Frage von eg501:Hab mal eine Frage:
Wenn ich einen fertiggeschnittenen AVifilm mit, sagen wir, 2,1 GB Volumen auf DVD brennen will, dann müsste dies doch ohne weitere Kompression funktionieren, da eine normale DVD bekanntlich 4,7 GB Speicherplatz hat.
Trotzdem komprimiert sowohl mein Sonyprogramm als auch Premiere Elements automatisch den Film und ich muss Qualitätsverluste hinnehmen.
Kann ich das abschalten oder umgehen?
Antwort von Quadruplex:
Typischer Fall von Denkfehler in Verbindung mit Konfusion :-)
Auf eine Daten-DVD (DVD-ROM) kannst Du Dein AVI ohne Weiteres brennen. Nur wird Dein DVD-Spieler die wahrscheinlich nicht abspielen. Für Video-DVDs ist nicht nur die Bild- und Ton-Datenreduktion festgeschrieben (MPEG-2-Video, Dolby Digital oder MPEG-1/Layer 2-Audio), sondern auch die Verpackung. Das sind die VOB-Dateien.
Mit AVI kann es Dir übrigens ähnlich ergehen. Das ist auch nur ein Behälter, in dem vom überhaupt nicht bis zum extrem datenreduzierten Format alles Mögliche drin sein kann. Nur, wenn die entsprechenden Codecs auf dem Zielrechner installiert sind, läuft Dein Video.
Antwort von Bernd E.:
...Trotzdem komprimiert sowohl mein Sonyprogramm als auch Premiere Elements automatisch den Film...
Falls du eine Daten-DVD brennen willst, kannst du dir eine Komprimierung natürlich sparen, aber vermutlich - ich kenne die beiden nicht - wollen die Programme eine normgerechte Video-DVD erstellen, die auch ein DVD-Player abspielen kann. Und dazu muss der Film nun mal im genau definierten MPEG2-Format, also stärker komprimiert als bei DV-AVI, vorliegen.