Frage von benni:tag,
ich habe eine XM2 und filme öfter MTB-Downhillrennen. da werden mitunter sehr hohe geschwindigkeiten gefahren.
welchen shutterspeed verwendet man im allgemeinem bei sportaufnahmen bzw. macht es sinn verschlusszeiten kleiner als 1/200s zu verwenden?
ich möchte schön scharfe aufnahmen und auch mal die ein oder andere slowmo mit dem material erzeugen.
gruss
benjamin
Antwort von Schleichmichel:
Je kürzer die Verschlusszeit, desto:
-knackiger und freier von Bewegungsunschärfen das Bild
-hektischer die Wirkung (was in diesem Fall erwünscht ist)
Und weil ein einzelnes Bild relativ frei von Bewegungsunschärfen ist, bedeutet das auch, dass die Aufnahmen für eine flüssig wirkende Zeitlupe weniger geeignet sind. Da bei einer Zeitlupenberechnung jedes Bild in das nächste übergeblendet wird, wären die Unterschiede zwischen den Einzelbildern bei kurzer Belichtungszeit zu groß, um flüssig zu wirken. Da brauchst Du längere Belichtungszeiten.