Frage von Mad Max:Ich stecke mal wieder in einem Denkprozess fest, aus dem ich allein nicht so herausfinde:
Ich habe über die Brealout-Box der Matrox RT2500 den Videorecorder angeschlossen und spiele mit dem Gedanken, wie es nun am besten möglich wäre, eine DVD, die ich über den Rechner abspiele über den Recorder zum Monitor meines Fernsehers zu bringen? Mein Problem dabei ist eben folgendes: Ich habe keine weiteren Anwendungen für den zweiten Monitor, außer Premiere. Daher bin ich nicht in der Lage, mir klar zu machen, wie ich noch über andere Software das Vanaloge Signal zum Recorder herausbringen kann. Aber es muss ja Möglichkeiten geben, da ich nicht glaube, dass die Matrox nur eine Analogausgabe über Premiere unterstützt. Sinn der Sache: Ich habe einen Bekannten, der M:I2 auf VHS hat. Seit einiger Zeit spinnt aber sein Band (nicht der Recorder, nur dieser FIlm wird ziemlich scheiße wiedergegeben, verzerrtes Bild und extremes Rauschen und so...) Da ich im Besitz der DVD bin, muss es doch möglich sein, ihm mit einer Videokopie meiner "PC-Version" aus der Misere zu helfen. Ich hoffe jemand kann mir (und ihm) helfen,
vielen Dank im Voraus
Mad Max
Antwort von Steffen:
Meine Gedanken dazu wären (kenne die Karte nicht wirklich):
Die RT2500 spielt nur DV und MPEG-2 nach ihren eigenen Vorgaben (nur I-Frames etc.) über die Breakout-Biox raus - nicht aber alles, was per Overlay wie bei einem TV-Out der Grafikkarte rausgespielt wird.
Besorg Dir einfach eine Grafikkrate mit TV-Out, ist heute fast überall anzutreffen, viele Notebooks haben das auch .. wirst sicher fündig.
Gruß,
Steffen
Antwort von Stefan Bohl:
: gehst Du über Scart/SVideo-Adapter? Ist die Fernsehnorm auch auf PAL gestellt?
Habe den Weg über s-video gewählt. Habe es leider mit einem normalen Videorecorder noch nicht ausprobiert - mit dem DHR 1000 hat es zweimal sehr gut geklappt.
Stefan
Antwort von Steffen:
gehst Du über Scart/SVideo-Adapter? Ist die Fernsehnorm auch auf PAL gestellt?
Antwort von Mad Max:
Ganu simpel: ich bin nicht im Besitz eines solchen Players außerhalb des Computers. Man mag mich rückständig nennen ,aber ich hatte bisher nicht das Geld dafür... Kenne aber jemanden ganz gut mit einem solchen...
DANKE! Hat ber geholfen
Mad Max
Antwort von Stefan Bohl:
Kenne mich in der Materie DVD -> Video nicht so aus, eher umgekehrt.
Schwierig und umständlich:
Ich würde versuchen, mit einem DVD - Ripper - Programm die DVD in ein gebräuchliches Videoformat wandeln (leider 1x Renderzeit + Kompressionsverluste), diese Datei dann in Premiere importieren, (wenn der Ripper nicht den Matrox DV- Codec unterstützt - dann ein weiteres mal rendern) Ausgabe auf Video.
Einfach und schnell:
Wenn ich eine DVD auf Video bannen müsste, würde ich einfach meinen DV- Recorder (in Deinem Fall VHS-Recorder) an den DVD-Player anschließen und kopieren - bisher immer geklappt. Warum gehst Du den Umweg über den PC?
der Stefan
Antwort von Mad Max:
Danke, hat leider nicht wirklich geholfen (mir jedenfalls nicht). Das Prinzip ist klar und auch eigentlich richtig, wenn nicht der komische Fakt wäre, dass am Ausgang meiner Grafikkarte nur ein schwarz-weiß-Bild-Signal (?!?)"rauskommt". Daher bin ich ein wenig überfragt (ich habe schon so viele Steckkombinationen ausprobiert und Farbkorrekturen in Rechner und analog-TV...) und am Ende mit meinem Latein (im wahrsten Sinne des Wortes, letztes HALBES SEMESTER...YIPPI!!!...ähäm, zurück zum Thema).
Ich bin also weiterhin offen und DANKBAR für andere Anregungen (falls jemand noch etwas weiß).
PS.: Was ich auch ganz interessant fand ist folgendes: ich habe einfach den Ausgang meiner GraKa an den Eingang der RT2500 angeschlossen und dachte mir: Da müsste im capture-Fenster jetzt eigentlich der Bildschirminhalt angezeigt werden. Pustekuchen, nichts...
na ist ja auch egal,... also, falls jemand helfen könnte: BITTE TUE ES!