Frage von SmithGates:Hallo,
ich habe ne frage zum thema belichtung und zwar habe ich einen 500 watt scheinwerfer rumliegen ob man den effektiv nutzen kann oder der nur für ne baustelle geeignet is weis ich leider nicht.
den hier:
http://static.voltus.de/dyn_images/1/product_1016.jpg
und einen scheinwerfer von Kaiser Videolight 8S
wenn ich die oben an die decke montiere (hinten schräg zur schulter)
könnt ich da ein gutes ergebniss draus erziehlen oder ist das zu wenig ausleuchtung ?
wenn ja, wo fehlt was ?!
Mfg
Antwort von Debonnaire:
Was spricht dagegen, wenn du's einfach MACHST und dann selbst beurteilst, ob's für deine Bedürfnisse ausreicht?
Wenn ich einen Spielfilm drehen würde, so mit einem Darsteller hinten schräg zur Schulter, wäre der dann gut, was meint ihr? Wenn nicht, wo fehlt was?
Ihr eeewigen Theoretiker!
Antwort von SmithGates:
naja die 500 watt fand ich echt zu hell.
hat jemand diese kaiser leuchte ?
Antwort von Maze:
Es heisst Beleuchtung, Belichtung ist was anderes.
Antwort von srone:
naja die 500 watt fand ich echt zu hell.
und wenn du die blende schliesst?
lichtgestaltung ist eine frage der verhältnismässigkeit, um gegen die sonne aufzuhellen, sind 500w halogen viel zu wenig, in anderen situationen kann es viel zu viel sein,
so ein baufluter lässt sich mit ein bischen streufolie davor, als dann weiche aufhellung benutzen oder als hintergrundlicht, als spitze wie du es oben beschreibst fehlt dir dann eine aufhellung von vorne, ohne diese bleibt das gesicht des darstellers schwarz.
lg
srone
Antwort von tommyb:
Prinzipiell sollte sich die Bauscheinwerfer-Fraktion nach dimmbaren Bauscheinwerfern umschauen. Mit einem Dimmer knallen dann keine 500W mehr auf den Kopf sondern eben nur so viel, wie man es braucht.
Wenn man kein Geld für einen Dimmer hat, dann sollte man eben mit ND-Folie arbeiten (die aber deutlich teurer und fummeliger ist).