Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // media studio 6.5 und DVD



Frage von philippe ch:


ich habe ein wirrwar im kopf welcher ich nicht lösen kann.

mein problem:

ich möchte meine home video auf DVD brennen, werde aber nicht schlau was für ein dvd brenner ich kaufen muss für mein Pc. ich habe da gehört es gibt da 4 verschiedene formate.
da ich schon ein dvd player für meinen tv besitzte (Thomson) möchte ich sicher gehen welches dvd format dieses ding benutzt. ich habe leider keine liste mit diesem hersteller gefunden. was für ein dvd format benutzten eigentlich die filme welche im laden zu kaufen sind?
ist es möglich im mediastudio 6.5 die projekte in einem dvd verträglichen format zu rendren? wenn ja wie?
ach ja und da habe ich noch sonst ein problem mit media studio pro 6.5: beim überspielen auf den camcorder sind die standbilder welche im jpg format im video editor zusammengestellt wurden einfach verschwunden. komische sache das.
kennt jemand das problem?

gruss

philippe ch

camera: panasonic nv-mx8eg
software: media studio pro 6.5
dvd: thomson




Space


Antwort von Eberhard Friedrich:

Hallo,

MediaStudio 6.5 bietet doch die Möglichkeit, beim Programmstart vorgefertigte Rendereinstellungen zu wählen. Damit legt man fest, ob man seinen Film später als VCD, SVCD, DVD oder AVI rendern will. Empfehlenswert ist, den neuesten Patch bei Ulead.de herunterladen, womit auch automatisch der leistungsfähigere MPEG2-Codec "MPEG.NOW" installiert wird.

MediaStudio 6.5 beinhaltet das DVD-Plugin, mit dem man den fertig gerenderten Film dann -je nach dem, wie man ihn gerendert hat - als VCD, SVCD (mit CD-Brenner) oder DVD (mit DVD-Brenner) brennen kann. Mit DVD-Brennern und Formaten habe ich selbst leider keine Erfahrung, aber vielleicht findest du hier nähere Informationen: http://www.pc-magazin.de/common/tests/h ... 0&m=si&g=0. Ich selbst werde noch warten, bis sich ein Standard durchgesetzt hat und die Brenner billiger werden. Bis dahin produziere ich SVCDs, die in meinen DVD-Standalone (Yamakawa 788) problemlos laufen. Es gehen halt nur ca. 25 Minuten auf eine CD und die Qualität nicht besser als bei normalen VHS-Videokassetten. Zum Problem mit dem Zurückspielen von Standbildern kann ich nichts sagen, habe es bisher nicht ausprobiert. Vielleicht hilft auch hier der Patch. Es kann auch sein, dass du das Standbild mit einem Bewegungspfad versehen musst, damit es funktioniert. Näheres hierzu findest du bei http://www.ulead.de" in den Tutorials für MS 6.5.

Gruß
Eberhard :
: ich habe ein wirrwar im kopf welcher ich nicht lösen kann.
:
: mein problem: ich möchte meine home video auf DVD brennen, werde aber nicht schlau was
: für ein dvd brenner ich kaufen muss für mein Pc. ich habe da gehört es gibt da 4
: verschiedene formate.
: da ich schon ein dvd player für meinen tv besitzte (Thomson) möchte ich sicher gehen
: welches dvd format dieses ding benutzt. ich habe leider keine liste mit diesem
: hersteller gefunden. was für ein dvd format benutzten eigentlich die filme welche im
: laden zu kaufen sind?
: ist es möglich im mediastudio 6.5 die projekte in einem dvd verträglichen format zu
: rendren? wenn ja wie?
: ach ja und da habe ich noch sonst ein problem mit media studio pro 6.5: beim
: überspielen auf den camcorder sind die standbilder welche im jpg format im video
: editor zusammengestellt wurden einfach verschwunden. komische sache das.
: kennt jemand das problem?
:
: gruss
:
: philippe ch
:
: camera: panasonic nv-mx8eg
: software: media studio pro 6.5
: dvd: thomson




Space


Antwort von Ray:

Hallo Eberhard,

freut mich das mein Beitrag zu etwas mehr als einem Monolog nutze war ;)

Den CDR Brenner würde ich in jedem fall noch zusätzlich behalten, da ein DVD-R
Brenner derzeit nur mit 8x Speed CDRs brennnt.

Günstig an DVD-R Rohlinge kommst Du am besten über Grosseinkäufe bei E-bay händlern

z.B

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2058803532

es geht sogar noch günstiger habe 100 DVD-Rs für 95 Euro bekommen ;)

Gruss!
Ray



Space


Antwort von Eberhard Friedrich:

Hallo Ray,

vielen Dank für deinen Beitrag! Er hat mir einige neue Aspekte gebracht und mich über die Sache genauer nachdenken lassen. Bisher hatte ich nur die Preise der teuren DVD+R/RW und Medien im Kopf, das ist mir einfach zu teuer. Wenn ein DVD-R/RW Brenner aber völlig ausreicht, der bereits für um die 300 EUR und zu haben ist und die DVD-R Medien nur 1-2 EUR kosten, ist das für mich völlig akzeptabel. Mein Yamakawa 788 kommt laut Kompatibilitätsliste mit DVD-Rs und -RWs auch klar. Spricht also eigentlich nichts dagegen, sich einen DVD-R Brenner zuzulegen. Dabei fällt mir allerdings noch die Frage ein: Kann man mit DVD-R Brennern auch in vernünftiger Geschwindigkeit CD-R/RWs brennen oder sollte man hierfür lieber seinen CD-R/RW-Brenner behalten? Besten Dank für deine Antwort!

Gruß
Eberhard.

PS: Kannst du mir eine Quelle nennen, wo man DVD-R für 1,10 EUR bekommen kann? Ich habe sie bisher nur zu weitaus höheren Preisen gesehen. :
: sorry hier ist mir ein Fehler unterlaufen. Man sollte nicht DVD+RW mit DVD-R
: Vergleichen
: richtig muss es heissen: Ein DVD-R Medium gibt es mittlerweile für 1,10 EURO!
: demgegenüber stehen ~3 Euro pro Medium bei DVD+R
: Ändert natürlich nichts an der Tatsache das DVD+R konkurrenzlos teuer ist =)
:

: Schau mal ob Dein Player dabei ist. (Das fast nur Angaben zu DVD-R und DVD-RW da sind
: zeigt mal wieder deutlich was im "real life" genutzt wird)
:
: http://www.vcdhelp.com/dvdplayers.php?D ... rch=Search
:
: Ray




Space


Antwort von Ray:

: Und jetzt kommt der Knaller. Ein DVD-R Medium gibt es mittlerweile für 1,10 EURO!
: demgegenüber stehen 7(!) Euro pro Medium bei DVD+R

sorry hier ist mir ein Fehler unterlaufen. Man sollte nicht DVD+RW mit DVD-R Vergleichen
richtig muss es heissen:

Ein DVD-R Medium gibt es mittlerweile für 1,10 EURO!
demgegenüber stehen ~3 Euro pro Medium bei DVD+R
Ändert natürlich nichts an der Tatsache das DVD+R konkurrenzlos teuer ist =)

-BEI- Philippe
Schau mal ob Dein Player dabei ist. (Das fast nur Angaben zu DVD-R und DVD-RW da sind
zeigt mal wieder deutlich was im "real life" genutzt wird)

http://www.vcdhelp.com/dvdplayers.php?D ... rch=Search

Ray



Space


Antwort von Ray:

Hallo! :
: bis sich ein Standard durchgesetzt hat und die Brenner billiger werden.

Zu dem Thema kann ich nur vehement eines vertreten =))

Diese ganze Diskussion um den Standard bei DVD-Brennern der sich durchsetzt existiert meiner Meinung nach nur in den Köpfen einiger Marketing "Experten" von Phillips & Co.

Fakt ist DVD-R hat einen Marktanteil von 70%; DVD-R & DVD-RW ist zu 90% aller Standalone Abspielgeräte kompatibel. Demgegenüber stehen 40 % bei DVD+R

Und jetzt kommt der Knaller. Ein DVD-R Medium gibt es mittlerweile für 1,10 EURO!
demgegenüber stehen 7(!) Euro pro Medium bei DVD+R

Selbst Sony (anfangs ganz auf Seite von DVD+R -> Lizensen) stellt jetzt DVD Recorder her
die sowohl DVD-RW als auch DVD+RW verarbeiten können.
Mal kurz nachgedacht. Wer braucht das ? Richtig kein Mensch! Sie sind nämlich viel zu teuer. im Vergleich zu reinen DVD-RW Recordern.

Wem die 300 Euro für einen DVD-R Recoder zu teuer sind, der soll sich mal überlegen nach wieviel Medien sich der Kauf gegenüber einem 60 Euro CDR Brenner rentiert hat.
Auf eine DVD-R passen 4,7 Gigabyte zu 1,10 Euro
auf eine CD-R 700 MB zu 0,60 Euro.

Eines der wenigen Argument was man anführen könnte um den Kauf eines DVD-R Brenners in Frage zu stellen ist die Tatsache das einige Hollywood Filme etwas mehr als 4,7 Gigabyte
Speicher bei einer 1:1 Kopie benötigen.
Aber wer kommt schon auf solche abwegigen Ideen? ;) Für private aber auch professionelle
Filmarchivierung sind DVD-Rs wie geschaffen. Kein Vergleich mit SVCDs.

Desweiteren stehen DVD-Rs mit 9 Gigabyte und anderer Laserwellenlänge schon in den Startlöchern. Werden aber von der Industrie noch zurückgehalten. Bis jmd aus dem Osten wieder aus der Reihe tanzt ;)

Also meine Empfehlung wäre ein DVD-RW Recorder wie beispielsweise der Pioneer 104 /A04
Mit der Medienversorgung seit ihr in jedem Fall auf der sichern Seite.

Allein die Tatsache das einige nur auf CDR & DVD Medien Verkauf spezialisierten
Grosshändler wie brennbar.org oder dvd-medien.de DVD+R aus ihrem Angebot gestrichen haben sollte einem zu denken geben. Wo keine Nachfrage... da kein Markt.
Natürlich haben genügend "Fachzeitschriften" einen Narren am "Streit der Formate" gefressen. Und erhalten diesen Schwebezustand im Meinungbild der Mainstream Consumenten erfolgreich aber zu unrecht aufrecht.

freue mich über kritische Anmerkungen =)

Grüsse!
Ray





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Media offline in Studio Version 17.4.1
Frage zu Media Studio Pro 7.01
Media Studio 7.xx Seitenverhältnis von Bildern
Kommt Media Studio Pro 8?
Media Studio Pro: DV-Clips sind zu kurz
Media Studio Pro
Attribute in Media Studio entfernen
Ulead bietet Media Studio Pro zum Schnaeppchenpreis an
Ulead Media Studio
Ulead Media Studio 7
Q: Videoschnitt mit Media Studio 6.0 VE
Ulead Media Studio 8.0 - keine FX-Spur?
Unterschied Studio 9 - Studio 9SE
DVD in das QuickTime Media Streaming Format wandeln
Kann DVD nur unter VLC Media Player abspielen, doch Bild und Ton "ruckeln"
DVDs vom Media Center laufen nicht auf Panasonic DVD Recorder
Blackmagic RAW 1.5 bringt kostenlose Plugins für Adobe Premiere Pro und Avid Media Composer // IBC 2019




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash