Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // gute Alternative zu Youtube und vimeo ?



Frage von actaion:


Hallo,
bisher bin ich bei youtube und vimeo registriert.

Wobei mir vimeo klar besser gefiel, weil
- nicht so viel werbung
- design schlichter und angenehmer, nicht so zugekleistert mit killefit
- vidoe startet nicht sofort automatisch bei aufruf, und wir gleich in gute rwuali dargestellt, ohen dass man erst auf HQ klicken muss
- download-möglichkeit der original-files.

Nun hat aber vimeo die download-möglichkeit der original-files auf 1 woche beschränkt. ok, wäre noch verschmerzbar.

Was aber schlimmer, dass neuerdings aus unerfindlichen Gründen keine 16:9-Videos mehr unterstütz werden!
Lediglich 1920x1080 und 1280x720 wird noch supported.

Ale anderen üblichen Auflsöungen, also 1440x1ß80 und alle typischen SD-Auflösungen (NTSC und auch PAL) werden neuerdinsg grundsätzlich im 4:3-Format angezeigt. 16:9-videos werden gequetscht.

Da ich in SD filme muss ich meine Videos jetzt erst in 1280x720 hochskalieren, damit sie in 16:9 angezeigt werden. Dummerweise geht diese Auflösung in meienm schnittprogramm auch nur in HDV/Mpeg2 zu exportieren, was in File-sizes von ca. 120MB/ Minute resultiert.
So bekomme ich die 2,5-fache dateigröße, entsprechend längere uploadzeit bei gleichbleibender qualität. Zudem muss ich das video extra für vimeo nochmal umcodieren...alles sehr ärgerlich...
wenn die das nicht wieder ändern, würde ich daher gerne umziehen...

Space


Antwort von idolum:

Vielleicht ist DailyMotion einen Blick wert.

Space


Antwort von p@ul:

Ich hab selber damit keine erfahrung aber vlt wäre dies etwas für dich...

http://exposureroom.com/

Space


Antwort von mov:

es gibt auch noch blip.tv, da hast du sehr viele freiheiten, die videos bleiben im Originalformat für Besucher zum anschauen und download erhältlich, und werden auch in flash umgewandelt. Das Seitenverhältnis wird nicht verändert (also auch ein 16:2 würde erhalten bleiben), bei beliebigen videodimensionen.

Space


Antwort von actaion:

dank schonmal für die Tipps!

exposureroom sieht auf den ersten blick recht ansprechend aus. werd ich mir bei gelegenheit mal näher anschauen!

Space


Antwort von deti:

Was aber schlimmer, dass neuerdings aus unerfindlichen Gründen keine 16:9-Videos mehr unterstütz werden! Das stimmt nicht - da liegt eindeutig der Fehler bei dir. Ich habe unter ein Video mit einer Auflösung von 720x405 hochgeladen and guess what?

Deti

Space


Antwort von actaion:

Was aber schlimmer, dass neuerdings aus unerfindlichen Gründen keine 16:9-Videos mehr unterstütz werden! Das stimmt nicht - da liegt eindeutig der Fehler bei dir. Ich habe unter ein Video mit einer Auflösung von 720x405 hochgeladen and guess what?

Deti
ja, sicher.
Aber nenn mir mal einen Camcorder/Kamera, die in 720x405 aufnimmt!

Ich habs auch mal probiert, von 720x576 in 720x405 zu konvertieren. Das Ergebnis ist - auch bei gleicher Dateigröße - ein erheblich schlechteres Bild.

Space


Antwort von deti:

ja, sicher.
Aber nenn mir mal einen Camcorder/Kamera, die in 720x405 aufnimmt!

Ich habs auch mal probiert, von 720x576 in 720x405 zu konvertieren. Das Ergebnis ist - auch bei gleicher Dateigröße - ein erheblich schlechteres Bild. Oh Mann, ich fasse es nicht, dann musst du halt 1024x576 draus machen - ist das denn so schwer ein Pixelseitenverhältnis von 1:1 bei einem Bildseitenverhältnis von 16:9 auszurechnen?

Deti

Space


Antwort von Piers:

Yipieee.....

eine "Wie mach ich aus anamorphen PAL ein 16/9 Bild für Computer Screens?" Diskussion

*popcornnehm*

;-P

Space



Space


Antwort von actaion:

Oh Mann, ich fasse es nicht, dann musst du halt 1024x576 draus machen Das kann meine Videoschnitt-software (Corel Video Studio neueste Version) aber leider nicht. Daher bleibt mir nur 720x405. Oder ich nehme eine anderes software und codiere nochmal um (mit erneutem Qualitätsverlust).

Klar geht es irgendwie, aber es ist mit a) zusätzlich Zeitaufwand und b) qualitätsverlust verbunden.
Beides unnötig und beides habe ich bei anderen Videoplattformen nicht, da diese Standard-PAL-Auflösung unterstützen.
Vimeo konnte es bis vor kurzem ja auch. Wo liegt der Sinn darin, die Unterstützung für die Standard PAL UND NTSC-Auflösungen, also die beiden meistgebräuchlichen Auflösungen bei Camcordern auf der ganzen Welt, plötzlich zu streichen? Raff ich nicht...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
Vimeo - Videos laden in Zeitlupe
Vimeo-Konvertierungsvorgang läuft-Wieso?
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Video-Messages: Vimeo bietet kostenlose Screen-Captures an
Fragen zur Website Vimeo.com...
Vimeo unterstützt ab sofort Dolby Vision HDR vom iPhone 12
Vimeo führt (quasi) Bandbreiten-Limit für seine Abonnenten ein
Was ist mit Vimeo los?
Komme mit VIMEO micht mehr klar!
Vimeo: Drastische Preiserhöhung, weniger Features, weniger Speicher
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Günstige gute cam für foto/video
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash