Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // ist dieser PC für Videoschnitt okay?



Frage von mcbob3:


https://www.mindfactory.de/shopping_car ... ec75700db5

tipps nehme ich sehr gerne an! ;)

Space


Antwort von jakestyler:

Ich weiß das werden mir jetzt einige übel nehmen, aber warum holst du dir keinen Mac mit Zubehör (z.B Arbeitsreicher)? So ein umstieg ist sicher viel Überwindung, aber du wirst es nicht bereuen!

Space


Antwort von mcbob3:

trau mich nicht ;)

Space


Antwort von mcbob3:

Ps. der Preis eines Imac"s mit 16gb Arbeitsspeicher ist einfach zu teuer für einen Studenten..

Space


Antwort von Chrigu:

nimm wenigstens eine gtx570 oder eine neuere gtx670

Space


Antwort von der_typ:

tausch das asrock mainboard gegen ein asus ein, an sonsten siehts eigentlich ganz ok aus, was willst du denn mit dem pc alles machen?

Space


Antwort von didah:

mehr ram :) hab selbst 4x4 gb, jetzt gibts aber 8gb riegel.. also kannst mit 4 slots auf 32gb gehn.. sonst, naja, 6 kerne wären schon cooler als "nur" 4, würd auch gleich bedeuten anderes mobo mit mehr ram plätzen - also 48gb max zur zeit :) ist halt eine kostenfrage...

ansonsten würd ich mir ev ein anderes case überlegen. kenn zwar das hummer nicht, aber so wies aussieht, mit dem riesen gitter auf der seite, is das teil sicher ganz schön laut. und das will man wirklich nicht. hört sich vielleicht nach einer kleinigkeit an, aber ein leiser pc ist viel wert, sehr viel. auch den prozessorkühler würd ich gegen ein noctua produkt (zumindest den ventilator drauf) tauschen. die lüfter von noctua drehn nochmal um einiges leiser als sonstige hersteller. grafikkarte würde eh schon angesprochen, wobei die weniger ins gewicht fallen wird - beim videoschnitt. solange du eine nvidea mit cuda hast bist du quasi good to go. wie gesagt, rein fürn videoschnitt. eine 4 gig gtx 690 (1000€) arbeitet nicht arg viel schneller als eine 500er serie um ca 100€. beim gamen schauts da natürlich anders aus ;) wieder in hinblick auf die gesamtlautstärke des pcs kann ich dir die gainward phantom serie empfehlen.
zur festplatte fällt mir auch noch was ein :) erstens wird 1TB doch recht schnell voll (aber das sollte mal jetzt egal sein, kannst, musst und wirst ja ohnehin immer wieder festplatte nachkaufen) und zweitens.. eine samsung? ich bezieh mein gesamtes hardware wissen von einem freund von mir, admin bei einem der grössten und bekanntesten österreichischen architekturbüros. laut dem kauft man western digital, maximal noch seagate. an das hab ich mich gehalten und bis jetzt bin ich gut damit gefahrn...

wens interessiert - mein build ist jetzt ca 1.5 - 1 jahre her...

i7 860 übertaktet auf 3.5ghz
gigabyte p55 usb3 motherboard
enermax modu82+ netzteil (aus meinem alten pc)
16gb 1600er corsair vengance
300 gb wd velociraptor systemdrive (aus dem alten pc)
2x 1tb wb green cavier
gainward 560ti phantom
noctua nh d14 cpu kühler
silverstone fortress ft02 case... das kann ich jedem nur empfehlen. ist gross und schwer, aber hät den computer kühl, ist leise und vorallem STAUBFREI. das innenleben meines pcs sieht aus wie am ersten tag :)

lg
didah

Space


Antwort von jakestyler:

Ps. der Preis eines Imac"s mit 16gb Arbeitsspeicher ist einfach zu teuer für einen Studenten.. Hmm... Also ich habs mit Ferienjobs geschafft...

Space


Antwort von marwie:

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... ec75700db5

tipps nehme ich sehr gerne an! ;) Eine Überlegung wäre, anstatt dem 2600k einen 3770k zu nehmen, im Moment gibts ja den Boxed für rund 300 euro. Die CPU ist zwar nicht viel schneller, aber verbraucht weniger und ist die neuere CPU Generation.
Je nach Budget wäre auch ein System mit einem Sockel 2011 und dem Intel Core i7 3930K eine Überlegung Wert.

Bei den CPU Kühlern würde ich auch ein Noctua empfehlen, aber der den du ausgewählt hast, geht sicher auch.

Bei der SSD würde ich eher zu einer Samsung 830 Series tendieren, über die OCZ Agility 3 liesst man gemischtes.

Grafikkarte geht in Ordnung würde ich sagen, viel mehr Leistung haben die anderen bezüglich CUDA auch nicht.

Bezüglich Netzteil wäre Seasonic mein Tipp, z.B. das X-660, ist zwar teurer, aber schneidet sehr gut ab in den Tests und ist dank semi passiv auch sehr leise.

Und ach ja, einen iMac würde ich nicht nehmen, sehe da nur Nachteile gegenüber einem richtigen PC, ist nur was für Mac Jünger :-) (Monitor und Rechner in einem ist doch Murks...)

Space



Space


Antwort von PatrickR:

Hi,


würde auch kein Asrock board nehmen.
über Asus kann ich leider auch nichts gutes berichten. Habe nun mehreren Gigabyte boards in verschiedenen Konstellationen ausprobiert (Auch bei Serveranwendungen für produktives Hosting) und bin voll zufrieden, selbs der älteste rechner läuft noch ohne probleme.

Zu der 120GB SSD: Ich selber habe seit 1,5 Jahren ein 120GB RevoDrive von OCZ, kann über OCZ selber nicht klagen, doch was ich bereue ist, dass ich nur 120GB genommen habe.

An Speicher bevorzuge ich lieber Corsair, aber da tut sich zu Kingston glaube ich nicht so viel.

Aber ansonsten siehts doch ganz gut aus.

lg
Patrick

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
Reicht dieser PC für Resolve?
Hat dieser Soundeffekt einen Namen?
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Wie heißt dieser Horrofilm?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Für Videoschnitt geeignet ?
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash