Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // ntsc-Format



Frage von Dieter:


Hallo,
ich habe einen Videofilm mit einer Sony TRV20 gemacht, diesen mit MSP6VE geschnitten und vertont und wieder zurück auf die Sony gespielt. Von dort aus kann ich diesen Film auf ein Videogerät kopieren und am FS ansehen.

Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit ich diesen Film einem amerikanischen Freund auf Video zuschicken kann. In USA ist ja das Format nicht PAL sondern NTSC. Oder können die Ami-Videorecorder auch PAL wiedergeben?

Kann mir jemand eine "Kurzanleitung" geben, wie zu verfahren ist (Step by Step?).

Vielen Dank für die Unterstützung

Dieter



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit ich diesen Film einem amerikanischen Freund
: auf Video zuschicken kann. In USA ist ja das Format nicht PAL sondern NTSC.

Hallo Dieter,

softwareseitig ist da meines Wissens nichts zu machen :-( Was Du brauchst, ist ein Videorecorder, der eine Normwandlung durchführen kann und das PAL-Eingangssignal beim Aufzeichnen in NTSC konvertiert. Für "Einmal-Film-in-die-USA-schicken" ein ziemlich teurer Spaß.
:
: Oder können die Ami-Videorecorder auch PAL wiedergeben?

Standarmäßig sicherlich nicht. ABer vielleicht gibt es Ausnahmen. Hierzulande gibt es ja auch einige höherwertigere Recorder, die NTSC wiedergeben können.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Paul:

Hallo Dieter !
Was ich bisher hier gelesen habe , ist zwar alles schön und gut , aber doch
viel zu umständlich .
Es gibt sehr wohl eine recht einfache Variante , bei der Du aber die nötige Software
und einen CD-Brenner brauchst .

Zum Anfang sei gesagt , dass es weder in den USA , noch in Japan oder Kanada
handelsübliche Videorekorder gibt , die PAL abspielen können , es sei denn ,
man kauft sich dort einen Multi-Normen Videorekorder- oder konverter .
Somit dürften wohl über 99% der Amerikaner nicht in der Lage sein einen VHS-PAL
Film abzuspielen .

Da in den USA die meisten Haushalte eh schon einen DVD-Player haben , würde ich
Dir folgende Lösung vorschlagen :
1. Capture den Film in PAL auf Deine Festplatte .
2. Dann benutze einen MPEG-Encoder ( wie z.B. den Xing MPEG-Encoder ) und encodiere

den Film in das NTSC-VCD-fähige MPEG-1 Format .
3. Anschließend brauchst Du dieses MPEG-1 file , dass sich ja nun im NTSC Zustand

befindet , nur noch mit Hilfe einer Brennersoftware , die auch VCD"s erstellen kann ,

auf eine CD-R brennen .
4. Wenn alles geklappt hat , dann hast Du jetzt eine VCD im NTSC-Format ,

die in beinahe jedem amerikanischem DVD-Player abgespielt werden kann .

Ist doch recht einfach , oder nicht ?

Gruss
Paul :
: Hallo,
: ich habe einen Videofilm mit einer Sony TRV20 gemacht, diesen mit MSP6VE geschnitten
: und vertont und wieder zurück auf die Sony gespielt. Von dort aus kann ich diesen
: Film auf ein Videogerät kopieren und am FS ansehen.
:
: Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit ich diesen Film einem amerikanischen Freund
: auf Video zuschicken kann. In USA ist ja das Format nicht PAL sondern NTSC. Oder
: können die Ami-Videorecorder auch PAL wiedergeben?
:
: Kann mir jemand eine "Kurzanleitung" geben, wie zu verfahren ist (Step by
: Step?).
:
: Vielen Dank für die Unterstützung
:
: Dieter




Space


Antwort von Steffen:

Habe (Geschäfts)beziehungen und Freunde in den USA - und keiner (also nicht die Reicheren mit fetter Ausstattung oder die Kids mit Hightech-Kinderzimmer) hat einen VIdeorekorder, der PAL wiedergeben kann, die stehen halt nicht auf unsere Filme.

Wenn's hochwertig sein soll, dann kommt nur ein professioneller Kopierservice in Frage, ein paar Minuten kosten mit allem drum und dran locker mal 100 DM und aufwärts ...

.. ich mache es meistens allerdings anders, nud zwar folgendermaßen:

Das Video (darf natürlich nicht viel länger als 10-15min sein, sonst gibt's Downloadstreß) wird DivX-enkodiert mit einer Rate, die eine visuell gleiche Bildqualität wie DV oder hochwertiges MJPEG liefert.

Der Film wird auf einen Server geladen und in Amerika ziehen die sich das File wieder, dann kommt es auf einen PC oder ein Notebook mit TV-Out und wird auf ein NTSC-Band gespielt. Geforce-Grafikkarten mit TV-Out oder die edle G400 DH von Matrox spielen nämlich jede Framerate ab und konvertieren sie in Echtzeit in das angeschlossene und eingestelle Fernseh-Format.

Gruß,

Steffen




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash