Infoseite // mpeg Files zum TV streamen



Frage von Thomas E.:


Hallo alle miteinander,

Ich habe auf der Festplatte meines PC`s, welcher im Arbeitszimmer
steht,
einige Filme im mpeg2-Format liegen. Diese Filme möchte ich auf dem
Fernseher
im Wohnzimmer anschauen, ohne sie erst auf DVD zu brennen.

Welches technische Gerät, welches sich durchaus im LAN befinden kann,
streamt mir die Filme auf meinen Fernseher? Evtl. soll es auch TV-
Sendungen
aufzeichnen können und als Files auf den PC legen.

Wie heißt ein solches Gerät bzw. die Geräötegruppe? Welche
Leistungsunterschiede gibt es und zum Schluß die Frage: Was kostet der
Spaß?

Grüße Thomas



Space


Antwort von Bernd Daene:

Thomas E. schrieb:
> ... Wie heißt ein solches Gerät bzw. die Geräötegruppe?

Netzwerkplayer, oder auch Streamingclient (;dann aber nicht
mit der gleichnamigen Software zu verwechseln). Manchmal auch
irgendeine "kreative" Wortschöpfung aus der Marketingabteilung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Streaming Client#Hardware

Bernd


Space


Antwort von Thomas E.:

Hallo Bernd,

> Netzwerkplayer, oder auch Streamingclient (;dann aber nicht
> mit der gleichnamigen Software zu verwechseln). Manchmal auch
> irgendeine "kreative" Wortschöpfung aus der Marketingabteilung.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Streaming Client#Hardware
>
> Bernd

Danke für die Antwort. Ich habe einen tollen Beitrag unter:

http://www.tomsnetworking.de/index.php?ida20041207a

gefunden, welcher das Thema in seiner Einleitung sehr gut erläutert.

Leider ist der Gerätetest 3 Jahre alt. Hat jemand einen Link zu einem
aktuelleren Gerätetest?

Grüße Thomas



Space


Antwort von Erwin Holzner:



Hallo,


On Thu, 06 Sep 2007 01:26:47 -0700, "Thomas E."
wrote:

>Hallo Bernd,
>
>> Netzwerkplayer, oder auch Streamingclient (;dann aber nicht
>> mit der gleichnamigen Software zu verwechseln). Manchmal auch
>> irgendeine "kreative" Wortschöpfung aus der Marketingabteilung.
>>
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Streaming Client#Hardware
>>
>> Bernd
>
>Danke für die Antwort. Ich habe einen tollen Beitrag unter:
>
>http://www.tomsnetworking.de/index.php?id¢0041207a
>
>gefunden, welcher das Thema in seiner Einleitung sehr gut erläutert.
>
>Leider ist der Gerätetest 3 Jahre alt. Hat jemand einen Link zu einem
>aktuelleren Gerätetest?
>
>Grüße Thomas
>

In der aktuellen PC Praxis sowie in einer der letzten C't-Ausgaben
findest Du Tests zu "streaming clients".
Ich selber habe ein Pinnacle Showcenter 200 und kann eine derartige
Lösung (;einen streaming client), am besten zusammen mit einer NAS,
uneingeschränkt und begeistert empfehlen!
Derzeit scheint ein Gerät von NETGEAR "state of the art" zu sein.
Viele schwören auch auf die "Sony PS 3", die sogar schon ein
Blue-Ray-LW eingebaut hat.

MFG

Erwin


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony alpha 6100 zum streamen schaltet immer ab
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Umfrage: Bist du schon am Live-streamen?
Seinen Film in Eigenregie Streamen / Auswerten
DJ Session streamen, aber mit 2. mobiler kamera, geht das?
Streamen mit Atomos: Cloud Studio ist live, die Connect-Hardware verfügbar
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Avid 7.2 und MXF Files
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!
Automatically resync media files
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
Zehn Jahre ARRI ALEXA - Ohne 4K zum Erfolg
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash