Frage von Ron:Hallo zusammen,
für eine Innen-Szene möchte ich Schaufensterpuppen so ausleuchten, dass es ein "geheimnisvolles" Schattenspiel ergibt. Ich möchte die Scheinwerfer im Halbkreis um die Puppengesichter fahren.
So weit die Theorie eines Greenhorns.
Welche und wie viele Scheinwerfer sind für dieses Vorhaben geeignet? Worauf muss ich beim Kauf und beim Dreh achten?
Ich hoffe, wieder einmal von Euch ein paar gute Tipps zu erhalten.
Herzlich
Anfänger Ron
Antwort von Axel:
Licht lässt sich nur in seinen physikalischen Eigenschaften beschreiben. Welche Wirkung man mit Licht erzielt, ist dagegen ein Wechselspiel zwischen Wahrnehmung und Erfahrung, und jede Regel daraus (siehe 3-Punkt-Ausleuchtung) kann nur den kleinsten gemeinsamen Nenner erfassen und ist daher oberflächlich. Nicht wertlos, aber am besten sofort
bewusst zu missachten.
Eine weitere Licht-Regel besagt, dass Licht plausibel sein muss, d.h., die Lichtquellen sollten sich irgendwie auf dem Set zumindest erahnen lassen. Falls dir aufgefallen ist, dass die 3-Punkt-Regel völlig willkürlich ist und - es sei denn, der Schauplatz ist ein Filmstudio - absolut keine plausible Erklärung liefert, also der zweiten Regel widerspricht, weißt du nun, was von all diesen Regeln zu halten ist.
Eine besonders krasse Missachtung der Plausibilitätsregel, wie du sie anscheinend vorhast, könnte dem Zuschauer bewußt machen, dass er gerade mit künstlichem Licht manipuliert wird. Die übergeordnete dramaturgische Regel, dass der Zuschauer sich nicht bewusst werden soll, dass er wahrnimmt (weswegen es u.a. - Regel! - den Schauspielern verboten ist, direkt in die Kamera zu sehen), wird dabei gebrochen.
Es gibt Situationen, in denen bewegtes Licht plausibel ist: Taschenlampe des Einbrechers, entgegenkommende Autoscheinwerfer oder Raumschiffe im Rückspiegel, Rummelplatz, sind die, die mir gerade so einfallen. Ist es nicht plausibel, wird die Szene in-szeniert aussehen.
Welche und wieviele Lampen geeignet sind, ist wiederum von so vielen Konditionen abhängig, dass eigene Experimente dir mehr bringen als die Erfahrungsberichte anderer.
Antwort von Ron:
Oha! Nachdem ich mehr über 3-Punkt Beleuchtung hier gelesen habe, erkenne ich die Naivität meiner Frage.
Was du, Axel über die Plausibilität von Licht gesagt hast, leuchtet mir ein :) Als Zuschauer habe ich nie darüber nachgedacht.
Danke !
Herzlich, Ron
Antwort von photodudi:
stell die puppen doch an ein fenster und lass draussen ein virtuelles auto vorbeifahren, dann stimmts wieder mit deinem bewegten licht