Frage von ddorfer:hi freaks,
hab so gut wie keine ahnung von divx , und trotzdem schon mehr als
60 filme in den letzten drei monaten umgewandelt, pvr-mäßig (also wie ein videorecorder) vom tv auf cd oder dvd.
gibt vielleicht andere oder bessere methoden, aber für mich ists so am einfachsten und noch nie schief gegangen.
mit virtualdub komme ich nicht zurecht, krieg den ton nicht synchron zum bild. entweder stimmt es am anfang des filmes, oder später, nach einigen einstellungen und schweißperlen nur in der mitte und am ende, dafür aber am anfang nicht mehr.
mein hard-/software einsatz:
pvr karte mit hardwaredecoder hauppauge pvr 150
software dr. divx
freeware avisplit von
www.bobyte.com
standalone dvd-player sony dvp ns32 (liest divx und ..sehr
wichtig: dvd-rw)
….und den üblichen kram: tv, dvd-brenner etc. …
und so geht’s:
1. film auf die festplatte spielen mit der tv – karten – software.
2. die filmdatei mit der rechten maustaste anklicken, im kontextmenü
erscheint dr divx.
3. die datei mit dem programm dr.divx encoden – keinerlei einstellung
nötig, dauert aber .., am besten über nacht encoden lassen, wenn man
nicht gerade den teuren prozessor mit den zwei herzen besitzt.
es gibt nämlich zwei durchgänge ( two passes – whateverdatmeanz).
4. wenn man nichts rausschneiden will, …..fertig ist die divx, nur 10
prozent von der originaldatei.
5. wenn man werbung etc. rausschneiden will: mit avisplit (freeware, nur
in englisch), den film in kleinstmögliche dateien ("smallest") splitten,
kleiner kriegt’s virtualdub auch nicht.
diese kleinstfilme hat man dann als kopie auf der festplatte und kann
sich aussuchen, was man behalten oder löschen möchte.
6. Nachdem man rausgesucht hat, was man behalten möchte, geht man in den "rejoin"-modus, pappt die übriggbliebenen bilddateien wieder
zusammen und fättich ist die geschnittene divx.
avisplit ist ein bißchen gewohnheitsbedürfig,, aber für einen
kummergewohnten pc user intuitiv selbsterklärend.
dr divx ist nicht kostenlos, aber man hat einen xx-tage trial, und vielleicht geht’s ja auch mit anderer divx – software. das problem ist nicht das umwandeln in divx, auch nicht das schneiden, sondern das synchronisieren von bild und ton.
ey ..bin kein divx vertreter, gibt auch noch xvid und was sonst noch …
auf dem markt ist jetzt der neue usb- pvr von plextor, der realtime (zeitgleich mit der aufnahme) in divx umwandeln soll, mit dem geht’s dann noch einfacher und vor allem schneller.
in diese richtung läufts wohl mit der bild-kompimierung hinaus …..
und mit den datenträgern der zukunft wie blue ray oder hd ist komprimierung sowieso kein thema mehr, warum sollte man auch?
soweit die beschreibung meiner idiotenmethode für alle leute, die keine lust haben, sich großartig mit dingen auseinanderzusetzen, die in ein paar jahren kein mensch mehr braucht (dos läßt grüßen).
ddorfer auch