@ B.DeKid: Klasse. Wenn auf einen Verlass ist, dann auf Dich. Finde ich super, dass Du immer konstruktive Tipps gibst. Und je mehr OT'ler dabei sind, desto mehr gibst Du Gas... ;-) Was allerdings den Funkton anbelangt: Von Sony gibt's für 160 EUR so'n Bluetooth-Mikro ( http://www.amazon.de/Sony-ECM-...
Das Problem der Zeitungen ist folgendes: Video wird immer mehr gefordert, damit man sich im Wettbewerb mit anderen Newsportalen behaupten kann. Gerade im regionalen Bereich kann man hier punkten, weil im Video über Themen berichtet wird, die die anderen nicht haben. Allerdings fällt es extrem schwer...
Bei CS3 gibt es das Problem auch: Premiere kann die AC3-kodierten Tonspuren nicht lesen. Es gibt in der Version aber eine einfache Lösung, vielleicht funktioniert die ja auch in CS5: Im Programmverzeichnis von Encore gibt's die Datei ad2ac3dec.dll - diese Datei einfach ins Premiere-Verzeichnis kopie...
Webbasiert (damit von überall erreichbar) mit PHP und MySQL gibt's das OpenSource-Tool "PHProject" (http://www.phprojekt.com/). Vollständiges Projektmanagement. Aber vielleicht ein bisschen zu mächtig?
Wenn ich nicht ganz falsch liege, muss man so etwas scripten, da die aktuelle Tonauswahl in einer Variablen gespeichert wird. So etwas ist meines Wissens mit Encore leider nicht möglich.
Vielleicht hilft Dir ja meine Anleitung von vor ein paar Jahren weiter... Ist schon acht Jahre alt, und die Kontaktdaten in dem PDF stimmen auch alle nicht mehr. Kein weiterer Support... Als Schienen hatte ich mir übrigens mehrere Meter rechteckige Kunststoff-U-Profile aus dem Baumarkt besorgt, die ...
Kommt aufs Budget an. Ich habe mal mit einem Produkt von inSynergie (http://www.insynergie.de/) gearbeitet: Da konntest Du Dein eigenes Touchdisplay konfigurieren, um Videos oder Sounds abzuspielen oder verschiedene Lichter zu steuern. Ziemlich komplex, aber ziemlich individuell programmierbar.
Wenn da wirklich Video drin laufen soll, ist es wohl am besten, mit Adobe Flash eine Flash-Datei zu bauen, die dann nach dem Aufruf das Video von einem Server nachlädt.
Das sieht für mich wie der AV-Kombistecke von aktuellen Sony-Camcordern aus. Über die Buchse wird auch das Lanc-Signal verarbeitet... Das Kabel auf dem Foto wird standardmäßig mit den Camcordern ausgeliefert zum analogen Anschluss an vorhandene Videohardware.
Freut mich, dass ich zu etwas Erheiterung beitragen konnte. Das Geilste war ja, dass - egal, wann wir mal Lust auf Faulenzen am Pool hatten - immer genug frei war. Es war gerade mal Vorsaison... @Steelfox: Gute Idee, mit den Interviews. Werde ich nächstes Mal (hoffentlich nicht so bald) mal ausprobi...
Du solltest in PS das Menü in 720x576 Px anlegen und über Menü Ansicht > Pixel-Seitenverhältnis den Punkt "D1/DV PAL Format (1,46)" auswählen. Anschließend das Foto aus der Originaldatei via Copy&Paste ins Menü ziehen, dann werden die Seitenverhältnisse automatisch angeglichen.
Habe jetzt unter Titel, Neuer Titel, Standard Standbild ein Logo an der richtigen Stelle eingefügt. Jetzt habe ich beim Logo einen weißen Rahmen drumrum (Logo aus dem Internet JPEG) Wie bekomm ich den Rahmen weg und das Logo sozusagen ein bischen transparent? Danke Es könnte sein, dass dies einfach...
Wenn Du über ein aktuelle Adobe-Programm verfügst, könntest Du mal den Adobe Media Encoder CS5 ausprobieren... Der macht Batch, und man kann alle Dateien "in einem Rutsch" hinzufügen. Durch Markieren aller Dateien kann man die Ausgabeinstellungen für alle Dateien mit einem Klick ändern.
Zuerst ein Menü machen, mit dem man jede einzelne Sequenz (= Schnittfenster bei Encore) ansteuern kann. Anschließend als Endaktion jedes Schnittfensters das jeweilige Schnittfenster selbst definieren. Dann wird das gewählte Video endlos abgespielt und kommst nur per Menü-Taste zurück.
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, für eine befreundete Redaktion eine neue Camcorder-Ausrüstung zusammenzustellen. Ich kenne mich nur mit Sony aus. Da die einzige Sony-Cam, die den Anforderungen entspricht, laut Liste 1.500 Euro kostet, suche ich nach möglichen Alternativen anderer Hersteller. V...
Ich würde einen Doppelklick auf den entsprechenden Clip machen. Er erscheint dann im Quellfenster mit den entsprechenden In- und Out-Points (wie im Schnittfenster zurechtgeschnitten). Wenn Du im Quellfenster die Ansicht verkleinerst, siehts Du den kompletten Originalclip. Aber Vorsicht: Hier nix änd...
Wir verwenden im Verlag Premiere CS3. Vorher hatten wir mit Premiere Elements angefangen, verwenden es auch noch auf Laptops. Gute Ergebnisse bekommst Du definitiv mit beiden Programmen hin. Es kommt allerdings auch darauf an, wie Du Dir den Workflow so vorstellst und wir Deine Arbeitsweise ist. Wen...
Du darfst gerne schwenken und zoomen. Bei Gesang ist z.B. ein Schwenk durch die Gemeinde nicht schlecht usw. Oder den Pfarrer mal ganz nah oder in der Halbtotalen zusammen mit Brautpaar. Aber alles gaaaanz langsam. Da meist nicht weißt, was genau wann passiert, musst Du Dein Material verwenden könne...
Wenn Du nur eine Kamera hast, solltest Du in Standesamt/Kirche auf Höhe des Standesbeamten/des Pfarrers stehen, damit Du das Brautpaar von vorne draufbekommst. So hast Du den Standesbeamten/den Pfarrer noch immer von der Seite drauf, um ihn z.B. bei der Traurede/Predigt groß aufzunehmen, aber mir si...
Da ein Gewitterblitz in der Natur in der Regel länger dauert als ein ausgelöstes Blitzlicht, könnte ich mir vorstellen, dass Deine Variante etwas unnatürlich wirkt. So richtig dramatisch wirken Filmblitze ja erst, wenn sie mehrfach flackern zum Donnergrollen. Vielleicht könntest Du mit extrem hellen...
Hätte da auch mal 'ne Frage zu (weil ich's ehrlicherweise auch noch nicht ausprobiert habe): Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangs...
Probier's doch einfach mal mit Adobe Bridge - Dateien im Filesystem speichern und mit Bridge mit ein paar Metadaten anreichern. Damit auch durchsuchbar.
So etwas nennt man landläufig "Assessment Center" - ist gerade bei größeren Unternehmen absolut üblich, sogar schon für Azubis. Was die fragen, hängt oft von der Art der Ausbildung ab - für was hast Du Dich denn beworben? Einzelhandelskaufmann? In dem Job hast Du ja viel mit Kunden zu tun....
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.