Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // mono stereo problem!!!



Frage von der eumel:


Hallo, Für unseren Kurzfilm, den wir gedreht haben, stand uns ein normales mono-richtmikro zur verfügung, welche meines Wisenns nach gebräuchlicher sind als irgendwelche Stereomikros.
nun meine Frage, also im Schnittprogramm(z.B. Premiere) "sollte" man ja nun die blauen Bänder in der Zeitleiste so verschieben, dass der Ton im Dialog mal aus der linken, mal aus der rechten Box kommt, also manuell aus Mono stereo machen...
Wie ist es aber bei Sequenzen, in denen noch andere Hinergrundgeräusche zu hören sind, bzw. ein Dialog in einer Disco, da muss man ja das ganze mono lassen, weil sonst die Gesamte Geräuschkulisse von links nach rechts schwappt, und so das Klangbild verpfuscht wird.
So weit so gut, also hat man einen Film, in dem Man Szenen mit mono und welche mit stereo hat, aber bei großen Spielfilmproduktionen steht drauf entweder "mono"oder "in stereo"-geht man nun nach der Mengenanzahl von Stereo und Mono aus, und lässt das meist verwendete soundsystem gewinnen???? oder wie??????
Hoffe mir kann jemand weiter helfen, auch wenn das jetzt so ein Theorie brocken ist.
Danke, Eumel.

Space


Antwort von Anonymous:

hallo,

man nimmt meist atmo nochmal extra auf.. die kann man dann z.b. im raum in die mitte legen und deine sprache leicht nach links oder rechts pannen! allerdings solltest du das mit vorsicht genießen und nicht komplett links haben, da es sonst auf fernsehern teilweise ziemlich blöd klingt wenn auf einmal nur noch ton links kommt... also defizile änderungen reichen...

Space


Antwort von Pianist:

also im Schnittprogramm(z.B. Premiere) "sollte" man ja nun die blauen Bänder in der Zeitleiste so verschieben, dass der Ton im Dialog mal aus der linken, mal aus der rechten Box kommt, also manuell aus Mono stereo machen... Warum sollte man das? Wer sagt, dass man das soll?

Klare Antwort: Man soll nicht. Die bildbezogenen Töne kommen immer aus der Mitte, auch im Kino. Natürlich kannst Du gerne passende Stereo-Atmos druntermischen. Aber redende Leute reden immer aus der Mitte.

Ausnahme: Wenn Leute von außerhalb des Bildes jemandem etwas zurufen, dann darf der Ton natürlich auch von außerhalb des Bildes kommen. Aber das ist dann eher ein "Einzel-Effekt". Genauso wie ein scharf von einer Seite zur anderen geknüppelter schneller Zug oder dergleichen.

Matthias

Space


Antwort von eumel:

Also lass ich meine Dialoge in Mono, gut zu wissen, dass das natürlicher klingt, dass hatte ich gar nicht beachtet...
danke, der eumel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
DIY Hydrophon: Flüße und Seen in Stereo
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
Stereo-Shotgun: Fragen
Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Premiere Pro 2020 Masken-Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash