Frage von steffi2000:hallo ich habe hier eine mpg datei sie ist 673.107 KB groß.Ich wollte sie mit nero start smat auf einen dvd rohling brennen.aber leider geht es nicht.kann mir jemand dabei helfen??
 Antwort von  Markus73:
hallo ich habe hier eine mpg datei sie ist 673.107 KB groß.Ich wollte sie mit nero start smat auf einen dvd rohling brennen.aber leider geht es nicht.kann mir jemand dabei helfen??
Was geht genau nicht, wie äußert sich der Fehler?
Und möchtest Du eine Daten-DVD oder eine Video-DVD (für DVD-Player)?
Gruß,
Markus
 Antwort von  steffi2000:
hmm ja leider habe ich nicht so viel ahnung vom pc...(Frau halt)   :)
ich habe schon mehrere sachen mit nero ausprobiert.Wollte sie als MVCD und SVCD brennen.Da kommt der fehler das ich nicht genug speicherplatz habe.Was ich allerdings nicht verstehe ich habe doch einen DVD rohling....
dann habe ich versucht eine direkte dvd zu brennen.Es dauerte ca 1 Stunde aber kurz vorher hat er abgebrochen und die cd raus geschmissen.Es war nichts auf der cd drauf.Wollte eine dvd für den dvd player brennen....
 Antwort von  steffi2000:
ich hebe auch schon versucht direkt die DVD die ich mir jetzt geliehen habe direkt zu kopieren und zu brennen.
Dann fragt er mich nach eine quelllaufwerk und einem ziellaufwerk.
kann dann wählen zwischen image recorder(DVD) und 
 F:lite on DVDRW
was genau ist denn ein image recorder?
 Antwort von  Markus73:
ich habe schon mehrere sachen mit nero ausprobiert.Wollte sie als MVCD und SVCD brennen.
Dafür brauchst Du einen CD-Rohling, nicht DVD, wie der Name ja schon sagt.
Warum das Brennen auf DVD nicht geklappt hat, kann ich Dir so ohne weitere Infos auch nicht sagen, vielleicht der eine oder andere hier noch einen Tipp für Dich.
Gruß,
Markus
 Antwort von  steffi2000:
wenn ich aber einen normalen cd rohling nehme dann ist doch dolby weg oder??oder hab ich dann trotzdem die effekte in der dolby anlage? 
Vielen dank trotzdem schon mal.
versuche es weiter
 Antwort von  Markus73:
was genau ist denn ein image recorder?
Den Image-Recorder als Ziellaufwerk wählst Du in der Regel dann, wenn Du nur ein Laufwerk hast, also nicht gleichzeitig mit einem Laufwerk lesen und mit einem zweiten brennen kannst.
Der Image-Rekorder schreibt eine Kopie der DVD auf Deine Festplatte, die Du wiederum nachher in einem zweiten Schritt brennen kannst.
Gruß,
Markus
 Antwort von  Anonymous:
ich versuche das jetzt mal mit einer normalen cd.Aber ich denke das die datei bestimmt zu groß dafür ist...na mal abwarten.
 Antwort von  Markus73:
wenn ich aber einen normalen cd rohling nehme dann ist doch dolby weg oder??
Normalerweise ist das so, ja. Hinsichtlich Qualität ist die SVCD aber ohnehin nicht mit einer DVD vergleichbar, bei Bild und Ton.
Gruß,
Markus
 
 Antwort von  thos-berlin:
Steffi,
die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Vielleicht solltest Du uns mal genau sagen, was Du willst und wo Du die MPEG-Datei her hast.
Ich vermute mal, daß Du eine in einem normalen DVD-Spieler (aktueller Bauart) einen Film anspielen willst, desen Inhalt Du bereits als MPEG-Datei besitzt. (Ist das dein "Was" ?)
Nun zum "Woher"
Solltest Du die Datei aus einem Schnittprogramm haben, dann kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit eine funktionierende Video-DVD direkt aus dem Programm brennen.
Wenn die Datei von irgendwoanders her ist, wird es schwerer. Im Übrigen bedeutet eine MPEG-Datei nicht grundsätzlich auch, daß es eine geeignete Grundlage für eine mit dem DVD-Spieler abspielbare und dem Fernseher anschaubare DVD ist. 
Nun ein Ansatz zum "Wie"
Auf eine VCD oder SVCD auszuweichen, ist keine Lösung. Diese haben weniger Speicherplatz und was viel schlimmer ist: Sie haben eine geringere Auflösung, wodurch die Bildquallität leidet, und sie werden von weniger Abspielgeräten akzeptiert, als eine selbstgebrannte DVD.
In der Regel mußt Du eine DVD erst "Authoren", also die Inhalte zusammenstellen und in eine Beziehung zueinander setzten. Eine DVD besteht ja u.U. aus mehreren Filmen (Kapiteln) und hat ein Menü, wo man die Kapitel direkt auswählen (anspringen) kann. Diese Struktur muß man anlegen, auch wenn man nur einen Film (und nur einKLapitel ) hat. 
Das bedeutet, es reicht nicht, einfach eine MPEG-Datei auf eine Daten-DVD zu brennen, sondern Du mußt zumindest ein Mini-Menu anlegen, mit dem Der Film (MPEG-Datei) gestartet wird (Im einfachsten Fall wird es eine Autostart-DVD). Somit mußt Du zumindest eine klitzekleine Einstellung noch vornehmen. Selbst wenn die DVD automatisch den Film starten soll, muß das eingestellt sein.
Hier habe ich gerade keinen DVD-Brenn-tauglichen PC, aber suche doch mal ein wenig im Nero herum. Vielleicht  findest Du die Einstellungen.
Das Ganze setzt übrigens voraus, daß die MPEG-Datei den Film in 25  Bildern mit einer Auflösung von 720x576 Bildpunkten vorliegt. Nur dann kann man daraus direkt eine am DVD-Spieler abspielbare und am Fernseher anschaubare DVD erzeugen. Alles andere sind Computerformate, die nur an einem Computer abgespielt und gezeigt werden können.
Wenn das Format nicht stimmt, dann muß der Film erst einmal passend gemacht werden.