Frage von Teppi:hallo,
ich werde mir den 501hdv fluidkopf von manfrotto zulegen. nun bin ich auf der suche nach einem passenden stativ. es sollte möglichst hoch einstellbar sein, um auch mal ein interview damit machen zu können. außerdem muss es nicht unendlich teuer sein. so um die 200,- wären ok. gibt es da was sinvolles?
Antwort von srone:
warum nicht etwas drauflegen und gleich ein sachtler ace kaufen?
für die ca 200 mehr lohnt es sich definitiv.
der 501 ist im vergleich zum sachtler "ruckeliges spielzeug".
besitze beide.
lg
sron
Antwort von Teppi:
um ehrlich zu sein ist mir das schon zu teuer.
ich würde mir auch den kopf gebraucht kaufen.
ich denke ich werde mit dem manfrotto schon zufrieden sein. der trägt doch eine gh2+ rig und externen monitor oder?
Antwort von chaos_total:
Es geht nicht nur um das Tragen. Irgendwann wirst Du einen Schwenk machen wollen. Und dann tun sich bei Manfrotto in der Regel Abgründe auf.
Andererseits kenne ich leider das leidige Geldproblem. Wieviel soll der Kopf kosten? Wenn der halb geschenkt ist, ok, würde ich sagen, kauf ordentliche Beine dazu (ich glaube die Schalen von Manfrotto und Sachtler sind ja kompatibel?) und spar dann langfristig auf einen besseren Kopf.
Liebe Grüße,
chaos
Antwort von srone:
um ehrlich zu sein ist mir das schon zu teuer.
ich würde mir auch den kopf gebraucht kaufen.
ich denke ich werde mit dem manfrotto schon zufrieden sein. der trägt doch eine gh2+ rig und externen monitor oder?
das tut er schon, aber wie mein vorposter schon erwähnte, beim schwenken liegen welten dazwischen.
du solltest aber auch kalkulieren, ein gutes stativ/kopf hält bei entsprechendem umgang 20jahre und länger und hat dann immer noch einen restwert.
es ist einfach eine "grössere und längerfristige" investition, die sich aber jeden tag bezahlt macht.
solltest du die möglichkeit haben beide köpfe im direkten vergleich zu testen, mach dies, dann wirst du verstehen was ich meine.
lg
srone