Frage von saltimboca:wer kann mir eine personenhaftpflicht empfehlen, wo ich projekt- und oder jahresbezogen eine versicherung abschließen kann?
mfg
saltimboca
Antwort von saltimboca:
keiner eine idee ?
Antwort von pixelschubser2006:
Das eine schließt das andere einseitig aus. Personenhaftplicht steht für Privat und nicht für Gewerbe. Was Du brauchst ist eine Gewerbliche Haftpflicht (in der die private i.a.r. gleich mit drin ist). Bei Gewerbe würde ich zunächst mal Versicherungen abklappern, die sich in dem Business auskennen. Ansonsten habe ich für mein Handwerk die Provinzial gewählt, nachdem mir viel Scheiss angeboten wurde. Bei der Provinzial werde ich nach Umsatz eingestuft, was dann auch bezahlbar bleibt. Alle anderen Angebote waren pauschal für mindestens 3 Angestellte - was unter der Prämisse dass der Inhaber meist der Höchstqualifizierteste und vorsichtigste ist bedeutet, für das 10fache des tatsächlichen Risikos zu löhnen. Rechnet sich ganz schlecht...
Worin siehst Du eigentlich Dein Risiko? Wenn Du so große Projekte bewältigst, daß das zum Tragen kommt, gibt es doch weitaus größere Risiken - Diebstahl o.ä. z.b. Das ist sicherlich ein Thema für einen versierten Berater einer Fachversicherung.
Antwort von saltimboca:
wir sind zu zweit beim drehen. natürlich gewerblich. ich drehe ein video für einen auftraggeber.
stolpere ich über ein kabel und der scheinwerfer fällt dann einem mitwirkenden auf den kopf und der ist dann wochenlang im krankenhaus. das soll versichert sein.
oder ein mitwirkender stürzt und bricht sich das bein, weil er über ein stativbein fällt.
es geht nicht um geräte.
Antwort von stefanhuberfilms:
gewerbehaftpflicht, fertig. ist dein zweiter mann angestellt oder selbst selbstständig?
Für das Thema mit dem umfallenden Scheinwerfer: Sandsäcke verwenden!
Antwort von Jott:
Ernst nehmen. Personenschäden sind in der Regel die größte Gefahr. Es gab schon genug schwere Verletzungen bei scheinbar lächerlichen Drehs, so was kann schnell in den Ruin führen. Gewerbehaftpflicht mit Abdeckung von hohen Sach- und Personenschäden kostet nicht die Welt. Bei freien Mitarbeitern (Freelancern) lass dir nachweisen, dass die selbst eine haben! Kläre auch mal das Thema Berufsgenossenschaft.
Antwort von Pianist:
Kläre auch mal das Thema Berufsgenossenschaft.
Medienbetriebe gehören ja in die BG ETEM, und dort gibt es keine Unternehmer-Pflichtversicherung, zumindest nicht für Betriebe, die aus dem Bereich der ehemaligen BGFE kommen. Bei Druck & Papier sieht es anders aus. Also selbst wenn der Unternehmer sich dort freiwillig unfallversichert, benötigt er dann immer noch eine private Unfallversicherung, weil über die BG ja nur die beruflichen Risiken incl. Wegeunfälle abgedeckt sind.
Sobald man jemanden fest anstellt, ist derjenige oder diejenige natürlich dort gesetzlich unfallversichert und man muss die entsprechenden Beiträge abführen. Dabei kann man so ungefähr sagen: Es gibt viel Leistung bzw. viel Absicherung für relativ wenig Geld.
Matthias
Antwort von saltimboca:
mein assistent ist ein kumpel (er ist bürokaufmann) und er hilt mir beim tragen. das ist alles. ich mache 4 kleine produktionen im jahr (kamera und ein assistent) , da ich im bereich medien noch andere sachen (nicht filmisches) mache.
wie verhält es sich da?