Frage von alex 1984:hallo alle miteinander!
ich habe ein grundsätliches problem, mit dem ich schon lange kämpfe und dass jetzt in meinem neuen film , ein hochzeitsfilm sehr stark zu tage getreten ist: nämlich das bildzittern besonders bei bewegungen!
ich schneide meine videos immer noch mit adobe premiere 6.5 (pinnacle pro one), die ich dann für das dvd authoring als pinnacle mpeg2 ausgebe und mit adobe encore 2.0 bearbeite.
fertig gebrannt und in verschiedenen playern abgespespeilt sind dann die bewegungen im film stark ruckelig. liegt das vielleicht an der verwendeten datenrate?
das video hat soeine max. datenrate von 8 mbit/s, der ton max. 1,5 mbit/s (pcm) (also eigentlich noch unter dem dvd standard von 9,8.)
könnte das problem durch reduzierung der datenrate behoben werden?
bittte um eure hilfe...
vielleicht ist ja bei euch schon mal so ein problem aufgetaucht!
vielen vielen dank!
mfg alex
Antwort von Anonymous:
Deine Fields stimmen nicht. Entweder sind sie nur vertauscht oder du läßt sie irgendwie wegrechnen weil du die Exporteinstellungen falsch amchst. Die Datenrate ist durchaus auch problematisch. 8Mbit ist hirnrissig. Selbst gute kommerzielle DVDs "mit viel Luft" kommen kaum über 6 Mbit. auch das natürlich nochmal überdenken. Könnte durchaus sein, dass leistungsschwächere Player sonst überfordert sind.
Mylenium
Antwort von alex 1984:
vielen dank für die rasche antwort!
was meinst du mit fields???????
veilen dank
lg alex
Antwort von alex 1984:
noch eine frage:
welche datenrate wäre dann deinermeinung nach optimal für mittlere bzw. max. datenrate?
mittlere und max. datenrate bei 6?, oder mittlere bei 6 und maximale höher?
vielen dank für die antwort!
Antwort von Markus:
8Mbit ist hirnrissig. Könnte durchaus sein, dass leistungsschwächere Player sonst überfordert sind.
*unterschreib* Besser man bleibt mit der Gesamt-Datenrate (Video und Audio zusammen) unter 8 MBit/s.
was meinst du mit fields???????
Field = Halbbild.
Möglicherweise stimmt die Halbbildfolge nicht.
welche datenrate wäre dann deinermeinung nach optimal für mittlere bzw. max. datenrate?
Das lässt sich pauschal nicht sagen, denn das Ergebnis ist nicht nur vom verwendeten Encoder, sondern auch vom Material abhängig. Welche Datenrate noch brauchbare Ergebnisse liefert, findet man am besten mit einer kleinen Testreihe heraus. Hierzu komprimierte eine kurze, aber kritischen Videosequenz mit verschiedenen Datenraten und brenne sie nacheinander auf die selbe DVD (kritisch = viele Details und viel Bewegung). Dann kannst Du die einzelnen Sequenzen am Fernseher miteinander vergleichen und gezielt nach Artefakten schauen.
Eine Sache wird Dir dabei gleich als erstes auffallen: Die Erhöhung der Datenrate liefert irgendwann keinen sichtbaren Vorteil mehr.
Weitere Infos findest Du in der folgenden Diskussion:
Optimale Einstellungen für Mainconcept-Encoder
Antwort von alex 1984:
hallo
danke für die informationen!
aber ich bin derzeit schon komplett fertig!!!!
versuche schon etwa seit 7 tagen, etwa 80 min film auf die blöde dvd zu bekommen. mit adobe encore 2 mit auwämdigen übergängen und menüs.
die beiden filme, einer 10 min der andere 70, habe ich mit der pinnacle pro one schnittkarte mit adobe premiere 6.5 geschnitten und mit dem pinnacle mpeg2 codec komprimiert und anschließend in encore importiert. daher braucht encore nichts mehr transcodieren .
mein großes problem( auch bei 6 mbit/s datenrate bild + 0,2 mbit/s ton):
starkes bildzittern bei bewegungen.
daher meine frage: könnte es sein, dass der mpeg2 codec von pibnnacle dran schuld ist und encore mit diesem eher älteren codec nicht zurecht kommt. wäre es vielelicht besser, die filme in encore als eine pinnacle avi file zu importieren, und diese dann mittels encore in eine mpeg 2 umzuwandeln?
bitte um eure hilfe, bin komplett ratlods und am ende meines wissens.....
vielen vielen dank!
achja: wegen den fields: da habe ich immer unter halbbild zuerst eingestellt, sonst gints ja da nichts einzustellen?
lg alex
Antwort von Markus:
achja: wegen den fields: da habe ich immer unter halbbild zuerst eingestellt, sonst gints ja da nichts einzustellen?
Warum probierst Du es nicht einfach mal mit einer anderen Einstellung aus? Sonst lässt sich diese Fehlerquelle nicht ausschließen.
Antwort von Markus:
Da hat wieder einer nicht abwarten können. Hier geht die Diskussion weiter (!):
->
Welche Fieldeinstellung bei DVD-Produktion?