Logo

/// 

Zwei Mikros (;Richt- und Internes) - Wie Audiospuren trennen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Frage von tehaix:


GUten ABend, liebe Leute.

Ich stehe hier vor einem kleinen Problem: An einer Panasonic Cam habe ich ein Richtmikro stecken, mit dem "rechten" Teil des Internen zeichne ich die AtmoAtmo im Glossar erklärt auf.

Wie kann ich die Spuren in Edius voneinander trennen"? Oder ist dazu ein externer Sound Editor notwendig?


Mit besten Grüßen :)



Antwort von tehaix:

Mittlerweile bin ich zumindest teilweise selbst hinter das Geheimnis gekommen. Auch wenn ich kaum glauben kann, dass das die einzige Möglichkeit ist:

In den Eigenschaften des jeweiligen Clips gebe ich unter "audioeigenschaften" den Parameter "Monokanal X", wobei x für ersten oder zweiten steht.
Um an beide Kanäle zu kommen dupliziere ich die Audiospur und wähle für jede einen einzelnen Kanal. Danach wieder als verknüpfte Clips in der TimelineTimeline im Glossar erklärt ablegen.

Ziemlich simpel. Aber irgendwie doch... umständlich? Ist das bei anderen Kollegen (;Avid, Adobe, FC) besser gelöst?



Antwort von Debonnaire:

In Premiere Pro läufts analog: Die Audiospur duplizieren und dann der einen sagen, dass sie nur links und der anderen, dass sie nur rechts abspielen soll! Bzw. jeweils den linken auf den rechten Kanal spiegeln und umgekehrt. Im Prinzip also dasselbe!





Antwort von Kabelträger:

Wozu willst du die denn trennen? Du kannst die doch hinmappen wo du willst und Pan sowie unabhängige Lautstärkeregelung geht doch auch...
Daher auch die angeblich "umständige" Möglichkeit.. weil man sie eigentlich nicht braucht ;)
Du kannst auch in den Projekt- bzw. Anwendungseinstellungen das Mapping soweit ändern, dass die linke Spur automatisch in Audio-Spur 1 und die rechte in Spur 2 abgelegt wird. Ziemlich praktisch für immer gleich bleibende Projekte oder für die IT-Spur!
Einfach rumprobieren und rausfinden

Gruss, Flo



Antwort von tehaix:

Danke vielmals dafür. War mir gar nicht aufgefallen, dass man schon vor dem Erfassen bestimmte Kanäle festlegen kann.

Das nachträgliche "mappen" der Kanäle erschließt sich mir allerdings nicht ganz - Über einen der Audiofilter? Balance etc.?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
audiospuren nachträglich trennen voneinander
Audiodatei mit zwei Tonsignalen, wie trennen?
Zwei Mikros an DSLR
Für Sprache und Umgebungsgeräusche zwei Mikros gleichzeitig anschließen?
Handheld / Richt Mic
Grenzflächen- / Richt- oder Ansteck-Mikro?
Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.
Windschutz für INTERNES Mikrofon
600D internes Mikro deaktivieren
Hilfe: Suche für Canon XL1 internes Flexikabel
Sony HDR-CX: internes Speicherformat und zurückspielen von Aufnahmen
FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?
Umschaltung externes- auf internes Mikrofon bei SONY DCR VX700E
Audiospur CS5.5 Li / Re trennen?
FX1000 Kanäle trennen....
Tonspur Trennen FCPX 10.1 ??
Video-Audio Trennen bei Premiere CS5
3,5 mm Klinke Stereo: Rechter und Linker Kanal für XLR trennen
Canon HG20 - Tonspur trennen mit Adobe Premiere Elements 7.0
Workflow um bestehende MOV Clips (;HDV) automatisch nach Szenen zu trennen
3 Lavalier Mikros
Welche Mikros bei Talkshows im ZDF / ARD ?
externe XLR Mikros an DVX100
Einführung Klangcharakteristik div. Mikros
Kondensator Mikros - Empfehlung?
Kurznews: Einsteigertips zur Wahl von Mikros































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Kurznews
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

FacebookTwitterRSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Camcorder Test: Panasonic GH4 BMPC 4K Sony AX100 - nachgeschärft


News: NAB 2014 - Interessantes auf einen Blick


Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests


Umfrageschraeg
Deine Einstellung zu
Rolling Shutter
Bildfehlern?
Absoluter
Dealbreaker!

Eigentlich
unerträglich

Kann damit leben
Fällt mir nicht
(mehr) auf

Fällt meinen
Zuschauern nicht auf

Finde anderes
schlimmer

Egal, filme nur
statisch(es)

Rolling was....?
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. März - 2. Mai / Wiesbaden
filmreif
30. April - 4. Mai / Potsdam - Babelsberg
Internationales Studentenfilmfestival sehsüchte
2-3. Mai / Thalmässing
Kurzfilmtage Thalmässing
7-14. Mai / München
DOK.fest Internationales Dokumentarfilmfestival München
alle Termine und Einreichfristen


update am 30.April 2014 - 18:00
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*