Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // videorecorder als externes pc-bandlaufwerk



Frage von Anonymous:


hallo@all

ich suche einen weg wie man den videorecorder mit dem pc verbinden kann sodass der videorecorder als externes bandlaufwerk arbeit, ich kann mich noch dunkel daran erinnern das es davür spezielle pci karten gab und man über chinch und scart anschlüssen den videorecorder als pc-massenspeicher verwenden konnte......

weis jemand ob es solche karten heute noch gibt bzw. hat jemand erfahrungen mit diese technik.....

gruß dany

Space


Antwort von Mailjoker:

Was willste denn überhaupt speichern?

Space


Antwort von Anonymous:

ich hab mir das ganze als backup für die festplatten vorgestellt, je nachdem wie groß die kapazität von den videobändern ist. wenn man den videorecorder anschließen könnte dann müsste das ganze auch mit einer profi bandmaschine funktionieren, rein theoretisch die frage ist nur wie groß wäre die speicherkapazität.....

ich bräuchte es als backup für das fotoarchiv, ich möchte ungern mit nem dutzend üblicher pc-bändern hantieren.....

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Ich kann mich schwach an eine solche Lösung erinnern, die wurde mal vor viiielen Jahren in der c't diskutiert ... und rate Dir dringend davon ab.
Erstens kannst Du nie eine bestimmte Stelle auf dem Band aufsuchen, wie es bei einem Streamer möglich ist. Eine Videoband-Sicherung läuft immer sequentiell, d.h. erst wird das Inhaltsverzeichnis geschrieben und dann die Nutzdaten.
Zweitens hast Du ein analoges Aufzeichnungssystem ohne jede Fehlerkorrektur. Das heißt, was im Video mal als Störstreifen durchgeht und keine Sau interessiert, wird Dir Daten zerschießen. Wenn das beim Inhaltsverzeichnis passiert, gute Nacht, komplette Kassette!
Drittens ist die Aufzeichnungsdichte extrem gering. Gerade weil es keine Fehlerkorrektur gibt, werden die Daten wenigstens redundant aufgezeichnet. Auf die ohnehin nicht sehr dicht beschreibbaren Bänder paßt dann ohnehin kaum noch was. Du kriegst auf eine 4h-Kassette nicht mal 1 GByte drauf (wenn meine Erinnerung nicht trügt). Vier Stunden möchte ich für ein popeliges GB nicht warten müssen.
Viertens dauert ein GB zu sichern nicht vier, sondern acht Stunden. Wegen der Fehleranfälligkeit muß zwingend nach dem Backup ein Verify gefahren werden.

>>> Fingäääär wech!!!! <<<

Da bist Du mit einem Tape-Streamer oder einem DVD-Brenner besser bedient. Ein Tape hält ganz sicher länger als eine selbstgebrannte DVD, sofern man es gut behandelt (wie auch MiniDV übrigens) und nicht zu oft benutzt. Du kannst damit auch inkrementelle Sicherungen (Generationensicherung) realisieren usw. usw. (das erklärt Dir dann die Wikipedia).
Schau mal bei I-Bäh nach einem SCSI-Streamer ab 20 /40 GByte. Letzte Alternative, am billigsten pro GB und praktisch: eine Festplatte mit SATA-Anschluß, der nach außen geführt wird. Oder extern über Firewire, das Terabyte zu schlaffen 259,00 Euro.
BG
Andreas

Space


Antwort von Mailjoker:

Also als einzig sinnvoll erscheinen mir die kleinen silbernen Scheiben. Wie stellst du dir das vor, einfach auf play drücken und die Festplatte mounted? Band-Backupsystem sind ins System eingebunden, das bekommst du mit einem Analog-Videorecorder niemals hin. No way!

Space


Antwort von Nightfly!:

Wenn Du Deine DAten für länger in einen Schrank verbannen willst brauchst du wohl einen streamer mit vielen Bändern.
EInen analogen Videorecorder irgendwie einzubinden ist ein eher gefährliches Experiment.

Gruß,
Nightfly!

Space


Antwort von thos-berlin:

Bei den heutigen Plattenpreisen würde ich Festplatten zur Sicherung nehmen, vielleicht zusätzlich noch DVDs oder DCs.

Space


Antwort von Anonymous:

okay ihr habt mich überzeugt, danke für euer feedback.....

gruß dany

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Foto von Videorecorder
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Sich als Kameramann - Newcomer - einen Namen machen : Gelegenheit
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Mattebox als variabler ND-Filter
Panasonic S1 als Webcam nutzen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash