Frage von johnny:ich capture meine analogen hi8 videos mit miro capture und meiner dc30, lese diese dann in studio ein, bearbeite in studio und brenne dann aus studio als mpeg svcd kompatibel.effekte usw. funktioniert alles wunderbar, aber die ausgabe qualität beim abspielen auf dvd-player ist nicht besonders. kann man diese optimieren? hardware:athlon 1700/256mb/5400 platte.
ausserdem habe ich die capture grenze von 1,9gb beim miro capture. welche möglichkeiten gibt es. kann ich mit der dc30 noch anders capturen?
bin anfänger und freu mich über jede meldung
Antwort von Peter S.:
: ich capture meine analogen hi8 videos mit miro capture und meiner dc30, lese diese dann
: in studio ein, bearbeite in studio und brenne dann aus studio als mpeg svcd
: kompatibel.effekte usw. funktioniert alles wunderbar, aber die ausgabe qualität beim
: abspielen auf dvd-player ist nicht besonders. kann man diese optimieren?
: hardware:athlon 1700/256mb/5400 platte.
: ausserdem habe ich die capture grenze von 1,9gb beim miro capture. welche möglichkeiten
: gibt es. kann ich mit der dc30 noch anders capturen?
:
: bin anfänger und freu mich über jede meldung
Die 1,9GB-Grenze liegt am AVI-Typ: Der Treiber basiert vermutlich auf Video for Windows, dort liegt die maxumale Dateigrösse bei 1,9GB. Mit einem neueren Treiber gibts diese Grenze nicht mehr. Das Dateisystem auf der Festplatte könnte der nächste Fallstrick sein: Mit FAT oder FAT32 (bei Windows 95, 98 oder ME dabei) liegt die maximale Dateigrösse bei 3,99GB. Windows XP und Windows 2000 unterstützen das NTFS-Dateisystem, dort liegt die Dateigrösse irgendwo im Terrabyte-Bereich.
MFG Peter