Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // sdr-s150, hdc-sd9, HG10, xacti 1000 oder HD2 ?



Frage von robinson_reichel:


Hallo liebes Fachpublikum, nach verherenden Erfahrungen mit meiner Sony DCR-PC100, die zwar gute Bildqualität geliefert hat, das aber nur eineinhalb Jahre und seitdem trotz mehrfacher Wartung Bänder lieber frisst, statt sie zu bespielen, hoffe ich das Thema Band nun endlich hinter mir lassen zu können.
Für gute Tips könnte ich miniDV-Cassetten tauschen. ;)
Also meine Frage - und bitte jetzt keine Verweise auf die Suchfunktion, damit habe ich bereits die komplette heutige Nacht zugebracht, mit eher dürftigem Ergebnis - ist: bieten alle diese Cameras eine bessere Bildqualität als die DCR-PC100?
Ist die, zwar SD, aber dafür 3-Chip-Variante SDR-S150 die bessere Wahl bezüglich der Bildqualität, wenn ich nach dem Schnitt in FCP normale DVDs brennen und diese auf möglichst allen Wiedergabesystemen (PC, TV, HDTV) zeigen möchte, oder ist HD in jedem Fall besser, egal ob mpeg2 oder AVHDC???
Also welche soll ich denn nun in die engere Wahl nehmen???
Die Verzwirrung steigt.... und verweifelt bin ich schon lange.
Leg mich jetzt erst mal hin... hoffe auf ein wenig Schlaf... und auf Antworten...

LG, Robinson

Space


Antwort von Markus:

Nur interessehalber...
...trotz mehrfacher Wartung Bänder lieber frisst, statt sie zu bespielen... Da stimmt etwas nicht. Nach einer Wartung/Reparatur sollte ein Camcorder praktisch genauso funktionieren wie am Tag des Kaufs. Warst Du auch mal bei einem anderen Service oder immer beim selben? (Der vielleicht nicht genug Ahnung hat?!)

Space


Antwort von Anonymous:

Danke der Nachfrage, aber der erste Service (380.-DM) war noch beim damaligen Werksservice von Sony Deutschland, der zweite (270.-€) bei einem professionellen Broadcast-Service in München.
Der Sony Techniker meinte übrigens, dass es rastsam wäre sich von miniDV Camcordern bei häufiger Benutzung nach maximal 1-2 Jahren zu trennen, da dann die Laufwerke an Altersschwäche bzw. irreparablen Abnutzungserscheinungen leiden.
Und es macht wohl wirtschaftlich wenig Sinn das komplette Bandlaufwerk zu ersetzen.

Aber wie es aussieht, werde ich, angesichts der anscheinend immer noch exorbitant hohen Importzeiten in FCP und iMovie, wohl nicht um Band bzw. einen CANON HV20 herumkommen.

Wäre nett, wenn jemand zum Thema Import von AVCHD in Mac noch mal Zeitnah aktuelle Erfahrungen preisgeben könnte, da die ganze Sache ja anscheinend fast täglichen Veränderungen unterworfen ist.

KONKRET: Ich möchte auf einem Macbook Pro 2.4, 2mb schneiden. Habe ich beim Import von HDV aktuell immer noch einen erheblichen Zeitvorteil
in der Bearbeitungskette gegenüber AVDHC, oder ist inzwischen eine direkte Bearbeitung von AVDHC im Mac evtl. über PD in Windows möglich bzw. sinnvoll?

Gruß, Robinson

Space


Antwort von Markus:

Bevor nun jemand auf Deine Frage eingeht, muss ich noch etwas loswerden...
Der Sony Techniker meinte übrigens, dass es rastsam wäre sich von miniDV Camcordern bei häufiger Benutzung nach maximal 1-2 Jahren zu trennen, da dann die Laufwerke an Altersschwäche bzw. irreparablen Abnutzungserscheinungen leiden. Das ist Quatsch. Mit ein wenig Wartung hält ein (gutes) MiniDV-Laufwerk sehr sehr sehr viel länger als 1-2 Jahre. Meine 9 Jahre alte TRV900 läuft noch immer einwandfrei. Zwischendrin war sie zweimal zur Wartung.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Der Sony Techniker meinte übrigens, dass es rastsam wäre sich von miniDV Camcordern bei häufiger Benutzung nach maximal 1-2 Jahren zu trennen, da dann die Laufwerke an Altersschwäche bzw. irreparablen Abnutzungserscheinungen leiden... Jeder, der seinen Camcorder bereits (zum Teil sehr viel) länger als zwei Jahre nutzt, kann bei so einer Aussage nur den Kopf schütteln. So etwas habe ich bisher noch nicht einmal von einem MediaMarkt-Verkäufer gehört ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von robinson_reichel:

JAAA doch!!! Dann hab ich wohl einfach verdammtes Pech gehabt. Außerdem habe ich doch den Sony Techniker auch nur zitiert, das ist doch nicht meine Aussage.
Es wäre ja auch wirklich schön, wenn man dieses Stück Hightech nicht einfach wegwerfen müsste.
Ist denn das Laufwerk der TRV 900 mit dem der DCR-PC 100 identisch? Ich tausche gerne! ;)

Ich habe auch überhaupt nichts gegen Empfehlungen guter Techniker im Raum München einzuwenden.

Aber vielleicht könnte ja bitte auch noch jemand meine Frage beantworten?!

Wenn außerdem noch jemand eine In-Etwa-Beurteilung der Bildqualität der Canon HV20 im Vergleich zur Sony DCR-PC100 abgeben könnte, wäre ich mehr als glücklich und zu ewigem Dank verpflichtet....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
HDR in SDR wandeln?
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
Die HDR-Wheels in DVR 17 auch für SDR erklärt
AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO
Neue DJI SDR Transmission: Erschwingliche Videofunkstrecke mit 2km Reichweite
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
DJI Rs4 Strom-Probleme mit SDR Transmission
Colorfront mit neuem SDR/HDR-Farb-Workflow
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash