei 0mV und au...
Achso noch vergessen. Da sich ja das Waveform des DNxHD Files in Premiere und die des externen Waveforms ziemlich ähnlich sehen darf ja die Frage erlaubt sein Warum das so ist wenn es doch die DNxHD Datei sein soll die Falsch in Premiere Interpretiert wird. Denn noch einmal.....das externe Waveform ...
@Dienstag Ja das hab ich schon geschnallt. Aber die Frage ist doch hier wo hier was schief läuft. Bei der XAVC-S Datei,am Kameraausgang oder bei der DNxHD Datei. Der Waveform des HDMI Signals sagt doch das alles Stimmt. 700mV sind 100% Bildamplitude. 32% sind dann 224mV. Wird so angezeigt. Und wie g...
Hier noch die Screenshot der überbelichteten Bilder.Da sieht man das sich die Waveform bei XAVC-S und DNxHD auch nach oben hin dann sehr stark unterscheidet.
Es waren exakt die selben Einstellungen.Sowohl in der Kamera als auch später in Premiere. Die Unterschiede sehe ich auch und genau darum geht es mir ja.
Hier mal ein direkter vergleich zwischen dem Waveform vom HDMI Signal und dem Waveform der DNxHD sowie der XAVC-S Files. S-Log2_18%Grau.jpg 02_XAVC-S_S-Log2_18%Grau.png 01_DNxHD_S-Log2_18%Grau.png Der Ninja2 hat kein Waveform sondern nur Fales-Color. Auch dieser zeigte mir den korrekten Wert für 18%...
Hallo Wolfgang, vielen vielen Dank dafür. Das bringt schon etwas Licht ins Dunkle.Die Snapshots sind von einem Waveform Monitor der das direkte Signal aus der Kamera anzeigt. Und ja bei mir in Premiere Pro CC2017 sind die DNxHD Files und die XAVCS Files komplett anders. EDIT: Wie gesagt die Snapshot...
Hallo Wolfang, ja das mag alles sein was du schreibst.Mit der GH4 war auch alles okay.Nur geht es hier um eine SONY A7s mit dem Picture Profile S-Log2.Einfach mal die Daten runterladen und selber vergleichen.Und wie gesagt wenn mir der externe Waveform,False-Color und Zebra die gleichen Werte anzeig...
wie schon vorhin geschrieben habe ich den Waveform von 4K scope laufen gehabt,beim Ninja2 False-Color aktiviert und Zebra auf 70% (geringste Einstellung) in der A7s eingeschaltet.Die Werte lagen auf allen drei Gerät im selben Bereich bei dem Live HDMI Signal.
Warum unsinnige Aussage?Auch Log Material kann ich doch überbelichten bis zu einem Wert von 235. Man kann doch also den gesamten Bereich zwischen 16 und 235 nutzen oder nicht?Es hängt doch auch vom Motiv ab.
"Wenn man sich die beiden Scopes oben mit ProRes (extern) und XAVC (intern) anschaut, sieht man eigentlich sehr klar, dass Legal Range für das ProRes File nicht stimmen kann. Ist ja auch kein 709 sondern Log." Log, egal ob S-Log oder C-Log oder ähnliches wird doch trotzdem in die übertragu...
Hallo Leute, ich bin der Meinung das der HDMI Ausgang der A7s das Signal bereits streckt. Wie ich darauf komme?Ich habe eine GH4 über den Waveform von 4K Scope laufen lassen mit aktivem SMPTE Farbbalken. Alles wurde wie erwartet dargestellt. Danach habe ich den Farbbalken intern im .mov Container un...
Hallo Wolfgang, na klar bin ich auf die Idee auch schon gekommen. Aber wie könnte man das Prüfen? Aber ich merke du hast dafür auch keine solide Erklärung. Ich habe den ganzen Tag damit verbracht im Internet etwas darüber zu finden. Das einzige das ich gefunden habe waren Beiträge aus dem Jahr 2014 ...
Ne ne über HDMI geht scheinbar so ein zwischen Ding zwischen full-range und legal-range raus. Das Signal geht niemals unter 0mV aber dafür bis hoch zu 1000mV/1Volt. In wie weit spielt das eine Rolle? Ich bring das alles mal zusammen: Die A7s zeichnet intern XAVC-S in REC709 auf. Limited Range. YUV. ...
Was schreibe ich oben selbst?Ich würde in Davinci Full-Range(Data-Levels) einschalten wenn ich Material habe das einen Werebereich von 0-255 hat. Legal-Range (Video-Levels) in Davinci wenn ich REC709 Material habe das einen Wertebereich von 16-235 hat so wie der XAVC-S Codec der A7s. Dienstag_01: &q...
Dienstag_01: "Richtig wäre aber Full Range (so schreibt Sony)" Hast du eine Quellenangabe oder einen Link dazu das ich mir das ganze mal durchlesen kann. Momentan hab ich was das angeht ein riesen Durcheinander in meinem Kopf. Das Log Kurven nachbearbeitet werden ist mir klar. Ich versteh ...
Ja aber der XAVC-S Codec hat ja nur Video-Levels. Hatten wir doch neulich erst bei MediaInfo. XAVC-S ist YUV, 8Bit 4:2:0 mit colour-range "Limited. Nun habe ich das Handbuch von Davinci so verstanden das wenn es sich um REC709 Material handelt Video-Levels immer die korrekte Wahl ist. Grüße Jan
Hallo Forum, es geht bei mir mal wieder um die Frage von Videoleves und die interpretation von Premiere Pro und Davinci Resolve. Ich habe hier ein Frame der mittels 4k Scope auf den Himmel belichtet wurde. Gefilmt wurde mit A7s in S-Log2.Aufgenommen über einen Atomos Ninja2 in ProResHQ 422 und inter...
Okay.Und wie kommen die unterschiedlichen Pegel zwischen Premiere Pro und After Effects zustande?War meine Bezeichnung von dem Thread doch nicht so falsch ;-)
@dienstag Normal?Öhm normal wäre es doch wenn bei YUV alle werte ab 100IRE oder ab 235 bereits in der Kamera einfach abgeschnitten werden und diese somit in Premiere auch nicht mehr angezeigt werden würden. @WoWu 4K?Die A7s macht intern nur Full HD. Anbei 2 Screenshots vom Original um vom bearbeitet...
Ahhh okay. Hier der Screenshot: Bildschirmfoto 2017-06-25 um 21.18.50.png Edit: Die Scopes stehen schon die ganze Zeit auf 709. Sowohl in Premiere als auch in After Effects. Nur gibt es in Premiere Pro / After Effects gleich 4 Waveform Scopes und ich wollte wissen welches das Richtige Scope ist zum ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.