Infoseite // rucklige Bilder am DVD Player, warum?



Frage von Roland Schweiger:


Bin etwas demoralisiert.... kann mir jemand vielleicht sagen was ich falsch
gemacht habe.....

Habe ein 2 1/4 stündiges Heimvideo von einer London-Reise, welches auf
miniDV Cassette vorlag
(;PAL 720x576 ca. 28 Mbit / s also ca. 11Gigabyte pro Stunde).
Habe das erstmal gecaptured und auf einer externen HDD als Einzeldatei
gespeichert - ca. 33 GB.

Nun mit Pinnacle Studio 9 alle möglichen Szenen weggeschnitten, Musik
eingespielt udgl.
Danach das ganze wieder im MJPEG Format mit dem PIC Video Codec gespeichert,
sind also immer noch ca. 33 GB.

Nun mit TMPEGEnc in MPEG2 gewandelt.
Da ich die 2 1/4 Std. auf eine 4,7 GB DVD haben wollte,
habe ich im TMPEGenc folgendes eingestellt :

-- variable Bitrate (;2-pass)
max = 8000kbps min = 300 kbps Average = 4100 kbps
min = 300 kbps

-- den Ton auf mpeg2 bei 256 kbps

--- motion search precision = beste Qualität

-- dc component precision = 10 bit

Dementsprechend laaaaaaaaange hat TmpegENC gerechnet wegen der exakten
Vorschau - ca. 24 Stunden.

Durch die average bitrate von 4100 kbps war die Enddatei auch knapp unter
4,7 GB.

Nun schnell noch mit DVD Author ein paar Titel / Menüs / Kapitel für den
Fernseh DVD Player gemacht, und das Ding gebrannt.

Die Entäuschung :

Am Fernseh DVD Player snd die Einzelbilder z war schön aber es ruckelt bei
Bewegungen wie in einem alten Film.

Als wären ganz harte Übergänge ziwischen jedem einzelnen Bild.
Ähnlich sieht es auch beim abspielen mit media player o.ä. aus.

Obendrein war mir noch aufgefallen dass offenbar die eingemischte Musik
nicht stereo abgespielt wird sondern alles down-mix auf mono war, das könnte
aber am player liegen.

Weis jemand weshalb die Bilder so rucklig sein können -
bei dem exakten Vorgehen und der best möglichen Umrechnung ?

Wäre dankbar über Hinweise.

lg
Roland Schweiger




Space


Antwort von Günter Hackel:

Roland Schweiger wrote:

> Bin etwas demoralisiert.... kann mir jemand vielleicht sagen was ich falsch
> gemacht habe.....

snip

Du hast IMO einfach viel zuviel gemacht. Am einfachsten wäre gewesen Du
hättest Studio 9 komplett benutzt und nicht mehrere Programme für das
gleiche Projekt:

* von der DV-Kassette als AVI capturn
* bearbeiten (;schneiden, vertonen, Titel, Menues usw)
* rendern und als DVD brennen lassen.
fertich
gh


Space


Antwort von Roland Schweiger:

> Du hast IMO einfach viel zuviel gemacht. Am einfachsten wäre gewesen Du
> hättest Studio 9 komplett benutzt und nicht mehrere Programme für das
> gleiche Projekt:

Allerdings kann der MPEG2 encoder von Studio9 meines Wissens nach keine
richtige Vorschau machen (;motion search prediction)
und da dachte ich eben schon dass es mit TMPEGenc besser wäre...

Den eigentlichen "Ruckel Fehler" kann ich mir jedenfalls nicht erklären.....

lg

Roland Schweiger



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Roland Schweiger schrieb:
> Den eigentlichen "Ruckel Fehler" kann ich mir jedenfalls nicht erklären.....

Wahrscheinlich falsche Halbbild-Reihenfolge.

Für den nächsten Test dann nicht das ganze Video rendern lassen, sondern
nur eine kritische Szene von vielleicht 20-30 Sekunden.

Achja, und wenn Du schon aus Studio 9 kein MPEG2 exportierst, dann bitte
wenigstens ein DV-AVI und nicht ein *drittes* Format. Das muß doch
einfach schiefgehen!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Roland Schweiger:

> Achja, und wenn Du schon aus Studio 9 kein MPEG2 exportierst, dann bitte
> wenigstens ein DV-AVI und nicht ein *drittes* Format. Das muß doch
> einfach schiefgehen!

Das hab ich eigentlich gemacht - mit Studio9 wieder mit dem PIC codec
gerendered und das war ein DV avi, auch mit den Einstellungen
"same as project".

Klar werd ichs beim nächsten Test mit kurzen Szenen probieren.

Wie kann man eigentlich die Halbbildreihenfolge einstellen?

lg
Roland Schweiger



Space


Antwort von Jürgen He:

Roland Schweiger schrieb:
>> Achja, und wenn Du schon aus Studio 9 kein MPEG2 exportierst, dann
>> bitte wenigstens ein DV-AVI und nicht ein *drittes* Format. Das muß
>> doch einfach schiefgehen!
>
> Das hab ich eigentlich gemacht - mit Studio9 wieder mit dem PIC codec
> gerendered und das war ein DV avi, auch mit den Einstellungen
> "same as project".

Das war AVI, ob es DV-AVI war ist ja nicht so ganz sicher, ich kenne
diesen "PIC codec" nicht. Du solltest in Studio für den Export aber auch
explizit "DV-AVI" angeboten bekommen, versuche es damit.

> Klar werd ichs beim nächsten Test mit kurzen Szenen probieren.
>
> Wie kann man eigentlich die Halbbildreihenfolge einstellen?

Wenn es in den Eigenschaften des Codec nicht angeboten wird, entscheidet
der wohl eigenmächtig und ignoriert anscheinend "same as project". :-/

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Bernd:

Hallo,

Muß hier leider viele enttäuschen, habe nämlich auch ruckelige Bilder,
vorallem bei stark bewegten Bilder ! Und habe schon viele Versuche
gemacht. Hier die Liste:

Mit Studio 9
- DV cam Aufnahme in AVI
- komplette Bearbeitung in Studio
- Mit Studio DVD erzeugt
=> ruckelig
- Außerdem habe ich mit Studio auch
eine AVI File (;DV Codec) erzeugt.

Mit Diesem AVI FIle habe ich weiter Tests durchgeführt:

- Magix Video gekauft
Mit diesem AVI File DVD erzeugt
=> ruckelig

- Adobe Elements gekauft
Mit diesem AVI File DVD erzeugt
=> ruckelig

Nun aber
AVI File mit TMPEGEnc in MPEG2 gewandelt
und dieses MPEG2-File am DVD player
angeschaut
=> NICHT ruckelig

Kann mir jemand sagen WARUM ??

Bernd

Jürgen He schrieb:
> Roland Schweiger schrieb:
>
>>> Achja, und wenn Du schon aus Studio 9 kein MPEG2 exportierst, dann
>>> bitte wenigstens ein DV-AVI und nicht ein *drittes* Format. Das muß
>>> doch einfach schiefgehen!
>>
>>
>> Das hab ich eigentlich gemacht - mit Studio9 wieder mit dem PIC codec
>> gerendered und das war ein DV avi, auch mit den Einstellungen
>> "same as project".
>
>
> Das war AVI, ob es DV-AVI war ist ja nicht so ganz sicher, ich kenne
> diesen "PIC codec" nicht. Du solltest in Studio für den Export aber auch
> explizit "DV-AVI" angeboten bekommen, versuche es damit.
>
>> Klar werd ichs beim nächsten Test mit kurzen Szenen probieren.
>>
>> Wie kann man eigentlich die Halbbildreihenfolge einstellen?
>
>
> Wenn es in den Eigenschaften des Codec nicht angeboten wird, entscheidet
> der wohl eigenmächtig und ignoriert anscheinend "same as project". :-/
>
> Gruß, Jürgen


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Bernd schrieb:
^^^^^ Ein vollständiger Realname gilt als höflich. Danke.

> Muß hier leider viele enttäuschen, habe nämlich auch ruckelige Bilder,
> vorallem bei stark bewegten Bilder ! Und habe schon viele Versuche
> gemacht. Hier die Liste:

[snip]

> Nun aber
> AVI File mit TMPEGEnc in MPEG2 gewandelt
> und dieses MPEG2-File am DVD player
> angeschaut
> => NICHT ruckelig
>
> Kann mir jemand sagen WARUM ??

Ja.

Halbbildreihenfolge falsch.

Achja: bitte beherzigen. Danke.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Bernd Strobl:

Hallo Alan,

das würde bedeuten Studio 9
macht die Halbbilderreihenfolge falsch !

Kann ich das irgendwo einstellen in Studio ?

Bernd

Alan Tiedemann schrieb:
> Bernd schrieb:
> ^^^^^ Ein vollständiger Realname gilt als höflich. Danke.
>
>
>>Muß hier leider viele enttäuschen, habe nämlich auch ruckelige Bilder,
>>vorallem bei stark bewegten Bilder ! Und habe schon viele Versuche
>>gemacht. Hier die Liste:
>
>
> [snip]
>
>
>>Nun aber
>>AVI File mit TMPEGEnc in MPEG2 gewandelt
>>und dieses MPEG2-File am DVD player
>>angeschaut
>> => NICHT ruckelig
>>
>>Kann mir jemand sagen WARUM ??
>
>
> Ja.
>
> Halbbildreihenfolge falsch.
>
> Achja: bitte beherzigen. Danke.
>
> Gruß,
> Alan
>


Space



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Bernd Strobl:

[ToFu]

Ein einfaches "Ich habe keine Lust quoten zu lernen, bitte nehmt mich in
euren Filter auf" hätte es auch getan und weniger Zeitaufwand beim lesen
erfordert.


Space


Antwort von Rainer Ostmann:

"Bernd Strobl" schrieb

> das würde bedeuten Studio 9
> macht die Halbbilderreihenfolge falsch !

Nicht unbedingt. Es gibt Kameras, die zuerst das untere
Halbbild aufnehmen, andere zuerst das obere. Du musst
Dein Quellmaterial schon kennen. Wenn nicht, musst Du
es mit allen Kombinationen probieren.

> Kann ich das irgendwo einstellen in Studio ?

Das sollte das Programm erlauben. Wenn nicht, ist es
nicht zu gebrauchen. Mit TmpGenc geht das gut. Wobei
ich jetzt nicht mehr weis, ob Halbbild "A" das untere oder
obere ist. Probiere es aus.

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space


Antwort von Roland Schweiger:

Hier nochmal der Initiator dieses Threads, der immer noch etwas verzweifelt
ist...

Meine Video Camera ist eine
SONY TRV 17e mit miniDV Cassetten.

Die Camera "spuckt" über den Feuerdraht .avi Dateien aus deren Bezeichnung
DVSD ist.
Bitrate = ca. 28 Mbps also ca. 12 Gigabyte / Stunde.

Schon beim Capture scheint aber das Problem zu sein dass die Programme
unterschiedlich capturen.

ZB macht NERO ein avi Typ I während Pinnacle ein avi Typ II macht.

Jedenfalls zurück zum Original Trouble :

Habe mein Video in Pinnacle gecaptured, bearbeitet und von Pinnacle ein
mpeg2 file erstellt - ruckelt weiterhin !
Wenn ich DV files ertelle ruckeln sie nicht.

Im tmpegENC interlace / non-interlace ausprobiert und tmpegenc gibt "fielt
B" als Reihenfolge an.
Ruckelt aber auch...

Das ist schon alles ganz schön ärgerlich weil ich wirklich dachte alle
Sorgfalt walten zu lassen.

Hat jemand die Sony TRV 17 e noch, und ein ähnliches Problem ?

lg
Roland Schweiger

ps :
mein real-name ist der echte,
quote'n kann ich eigentlich auch,
und wenn es niemand stört dass meine eMail Adresse bei einem anderen
Provider ist als der news-server,
dann is ja alles ok.
(;tiscali hat mir auch eine Adresse geschenkt aber habs noch nie benutzt)
:-)



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Roland Schweiger schrieb:
> Schon beim Capture scheint aber das Problem zu sein dass die Programme
> unterschiedlich capturen.
>
> ZB macht NERO ein avi Typ I während Pinnacle ein avi Typ II macht.

Das ist bis auf ein paar Details zumindest vom *Inhalt* her absolut
identisch.

> Im tmpegENC interlace / non-interlace ausprobiert und tmpegenc gibt "fielt
> B" als Reihenfolge an.

"Field Order B".

> Ruckelt aber auch...

Dann probiere mal "Field Order A".

Auf keinen Fall "Non Interlaced"!

Es kann allerdings sein, daß Du geschickterweise Deine Kamera auf
"Progressive Scan" umgestellt hast, das geht bei vielen Kameras und
viele Leute finden das auch erstmal ganz cool. Nachteil bei der Sache:
das ruckelt hinterher *immer*.

Achja: Ruckelt es nur am PC-Monitor, oder ruckelt es auch noch am
Fernseher? Daß Interlaced-Material am PC mies aussieht ist eigentlich
bekannt, dagegen kann man nix machen. Hauptsache es sieht am TV gut aus!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Roland Schweiger:

> Es kann allerdings sein, daß Du geschickterweise Deine Kamera auf
> "Progressive Scan" umgestellt hast, das geht bei vielen Kameras und
> viele Leute finden das auch erstmal ganz cool. Nachteil bei der Sache:
> das ruckelt hinterher *immer*.

Meines Wissens nach bietet meine Sony TRV17e *keine* Möglichkeit auf
progressive scan umzustellen
also gehe ich davon aus dass es interlaced ist.
Im TMPEGENC kann man ja sowohl das Encoden als auch den source auf interlace
/ non interlace stellen...

> Achja: Ruckelt es nur am PC-Monitor, oder ruckelt es auch noch am
> Fernseher? Daß Interlaced-Material am PC mies aussieht ist eigentlich
> bekannt, dagegen kann man nix machen. Hauptsache es sieht am TV gut aus!

Leider ruckelt es auch auf jedem Billigsdorfer und Teuerdorfer Standard DVD
Player für den Fernsehapparat !

Ich hab noch einen anderen Verdacht :
Wenn ich im VirtualDUB meine DV Dateien öffne so gibt er mir als Video
Decompressor einen
"PANASONIC DV CODEC" an.
Wo auch immer der herkommt, es scheint nicht der richtige zu sein.
Die Codec Verwaltung von WinXP is ja nicht gerade toll zumindest weis ich
nicht wie ich dem Dings sagen kann dass er einen anderen nehmen soll -
jedenfalls hab ich nach
pdvcodec.dll geguckt und das Zeug mal umbenannt und nun kommt ein
"internal DV codec" was schon besser klingt.

Muss nun alles neu probieren - aber das is ganz schön ärgerlich...
Aber das Panasonic Ding scheint mir definitiv falsch...

lg
Roland Schweiger



Space


Antwort von Volker Schauff:

Alan Tiedemann schrieb:

>>Im tmpegENC interlace / non-interlace ausprobiert und tmpegenc gibt "fielt
>>B" als Reihenfolge an.
>
> "Field Order B".

A und B ist immer schlecht, ich hasse Programme die das so angeben.
Genormt ist das nämlich nicht. Bei Media Studio Pro ist Bottom Field
First nämlich A, in anderen Programmen kann es B sein. Da lobe ich doch
Vegas und Procoder die es explizit hinschreiben.

Weitere Fallen:
- Ripst du Videoausschnitte von DVD mit DVD2AVI (;kann ja keine
kopiergeschützten, sprich also CSS-freie Original-DVDs oder selbst
aufgenommenes aus DVD-Rekorder oder DVD-Kamera) per DV-Codec, kann es
sein, daß die DVD TFF ist. DV ist aber BFF. Viele Programme erkennen
halt wegen DV BFF, das Material ist aber wie die Quelle TFF - hier muss
von Hand umgestellt werden. Möglich, daß das auch in anderen Situationen
genauso eintritt
- Lässt du ein Video rückwärts laufen muss die Halbbildreihenfolge
gedreht werden sonst ruckelt es. Also ein BFF-Video ist rückwärts TFF,
bei Vegas 5 muss ich das z.B. von Hand umstellen, 6 soll es angeblich
automatisch können.
- Lässt du Videos schneller oder langsamer laufen oder frierst du ein
Standbild ein solltest du den betroffenen Clip deinterlacen, jedes
Programm müsste irgendwo einzelne Clips deinterlacen können (;meist zu
suchen unter Rechtsklick->Eigenschaften). Manche machen das automatisch
(;Vegas und Edius zum Beispiel), andere nicht (;Media Studio Pro zum Beispiel)

Tip damit du nicht immer brennen musst: Der kostenlose Media Player
Classic (;sieht aus wie Media Player 6.x von Microsoft kann aber mehr)
eignet sich zur Kontrolle. Deinterlacing auf Bob stellen, dann macht er
genau das was am Fernseher bei der Interlace-Wiedergabe passiert, er
zerlegt ein Bild in zwei Bilder womit der Clip 50fps hat. Und ist hier
die Halbbildreihenfolge falsch kriegst du die gleichen Ruckler schon am
PC rein (;andere Player deinterlacen garnicht - dann hast du die
Versatzartefakte aus denen man nix erkennen kann - oder blenden, dann
kriegt man Ghostings von zwei ineinandergeblendeten Bewegungen, aber
auch nur 25fps, der Player muss bobben)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Roland Schweiger schrieb:
>> Es kann allerdings sein, daß Du geschickterweise Deine Kamera auf
>> "Progressive Scan" umgestellt hast, das geht bei vielen Kameras und
>> viele Leute finden das auch erstmal ganz cool. Nachteil bei der Sache:
>> das ruckelt hinterher *immer*.
>
> Meines Wissens nach bietet meine Sony TRV17e *keine* Möglichkeit auf
> progressive scan umzustellen
> also gehe ich davon aus dass es interlaced ist.

Okay.

> Im TMPEGENC kann man ja sowohl das Encoden als auch den source auf interlace
> / non interlace stellen...

Muß beides auf Interlace stehen. Und natürlich die richtige
Halbbild-Reihenfolge, also einfach mal alle Kombinationen durchprobieren.

>> Achja: Ruckelt es nur am PC-Monitor, oder ruckelt es auch noch am
>> Fernseher? Daß Interlaced-Material am PC mies aussieht ist eigentlich
>> bekannt, dagegen kann man nix machen. Hauptsache es sieht am TV gut aus!
>
> Leider ruckelt es auch auf jedem Billigsdorfer und Teuerdorfer Standard DVD
> Player für den Fernsehapparat !

Dann ist "nur" die Halbbild-Reihenfolge falsch.

> Ich hab noch einen anderen Verdacht :
> Wenn ich im VirtualDUB meine DV Dateien öffne so gibt er mir als Video
> Decompressor einen
> "PANASONIC DV CODEC" an.

Das ist auch richtig so.

> Wo auch immer der herkommt, es scheint nicht der richtige zu sein.

Dochdoch, das paßt schon.

> Die Codec Verwaltung von WinXP is ja nicht gerade toll zumindest weis ich
> nicht wie ich dem Dings sagen kann dass er einen anderen nehmen soll -
> jedenfalls hab ich nach
> pdvcodec.dll geguckt und das Zeug mal umbenannt und nun kommt ein
> "internal DV codec" was schon besser klingt.

Nicht unbedingt. Der Panasonic DV Codec gilt als einer der besten.

> Muss nun alles neu probieren - aber das is ganz schön ärgerlich...
> Aber das Panasonic Ding scheint mir definitiv falsch...

Meiner Erfahrung nach ist der definitiv richtig ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Volker Schauff schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Im tmpegENC interlace / non-interlace ausprobiert und tmpegenc gibt "fielt
>>> B" als Reihenfolge an.
>>
>> "Field Order B".
>
> A und B ist immer schlecht, ich hasse Programme die das so angeben.
> Genormt ist das nämlich nicht. Bei Media Studio Pro ist Bottom Field
> First nämlich A, in anderen Programmen kann es B sein. Da lobe ich doch
> Vegas und Procoder die es explizit hinschreiben.

Schon klar. Aber wenn es in einem bestimmten Programm mit "B" nicht
geht, geht es mit "A". Das ist das Einzige was man wissen muß ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Roland Schweiger:

> Schon klar. Aber wenn es in einem bestimmten Programm mit "B" nicht
> geht, geht es mit "A". Das ist das Einzige was man wissen muß ;-)

Leider in meinem Fall immer noch nicht. :-(;

Wie gesagt, das DV File spielt problemlos und ruckelfrei ab.

Habe nun TmpegEnc in allen Varianten durchprobiert, ruckelt dennoch.

Und wenn ich direkt mit Studio9 ein mpeg2 file mache, ruckelts auch...

Im moment weis ich wirklich keinen Rat -
gibt es eigentlich ein gutes Analyse Programm mit dem man alle Details eines
DV files sehen kann?

lg
Roland Schweiger



Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Roland Schweiger schrieb:
>> Schon klar. Aber wenn es in einem bestimmten Programm mit "B" nicht
>> geht, geht es mit "A". Das ist das Einzige was man wissen muß ;-)
>
> Leider in meinem Fall immer noch nicht. :-(;
>
> Wie gesagt, das DV File spielt problemlos und ruckelfrei ab.

Am PC.

> Habe nun TmpegEnc in allen Varianten durchprobiert, ruckelt dennoch.

Alle Varianten auch am TV angesehen?

> Und wenn ich direkt mit Studio9 ein mpeg2 file mache, ruckelts auch...

Auch hier: Was sagt der TV?

> Im moment weis ich wirklich keinen Rat -

Ich gehe davon aus, daß Du nicht alle Varianten auf DVD am TV angesehen
hast. Ich vermute, Du hast die Resultate jeweils nur am PC angesehen,
und wenn dann der DVD-Player (;besser: der MPEG2-Decoder) nix taugt,
ruckelt's halt.

Das sagt aber nichts darüber aus, ob es später am TV auch ruckelt! Also
alle Varianten jeweils einzeln auf DVD brennen und am TV testen.

> gibt es eigentlich ein gutes Analyse Programm mit dem man alle Details eines
> DV files sehen kann?

Ich gehe davon aus, daß Deine DV-AVIs perfekt sind. Der Fehler kommt später.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Maik Holtkamp:

Rainer Ostmann schrieb:
> "Bernd Strobl" schrieb
>
>> das würde bedeuten Studio 9
>> macht die Halbbilderreihenfolge falsch !
>
>
> Nicht unbedingt. Es gibt Kameras, die zuerst das untere
> Halbbild aufnehmen, andere zuerst das obere.

Welche DV-Kamera nimmt denn top field first?

--
- maik


Space


Antwort von Carsten Winkelmeier:

Roland Schweiger wrote:

> max = 8000kbps

Das könnte schon das ganze Problem gewesen sein. Einige DVD-Player kommen
mit derart hohen Bitraten auf DVD - R nicht klar.



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Carsten Winkelmeier schrieb:

>> max = 8000kbps

> Das könnte schon das ganze Problem gewesen sein. Einige DVD-Player kommen
> mit derart hohen Bitraten auf DVD - R nicht klar.

Hast Du ein Beispiel als Beleg für diese m.E. recht kühne Hypothese?


Space


Antwort von Carsten Winkelmeier:

Ralf Fontana wrote:

> Carsten Winkelmeier schrieb:
>
>>> max = 8000kbps
>
>> Das könnte schon das ganze Problem gewesen sein. Einige DVD-Player kommen
>> mit derart hohen Bitraten auf DVD - R nicht klar.
>
> Hast Du ein Beispiel als Beleg für diese m.E. recht kühne Hypothese?

Nur eigene Erfahrung.
Sorry, Ich wollte hier nicht den Klugscheißer spielen, -Ich bin eher ein
Anfänger auf diesem Gebiet, aber bei mir war es so, dass die
selbstgebrannten DVDs erst dann plötzlich ruckelfrei liefen, nachdem ich
die Bitrate etwas verringert hatte. Auch die verwendeten Rohlinge spielten
dabei eine Rolle, bei einigen konnte der DVD-Player eine höhere Bitrate
vertragen.

mfg

Carsten


Space


Antwort von Volker Schauff:

Carsten Winkelmeier schrieb:

>>>Das könnte schon das ganze Problem gewesen sein. Einige DVD-Player kommen
>>>mit derart hohen Bitraten auf DVD - R nicht klar.
>
> Nur eigene Erfahrung.

Zufällig ein Grundig GDP-4200 oder ein Player mit gleichem One-Chip
Decoder (;ESS Pantera II - steckt übrigens von preiswerten guten Playern
wie dem Grundig bis hoch zu den TAG McLaren Playern in so ziemlich allen
Preisklassen)?

Qualitativ war das ja ein extrem genialer Player, gute Bildqualität und
die Verarbeitung war auch vom feinsten. Hab ihn trotzdem damals nach
wenigen Tagen zurückgegeben, nachdem er bei diversen DVDs ruckelte (;erst
fing der Ton an zu "leiern", also Geschwindigkeitsdifferenzen die durch
kurze nicht als solche wahrnehmbare Aussetzer entstehen, dann hörte man
die Aussetzer und irgendwann ruckelte das Bild mit. Hat man Pause und
wieder Play gedrückt ging es weiter, die Zeitspannen in denen nach
Pause/Play die Phänomene Leiern, Tonruckeln, Bildruckeln auftauchten
waren immer gleich). Betroffen waren primär gebrannte DVDs mit
Quellmaterial das mittels Vmagic-Karte direkt von VHS auf MPEG
überspielt wurde, aber auch die Akira DVD von Laser Paradise. Lag wohl
eher am Player.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Carsten Winkelmeier:

Volker Schauff wrote:

> Carsten Winkelmeier schrieb:
>
>>>>Das könnte schon das ganze Problem gewesen sein. Einige DVD-Player
>>>>kommen mit derart hohen Bitraten auf DVD - R nicht klar.
>>
>> Nur eigene Erfahrung.
>
> Zufällig ein Grundig GDP-4200 oder ein Player mit gleichem One-Chip
> Decoder (;ESS Pantera II - steckt übrigens von preiswerten guten Playern
> wie dem Grundig bis hoch zu den TAG McLaren Playern in so ziemlich allen
> Preisklassen)?

Keine Ahnung, was da für Chips drin sind, es ist ein Billig - Player der
Marke "Red Star" aus dem Supermarkt für < 50€ ...

> Hat man Pause und
> wieder Play gedrückt ging es weiter, ...

Ja, dieses Phänomen kenne ich auch.



Space


Antwort von Volker Schauff:

Carsten Winkelmeier schrieb:

>>Zufällig ein Grundig GDP-4200 oder ein Player mit gleichem One-Chip
>>Decoder (;ESS Pantera II - steckt übrigens von preiswerten guten Playern
>>wie dem Grundig bis hoch zu den TAG McLaren Playern in so ziemlich allen
>>Preisklassen)?
>
> Keine Ahnung, was da für Chips drin sind, es ist ein Billig - Player der
> Marke "Red Star" aus dem Supermarkt für < 50€ ...

In dem würde ich eher ein Computerlaufwerk und einen Decoder von Sigma
Designs vermuten, andererseits ist der ESS auch nicht so teuer (;sondern
das abgestimmte drumherum sowie vermutlich auch Markenimage der
verbauenden Hersteller) und wenns wie der Grundig ein Slimline-Player
ist passt auch kein PC-Laufwerk rein.

Im Prinzip ist das ja eh alles eine Suppe, der Decoderchip (;samt
ähnlicher Firmware - alle Menüs gleich) der in meinem Yamaha steckt
findet sich scheinbar auch in Yamada, Yamakawa, Cyberhome und diversen
anderen Billigheimern, aber auch in anderen teuren Geräten - und alle
haben sie Probleme mit der Kapitelauswahl bei Captain Future.

>>Hat man Pause und
>>wieder Play gedrückt ging es weiter, ...
>
> Ja, dieses Phänomen kenne ich auch.

Interessant, bei dir also auch, pause und abspielen drücken -> spielt
normal, dann irgendwann Probleme, beliebig oft wiederholbar? Würde also
mal spontan sagen müsste sich um den gleichen oder einen ähnlichen
Decoderchip handeln der Probleme mit bestimmten Eigenschaften bestimmter
Streams hat.

Das hat mit der Bitrate aber nichts zu tun, die geht bei Akira zwar
schon mal Peak bis 9.8, aber das ist noch absolut konform, im Schnitt
hält sie sich bei 5, und die Probleme hatte der Grundig an jeder Stelle,
nicht nur da wo hohe Peaks aufgetreten sind

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Andre Beck:

Carsten Winkelmeier writes:
> Ralf Fontana wrote:
>
>> Carsten Winkelmeier schrieb:
>>
>>>> max = 8000kbps
>>
>>> Das könnte schon das ganze Problem gewesen sein. Einige DVD-Player kommen
>>> mit derart hohen Bitraten auf DVD - R nicht klar.
>>
>> Hast Du ein Beispiel als Beleg für diese m.E. recht kühne Hypothese?
>
> Nur eigene Erfahrung.
> Sorry, Ich wollte hier nicht den Klugscheißer spielen, -Ich bin eher ein
> Anfänger auf diesem Gebiet, aber bei mir war es so, dass die
> selbstgebrannten DVDs erst dann plötzlich ruckelfrei liefen, nachdem ich
> die Bitrate etwas verringert hatte. Auch die verwendeten Rohlinge spielten
> dabei eine Rolle, bei einigen konnte der DVD-Player eine höhere Bitrate
> vertragen.

Letzter Satz ist der Entscheidende. Der Player verträgt natürlich auch
die standardkonfomen ca. 10Mbps von DVD±R(;W), nur muss er die Frisbees
lesen können, und zwar hinreichend fehlerfrei, um die Datenrate auch
zu halten. Das ist jetzt nicht viel, die maximal zulässige Datenrate
korrespondiert mit 1xDVD, aber Standalones drehen sinnvollerweise auch
nur mit 1xDVD, d.h. Lesefehler machen sich sehr schnell als Abriss der
Datenrate bemerkbar, wenn keine Luft mehr ist. Was Du ändern willst
sind also die Rohlinge - nimm Qualitätsware, keine Bierdeckel.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
HDMI mkv Player
Suche qualitativen bluetooth Flac Player
Prores 4444 Player
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash