Infoseite // livebild anzeigen + capturen



Frage von Kieser Axel:


Hi,
meine Frau möchte für Ihre Praxis ein Mikroskop samt Videokamera
kaufen. Die Kamera wird eine analoge Kamera (;JVC, 1/2" CCD-Chip), die
über einen Y/C-Ausgang ein PAL-Signal liefert.
Ich recherchiere derzeit eine Lösung, die folgende Eigenschaften hat:
- ein Livebild wird angezeigt
- es lässt sich ein Filmchen vom Livebild aufzeichnen
- bestmögliche (;was immer das heisst...) Qualität - sowohl im Livebild
als auch beim aufgezeichneten Film, um Feinheiten noch sehen zu
können.
- Einzelbilder sollten auch gespeichert werden können (;als Snapshot,
u.U. auch als spätere Extraktion aus dem Film)

Ich bin im Moment auf dem Pfad, eine Canopus ADVC 55 oder 110 zu
beschaffen, aber nicht sicher, ob wir damit alles machen können, was
wir wollen... Dazu würde eine Videoschnitt-SW kommen.

Stellen sich die Fragen:

- Geht das, was wir vorhaben, mit der Canopus-Box? Welche SW-Tools
braucht man ggf. noch? VirtualDub geht ja vermutlich nicht, oder?
- Oder besser eine TV-Karte mit Y/C-Eingang verwenden? Bei den
TV-Karten ist ja im allgemeinen eine Videorecorder-SW dabei, oder? Wie
sieht's hier mit der Bildqualität aus? Das, was man im Internet als
Screenshots geboten bekommt, ist ja meistens nicht so dolle... Hier
müsste man aber auch mit VirtualDub weiterkommen, oder?
- Andere Lösungsideen?
- Wie sieht's jeweils mit der Rechnerbelastung aus? Wenig Rechnerlast
wäre natürlich schick wg. relativ geringer Rechnerressourcen
(;Größenordnung AMD Athlon 1,2GHz). Zur Not würde ich hier aber was
aufrüsten.

Fragen über Fragen...
Besten Dank für Antworten,
Gruß, Axel



Space


Antwort von Andreas Hergert:


"Kieser Axel" schrieb im Newsbeitrag
livebild anzeigen + capturen###



Hallo Axel,
hat sich deine Frau schon mal gedanken gemacht, sich an den
Microscophersteller zu wenden.
So weit ich weis, gibt es dort schon passende Systeme.
Fällt mir zum Beispiel gerade Leitz/Leica in Wetzlar ein. Denke das andere
Hersteller von Microscopen
auch so was anbieten.
Grüße Andreas



Space


Antwort von Kieser Axel:

On Sat, 12 Mar 2005 18:41:14 0100, "Andreas Hergert"
wrote:

>
>Microscophersteller zu wenden.
>

Der bietet sowas auch an - nur ist es unverhältnismäßig teuer und
bietet dabei nicht die Filmaufzeichnungs-Funktionalität, so dass ich
nach einer selfmade-Lösung suche...

Gruß, Axel



Space


Antwort von Kieser Axel:

On Sat, 12 Mar 2005 16:11:19 0100, Kieser Axel
wrote:

>
>- Andere Lösungsideen?
>
Ich bin jetzt noch auf die DC30 von pinnacle/miro gestoßen, was
haltet Ihr davon?

Gruß, Axel



Space


Antwort von Maik Böhmeke:

Die Dc30 geht dafür natürlich, nimm eine einfache TV-Karte, die erfüllt den
Zweck.
Qualität sollte vollkommen ausreichend sein.
VD für solche Zwecke finde ich aber nicht gut.

Bei den TV-Karten (;z.B. Pinnacle) ist eigentlich immer eine gute Applikation
dabei.
Dabei ist sogar Sofort-Aufzeichnung auf DVD möglich (;schneller Rechner von
Vorteil).

Bye
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de



Space


Antwort von Kieser Axel:

On Sat, 12 Mar 2005 23:03:11 0100, "Maik Böhmeke"
wrote:

>Bei den TV-Karten (;z.B. Pinnacle) ist eigentlich immer eine gute Applikation
>dabei.
>Dabei ist sogar Sofort-Aufzeichnung auf DVD möglich (;schneller Rechner von
>Vorteil).
>

D.h. man kann das Livebild sehen und aufzeichnen gleichzeitig? Geht
das bei der DC30 genauso? Ist hier SW dabei oder hast Du eine
Empfehlung?

Gruß, Axel



Space


Antwort von Maik Böhmeke:

> D.h. man kann das Livebild sehen und aufzeichnen gleichzeitig?
Natürlich geht das mit jeder Tv-Karte auch bei der Dc30.

>Ist hier SW dabei oder hast Du eine Empfehlung?
Software ist auch dabei.
Empfehlung kann ich geben, wenn Du sagst welches Betriebssystem auf dem PC
läuft.
Achso Einzelbilder gehen bei der Dc30 in Win98/ME besser.

Bye
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de



Space


Antwort von Kieser Axel:

On Sun, 13 Mar 2005 12:57:22 0100, "Maik Böhmeke"
wrote:

>Empfehlung kann ich geben, wenn Du sagst welches Betriebssystem auf dem PC
>läuft.

im Moment W2k, u.U. irgendwann XP; allerdings würde auch eine
"Spezial-Lösung" mit Bootmanager und anderem BS möglich sein - ist
dann nur nicht so komfortabel...

BTW: wenn ich das Ganze über eine Canopus-Box mache, wie siehts dann
mit dem Livebild bei gleichzeitigem Aufzeichnen aus?

Gruß, Axel



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
MiniDV Timestamp anzeigen
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash