ich suche einen camcorder bei dem ich einen gleitschirmpiloten in ca 2 km entfernung möglichst flächenfüllend auf das bild bekomme? dazu benötige ich eine hohe brennweite oder? was für einen camcorder würden sie mir empfehlen? desweiteren benötige ich einen externen tonanschluss, da wir den piloten bei seinen flugfiguren im live ton über funk filmen möchten. die panasonic mit 40 fach zoom währen ja super leider haben diese cams keinen tonanschluss. für gute tipps währe ich sehr dankbar.
Antwort von bjoerni:
desweiteren benötige ich einen externen tonanschluss, da wir den piloten bei seinen flugfiguren im live ton über funk filmen möchten. Statt der Mikro-Funkstrecke über 2km würde ich eher den Piloten mit einem Audio-Aufnahmegerät ausstatten und später die Audiospur zu dem Video dazupacken. Noch schöner wärs ja wenn der Pilot selber auch einen Camcorder hat - dann hast du den Ton und zusätzlich Einstellungen aus einer anderen Perspektive.
Wenn du den Piloten formatfüllend aufnehmen willst, bedenke dass du ein gutes Stativ und Erfahrung brauchst um die Kamera ordentlich nachzuführen.
Antwort von pezimo:
nein das geht leider nicht. es muss über funk übertragen werden. ... stativ habe ich habe auch derzeit die canon xl1 bin jedoch nicht zufrieden mit den alten high 8 sonys mit 25 fach zoom geht es besser..
Antwort von Tuffy:
Das ist doch eine Frage des Objektivs; an die XL1 bekommst Du auch Objektive mit großer Brennweite, vor allem mit brauchbarer. Ansonsten gibt es für jede Kamera mit Objektivgewinde Tele-Konverter.
Wenn Du einen Empfänger anbringen willst, solltest Du auf eine gescheite Tonaussteuerung achten, da wird dir eine Pana mit 40x Zoom für 500€ nicht helfen. Da wirst mit deiner XL sehr viel glücklicher.
Antwort von Schlafsack:
ich suche einen camcorder bei dem ich einen gleitschirmpiloten in ca 2 km entfernung möglichst flächenfüllend auf das bild bekomme In 2km Entfernung? Flächendeckend? Da würde ich zur nächsten Sternenwarte fahren und nach einem guten Fernrohr mit Kameraadapter fragen... Nee mal im Ernst, das ist doch viel zu weit weg, um den Piloten auf"s ganze Bild zu bekommen. Außerdem bewegt der sich, den erwischt Du doch garnicht.
Antwort von brendan:
die funkstrecke könnt ihr diooch auch mit herkömmlichen PMR/LPD Funkgeräten machdeen.
dauersendungen werden da zwar nicht gerne gesehen bzw gehört, aber es wird ja nicht stundenlang sein.
2km formatfüllend? das geht doch wie schon angemerkt wurde, allerhöchstens mit teleskopen. selbst ein canon 600/2 mit 2x konverter reicht da nicht. du könntest mal mit dem 1200er anfangen, aber ich vermute, selbst das sieht schlecht aus. gut, bei den normalen camcordern hat man aber noch eine 3-fache "verlängerung", oder?
Für so was habe ich einen Rechenweg, der meinen Fähigkeiten angemessen ist: Faustregel: Ein 100 mm Objektiv bildet einen 1 m großen Gegenstand in 10 m Entferung 1 cm groß auf dem Sensor / Film ab. 1 cm groß dürfte auf den meisten Camcordern formatfüllend sein.
Gegenstand 100 m weg: 1.000 mm Brennweite Gegenstand 1000 m weg: 10.000 mm Brennweite Gegenstand 2000 m weg: 20.0000 mm Brennweite Gegenstand 5 m groß: 4.000 mm Brennweite.
Klarer Fall von: Vergiss es. Selbst wenn man so eine Optik beschaffen / bezahlen könnte. Das Ding nachzuführen dürfte selbst geübte Flak-Schützen herausfordern. Im übrigen hast Du bei einer Teleaufnahme über 2 km saftiges Luftflimmern. Da kannst Du auch zwei Cola-Flaschen-Böden hintereinander vor Deinen Camcorder schnallen und in Schlangenlinien um den Gleitflieger auf der Wiese herumrennen. Das Ergebnis dürfte dem 2 km Teleschuss sehr ähnlich sein.
Könnte es sein, dass Du Dich mit dem Abstand verschätzt hast? Warum muss das aus 2 km Entfernung sein?
Die Kamerafunktstrecken dürften da auch versagen.
Grüße Christian
Antwort von brendan:
kenne mich damit nicht so sehr aus, aber was ich schon gelesen habe (canon 5D Mark II HD Video Promotionsfilm..) macht man doch sowas dann am besten mit luft-zu-luft aufnahmen mit kreiseln (Gyros) die den camcorder stabilisieren. das zeigt den flieger dann auch voll eingebettet im luftraum vor atemberaubendem hintergrund, krasses gegenteil zu den boden-luft-aufnahmen
dieses video ist mit einer sony trv 620 gemacht worden 25 fach optischen zoom video 8
und ich dachte toll währe die panasonic SDR-H60EG-S 50 fach optischen zoom? leider hat sie keinen anschluss für externen ton? ansonsten denke ich währe die super.. hab mir auch schon überlegt ob man die eventuell aufschrauben kann und einfach einen anschluss bastelt? ich habe aber so was noch nie gemacht?
danke für eure hilfe..
Antwort von KrischanDO:
Hi,
das waren aber keine 2000 Meter Aufnahme-Entfernung, sondern eher 200 bis 300 m, oder?
Dem Testflieger könnte man doch z.B. einen Zoom H2 Digitalrecorder (200 €) in die Tasche stecken, mit einem externen Bügelmikro dran? Aufnahmezeit mehrere Stunden, Qualität hervorragend. Auf lippensynchronen Ton kommt es ja nicht wirklich an.
Grüße Christian
Antwort von pezimo:
nein der pilot ist da ca in 500 m höhe. gefilmt wurde mit ob beschr cam auf video 8. optischer zoom 25
ton: darf leider nicht zugeschnitten werden.
see you
Antwort von KrischanDO:
... ton: darf leider nicht zugeschnitten werden.
see you
Okay, ich verstehe. Es geht um quasi amtliche Dokumentation der Versuche.