Frage von gunman:Heute Abend ARD Serie 20.15 Bonn alte Freunde neue Feinde: Dialoge unter aller S...
Wie lange müssen wir und das noch gefallen lassen ??
Antwort von cantsin:
Wirklich?
https://www.ardmediathek.de/video/bonn- ... JkNjcwMTc3
Ich kann da keine Probleme entdecken. Im Gegenteil, mit Martin Wuttke als Reinhard Gehlen sogar einen der besten deutschen Schauspieler, der perfekt spricht. Bist Du Dir sicher, dass das Problem nicht eher die Lautsprecher Deines TVs sind?
Oder kannst Du eine problematische Szene nennen?
Antwort von klusterdegenerierung:
Auch bei mir keine Ton Probleme.
Antwort von cantsin:
Es dürfte wieder das alte Problem der Kombination (a) Flatscreen-TV ohne Soundbar oder Kopfhörer, (b) hohe Gewöhnung an deutschen Synchronstudio-Ton (und daher generelle Probleme mit nicht-synchronisiertem, geangelten Filmton) und (c) etwas ältere Semester vor dem Fernseher sein.
Antwort von Bluboy:
cantsin hat geschrieben:
Wirklich?
https://www.ardmediathek.de/video/bonn- ... JkNjcwMTc3
Ich kann da keine Probleme entdecken. Im Gegenteil, mit Martin Wuttke als Reinhard Gehlen sogar einen der besten deutschen Schauspieler, der perfekt spricht. Bist Du Dir sicher, dass das Problem nicht eher die Lautsprecher Deines TVs sind?
Oder kannst Du eine problematische Szene nennen?
In deer Mediathek ist AAC Ton
gwsendet wird aber Mpeg-1 Layer 2 und/oder Dolby AC3
Antwort von dienstag_01:
Bluboy hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Wirklich?
https://www.ardmediathek.de/video/bonn- ... JkNjcwMTc3
Ich kann da keine Probleme entdecken. Im Gegenteil, mit Martin Wuttke als Reinhard Gehlen sogar einen der besten deutschen Schauspieler, der perfekt spricht. Bist Du Dir sicher, dass das Problem nicht eher die Lautsprecher Deines TVs sind?
Oder kannst Du eine problematische Szene nennen?
In deer Mediathek ist AAC Ton
gwsendet wird aber Mpeg-1 Layer 2 und/oder Dolby AC3
Wegen der unterschiedlichen Komprimierung versteht man plötzlich die Dialoge schlechter?!
Hoffentlich werden die Bilder alle gleich komprimiert...
Antwort von Bluboy:
dienstag_01 hat geschrieben:
Bluboy hat geschrieben:
In deer Mediathek ist AAC Ton
gwsendet wird aber Mpeg-1 Layer 2 und/oder Dolby AC3
Wegen der unterschiedlichen Komprimierung versteht man plötzlich die Dialoge schlechter?!
Hoffentlich werden die Bilder alle gleich komprimiert...
Wenn der Fernseher Dolby 5,1 nicht odentlich in Stereo wandelr ist alles möglich.
ARD hat zusätzlich einen Audiokanal - Klare Sprache ;-)
Antwort von freezer:
dienstag_01 hat geschrieben:
Bluboy hat geschrieben:
In deer Mediathek ist AAC Ton
gwsendet wird aber Mpeg-1 Layer 2 und/oder Dolby AC3
Wegen der unterschiedlichen Komprimierung versteht man plötzlich die Dialoge schlechter?!
Hoffentlich werden die Bilder alle gleich komprimiert...
Bei Dolby gibt es viele Möglichkeiten die Kompression und Wiedergabe zu vergacken.
Falsche Lautstärke beim Mischen und/oder falsche Dialnorm, falsche Settings beim Encoden, dann die unbekannte Variable was das Wiedergabegerät beim Decoden mit dem Signal macht, vom falschen Centerlevel bis zum falschen Downmix, Phasenauslöschung ist alles drin.
Antwort von gunman:
Hallo,
Danke an alle für das Feedback. Das Problem war tatsächlich die Einstellung an meinem Fernseher.
In den Toneinstellungen wo ich normalerweise nur die Einstellung "Deutsch" habe, stand plötzlich 3 x "Deutsch". Die letzte Einstellung davon war die Richtige.
Schönen Tag noch !
Bluboy hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Wegen der unterschiedlichen Komprimierung versteht man plötzlich die Dialoge schlechter?!
Hoffentlich werden die Bilder alle gleich komprimiert...
Wenn der Fernseher Dolby 5,1 nicht odentlich in Stereo wandelr ist alles möglich.
ARD hat zusätzlich einen Audiokanal - Klare Sprache ;-)