Frage von ultrus:hallo,
habe im rahmen meines dipl einen 8minütigen film erstellt und bin gerade auf der zielgeraden. Für den ton des films konnte ich über drei ecken einen dj aus köln gewinnen, der mir quasi auf den film einen 8minütigen soundtrack komponiert hat. leider bin ich auszugsweise von dem sound noch nicht so begeistert und überlege gerade ob ich vielleicht in ae noch möglichkeiten habe den sound für meine ziele zu verbessern......
zwei Fragen
sind die möglichkeiten den sound evtl in ae nachzubearbeiten überhaupt ausreichend? (evtl problemhinweise etc....)
und
habe ich in ae die möglichkeit den vorschaubereich zeitlich zu definieren (z.b. von 7:03 bis 7:35) und nur auf audio zu stellen? (mein problem: drücke ich zur vorschau, fängt der sound immer von vorne 0:00 an.....)
für jede hilfe dankbar!!
Antwort von camworks:
den sound in ae zu bearbeiten (!) ist so als wenn du mit nem ferrari einen pflug durch nen acker ziehen willst.
nimm dafür lieber ein soundbearbeitungsprogramm.
die gängigen sind z.b. audition, wavelab, soundforge, protools, cubasis.
gibt auch freeware, die sowas kann: z.b. audacity
http://audacity.sourceforge.net/
oder cool edit 96 (vorvorgänger von audition) und noch andere.
zu afx:
die vorschau kannst du mittels der bregrenzer oberhalb der timeline einschränken. dann fängt ab der stelle auch erst audio an.
Antwort von steveb:
was stimmt den an dem Sound noch nicht? Klang...dynamik....oder gar die kompositorische qualität?
Antwort von ultrus:
@camworks
ok, danke, das mit dem acker habe ich mir fast so gedacht....
hab zwar audition da, aber wiegesagt bin ich auf der zielgeraden und hab schlicht keine zeit mehr mich in dieses progr einzuarbeiten....
nächstes projekt ;-)
@steveb
also so schlecht ist der ton eigentlich auch nicht. aber als gestalter hat man so gewisse vorstellungen, die in gewissen tonsequenzen eindeutig, kompositorisch wie auch qualitativ abweichen.
Jetzt muß man aber dazu sagen, mein Tonmeister (Elektro DJ) macht das für *umme* und hat schlicht wohl nicht geahnt was ihn an arbeit erwartet.
Meine Kritik eher speziell jetzt an dem Soundtrack ist, daß er mir zu durchgängig ist (Musikvideo), nicht genug auf den Film eingeht (ereignisvertonung) und die Dramaturgie des Films nicht so richtig unterstützt....
Antwort von steveb:
@steveb
also so schlecht ist der ton eigentlich auch nicht. aber als gestalter hat man so gewisse vorstellungen, die in gewissen tonsequenzen eindeutig, kompositorisch wie auch qualitativ abweichen.
Jetzt muß man aber dazu sagen, mein Tonmeister (Elektro DJ) macht das für *umme* und hat schlicht wohl nicht geahnt was ihn an arbeit erwartet.
Meine Kritik eher speziell jetzt an dem Soundtrack ist, daß er mir zu durchgängig ist (Musikvideo), nicht genug auf den Film eingeht (ereignisvertonung) und die Dramaturgie des Films nicht so richtig unterstützt....
...hmmm..."hans Zimmer" wird warscheinlich für umme nicht zu kriegen sein... :-)
filmmusik ist schon eine wirklich schwierige Arbeit...kenn ich. 8 minuten video kosten min. 8 tage Arbeit...selber was zusammenschnibbeln wird warscheinlich noch weniger zufrieden stellen...deshalb, besser jemand machen lassen...auch wenns ein bisschen kostet.