Ist es denn nicht so, dass es ausreicht, einen Deutschen Filmverleiher zu gewinnen, und damit kommt der Film in die Kinos? Doch, im Prinzip schon. Aber: Wenn du unbekannt bist, dein Film unbekannt ist, bedeutet das für den Verleiher, dass er ins Marketing investieren muss. Sonst nimmt den nämlich a...
Ich war ja mal bei einem Festival im Wettbewerb mit einem Film, der danach den Auslands-Oscar gewonnen hat (also der andere). Kann man sich ungefähr so vorstellen: ich, zu Fuß, daneben landet ein Düsenjet (oder mehrere). Und das war im Verhältnis zu Hollywood eine kleine Produktion. Die haben den Pr...
Hier geht's ja ab... :-D Ich picke mir nun also das Beste und Nützlichste heraus und unterhalte mich nochmal mit unserem "Saal-Tonmeister" über die Möglichkeit des Abgreifens aus dem Mischpult. Studiere dazu vielleicht auch selbst mal das Manual des TF-1 zwecks Speichermedien. So oder so ...
Vermutung: KI/machine learning. Die Einstellräder mit „realen“ Werten erinnern an die nachträgliche Schärfentiefe-Einstellung in fcp, die man mit „echten“ Blendenwerten regelt. Nur geraten. Und was genau macht dann die KI? Ich meine, an welcher Stelle greift sie überhaupt ein? Die Blende wird doch ...
Ich denke, man verkauft nicht mit Specs, sondern mit Emotionen. Beim Kauf dasselbe. Und Profis sind da viel weniger die Ausnahme als die Regel. Zumindest weniger Ausnahme, als sie sich selber zugestehen würden.
blueplanet hat geschrieben:Dann hat es also den gleichen Effekt, wie wenn ich bei 50fps-Material in der 25fps-Timeline sage: bitte den Clip um 50% Geschwindigkeit verlangsamen?
indem weniger Bilder in der Sekunde gezeigt werden. Bei gleichbleibender Gesamtzahl an Bildern. Aus 50 Bilder werden also 25. Also im Grunde genau das was z.B. du ohnehin machst, wenn du in eine 25fps Timeline 50fps Material gibst. Ich verstehe den Unterschied nicht, der den direkten Import von 50f...
Absurder Gedanke. ...o.k. und wofür sollte dann eine "Interpretation" gut sein? Für Zeitlupe. Das Material wird in halber Geschwindigkeit abgespielt, indem weniger Bilder in der Sekunde gezeigt werden. Bei gleichbleibender Gesamtzahl an Bildern. Einfach, indem bei Framerate 25 statt 50 ge...
Interessanter Gedankengang. Aber ich hatte auch geschrieben, dass das 50fps-Material, was als Zeitlupe verwendet werden soll (!), bevor es in die Timeline kommt, als 25fps-Material interpretiert werden soll (nicht muss). Ich denke, dass dann im Hintergrund noch andere Algorythmen zum Einsatz kommen...
Alkohol ist in jeder Dosierung schädlich. Wasser ist es nicht. "Die Dosis macht das Gift" ist ein Spruch, der nun mal nicht stimmt. "Alkohol" wird oft als Synonym für Ethanol und somit für alkoholische Getränke verwendet. Ethanol wirkt als Zellgift. Es gibt keine unbedenkliche M...
Dass Klimawandel eigentlich Klimaerwärmung bedeutet und Hitze nur die Bezeichnung einer besonderen Temperaturstufe von Wärme ist, kommt dir nicht in den Sinn?!
DGO erhöht ja auch die Dynamik. Dynamikverbesserungen bei Bildsensoren basieren auf Verbesserung des SNR, also der Signalverarbeitung. Das hatte ich ja auch geschrieben, und wir drehen uns hier im Kreis. Verbesserung der Signalverarbeitung bringen nur etwas, wenn da auch ein Signal anliegt, das von...
Auch wenn man ein Mikrofon mit weniger Dynamik verwendet, kann man das Signal mit einem Recorder bei der Aufnahme übersteuern. Das geht bei 32FP dann nicht mehr. Du hattest aber nicht von Übersteuern geschrieben, sondern von "Erhöhung der Dynamik"... DGO erhöht ja auch die Dynamik. Dynami...
Die C70 ist jetzt nicht unbedingt für ihren großen Sensor bekannt ;) Der hat immer noch die 15fache Oberfläche eines 1/2.5"-Sensors. (Ich weiß ja nicht, ob Du die Zahl in meinem Posting genau gelesen hast....) Eigentlich ist genau das Gegenteil richtig, die beiden Verstärkerstufen machen die E...
Dual-Gain-Kameras nutzen dasselbe Prinzip wie 32-Bit-Float-Recorder: https://www.tascam.eu/de/was-bedeutet-32-bit-float-aufloesung Ja, aber man setzt Dual Gain auch nur bei hochwertigen/großen Sensoren ein, die entsprechenden DR einfangen. Ein Dual Gain-16bit-ADC hinter einem 1/2.5" Smartphone...
Wenn die Kamera plus Zubehör aus gewerblicher Nutzung stammen, was bei Verkauf auf Rechnung mit MwSt erwartet werden kann, wird man die gesetztliche Gewährleistung nicht ausschließen können. Auch nicht wenn man will und auch wenn das alle so machen sollten (was ja nicht so ist). Gilt dann einfach ni...
Mach das nicht! Wenn Chat-GPT sowas mitkriegt wird die nächste Anfrage eines Auftraggebers, der jemand für Interviewdrehs sucht von Chat-GPT mit einem "Nimm nicht den xxx aka 'Dienstag', der treibt vermutlich zuviel Schabernack bei Interviewdrehs" quittiert! Könnte sein. Also werde ich da...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.