Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // xm1 ton lösung!?



Frage von Filmer-Dude:


hallo,
ich hab seit einiger zeit eine xm1
und vor allem bei solchen aufnahmen ist der übersteuernde ton der xm1 eine echte belastung!
ich hab mal gehört das es eine einstellung im menü geben soll die den ton etwas verbessert!?
kann dazu jmd was sagen?
und wenn es es, was ich befürchte auf ein externes mic hinausläuft welches gute/günstige könnt ihr empfehlen?
vllt könnt ihr mir ja noch bei meinem 2ten problem helfen,
ich benutze zur zeit ein geweitetes raynox und die aufnahmen sehen gecaptured echt schlimm aus->EINE RIESEN VIGNETIERUNG!!!,
kann es sein das man etwas reinzoomen muss?
bei der sony vx1000 und gew. raynox ist die vig. um einiges geringer
-liegt aber wahrscheinlich am kleineren objektivdurmesser!?
naja wäre kuul wenn mir vllt jemand helfen könnte,
falls jmd lust hatte sich den aufsatz durchzulesen
DANKE und schönes wochende noch!!!

Space


Antwort von Markus:

...ich benutze zur zeit ein geweitetes raynox und die aufnahmen sehen gecaptured echt schlimm aus->EINE RIESEN VIGNETIERUNG!!! Ein Stück in den Telebereich zoomen hilft natürlich, das Ausmaß der Vignettierung zu reduzieren. Zuvor sollte allerdings geprüft werden, ob der eingezoomte Bereich dann immer noch weitwinkliger ist als der Camcorder ohne WW-Konverter. Sonst könnte man den Konverter auch gleich weglassen.

Andernfalls kann ein WW-Konverter mit größerem Durchmesser bzw. ein auf die XM1 abgestimmter Konverter helfen, Abschattungen am Rand zu vermeiden.

Space


Antwort von videochris:

Hi

versuch im Menü die Einstellung ,,MIC ATT'' auf ON zu stellen da dürfte die XM1 dann nicht mehr übersteuern

lg chr

Space


Antwort von Filmer-Dude:

@ markus,
also wenn ich reinzoome verliere ich zwar an winkel aber es ist trotzdem noch um einiges weiter, werde ich wohl so machen müssen!
@chris,
auch wenn ich mic att auf ON stelle ist"s nicht berauschend:[
irgendeine empfehlung für"n externes?
DANKE erstmal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XL1 und XM1
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?
Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
Pomfort Reeltime Pro, neue Playback-Lösung für das Filmset




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash