Frage von Axel Bienert:hallo -
in den techn. daten bei canon steht lediglich "mikrofon-eingang = ja" -
ist der standard-eingang nun für 3,5mm-klinke? oder 6mm? oder xlr?
(zubehörmäßig kann man dieses steuergerät mit xlr-anschluß kaufen, das weiß ich)
und wie sieht der mikrofon-eingang beim sony vx2100 aus?
danke für eure antworten, axel
Antwort von Axel:
Salut Axel,
für beide Geräte 3,5 mm Klinke. XLR-Adapter kann man natürlich dazukaufen.
Antwort von Chezus:
Allerdings kostet der ca. 180 Euro und der Grund warum ich mir keine xm2 gekauft hab war, wil mir ein Techniker davon abgeraten hat.
Er hat gesagt dass ziemlich viele Geräte wieder eingeschickt wurden weil der Klinkenstecker ziemlich schnell ausleihert.
Antwort von Anonymous:
hallo chevuz -
welchen stecker meinst du jetzt: die 3,5er klinke oder den xlr-zubehörstecker?
Antwort von Chezus:
Die 3,5 mm Klinke bei der XM2 leiert schnell aus. Eben durch die eingesetzten Mikros bzw. den XLR Adapter. Oft ein Grund warum die Kamera eingeschickt wurde, und sobald die Garantie ausgelaufen ist, kann das teuer und ärgerlich sein
Antwort von Bernd E.:
für beide Geräte 3,5 mm Klinke. XLR-Adapter kann man natürlich dazukaufen.
Allerdings scheint die VX2100 kein Problem mit dem Ausleiern dieser Buchse zu haben. Der "große Bruder" PD170 besitzt übrigens schon von Haus aus XLR-Anschlüsse.
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
Die 3,5 mm Klinke bei der XM2 leiert schnell aus. Eben durch die eingesetzten Mikros bzw. den XLR Adapter.
Meine TRV900 war viele Jahre zusammen mit einem Richtmikrofon im Einsatz (und ist es z.T. heute noch). Der Mikrofonanschluss sitzt immer noch genauso stramm wie am ersten Tag.
Viele Anwender machen aber den Fehler, den 3,5 mm Klinkenanschluss mechanisch mit einem
XLR-Klinke-Adapter zu belasten, an dem dann auch noch ein (relativ) schweres XLR-Kabel hängt. Ohne Zugentlastung ist das natürlich tödlich für die kleine Mikrofonbuchse.
...in den techn. daten bei canon steht lediglich "mikrofon-eingang = ja"...
Allgemein kann man sagen, dass ein Consumercamcorder, sofern er denn einen Mikrofonanschluss hat, dieser in Form einer unsymmetrischen 3,5 mm Klinkenbuchse vorliegt, während Profigeräte i.d.R. symmetrische XLR-Anschlüsse aufweisen.