Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Zwei 24'' Monitore gesucht für Video-Fotobearbeitung



Frage von lukea77ii:


Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier und habe schon sehr interessante Forumbeiträge zu meinem Entscheidungsproblem gefunden. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob sich in der Zeit zwischen dem letzten Forumbeitrag bis heute schon auf dem Gebiet der PC-Monitore schon wieder etwas getan hat.

Mein Videoschnitt-Fotoberarbeitungs PC, welcher erst noch von einem Kumpel von mir zusammengebaut wird, wird wahrscheinlich aus folgenden Komponenten bestehen (da meine Anfrage bei ihm schon wieder fast ein halbes Jahr her ist, hat er mir gesagt, dass er einige Komponenten noch aktualisieren werde, aber in die Richtung sollte es schon gehen):

I7 4770
Sockel 1150 Mainbord
32 GB Ram
1x SSD 120 GB
2x SATA 1 TB
630 Watt Netzteil
Gehäuse
DVD Brenner
Quadro K4000
Windows 7

Derzeitig benutzte Kamera für Foto und Video: Sony A77ii
Programme: Die komplette Adobe Palette (Premiere, Photoshop, After Effects, etc.) Die Versionen sind mir leider noch nicht bekannt, aber ich schätze ab CS5


So, und jetzt stehe ich vor dem Problem eines geeigneten Monitors für meine Hobbyansprüche. Ich benötige keinen High End Monitor, denn ich verwende alle Dinge nur für den privaten Zweck. Leider beschränkt sich mein Budget für beide Monitore zusammen auf max 400€. Ich habe zwar hier gesehen, dass die Empfehlungen erst bei 500€ pro Bildschirm gemacht werden, diese wären zwar für meine Arbeiten wünschenswert, aber wie gesagt eben nur wünschenswert ;).

Da ich es damals immer schon gewohnt war mit 2 Monitoren zu arbeiten hätte ich mir grundlegend wieder 2 Monitore mit jeweils 24'' vorgestellt.
Das Problem ist nur, dass ich schon so lange Zeit weg bin von der "MonitorMaterie", dass ich mir bei meiner Entscheidung extrem unsicher bin (mein Kumpel kann mir da auch nicht helfen, weil er da nicht so bewandert sei, was aktuell so möglich/sinnvoll ist).

Er hat mir nur gesagt, dass ich auf ein IPS Panel achten sollte und alle Standardanschlüsse vorhanden sein sollten (DVI, HDMI, vielleicht auch Display Port)

Nach meiner Herumsucherei bin ich nun auf folgende Modelle gestoßen:

http://www.amazon.de/BenQ-VW2430H-Monit ... uctDetails

http://www.amazon.de/dp/B00BB3EQN2/ref= ... uctDetails (bei dem Asus wäre ich zwar schon über mein Budget, aber da würde ich mir wahrscheinlich nur einen kaufen)

http://www.amazon.de/Eizo-FS2434-BK-LED ... ris+FS2333 (bei dem Eizo wäre ich zwar schon über mein Budget, aber da würde ich mir wahrscheinlich nur einen kaufen)

Welchen könntet ihr mir aktuell konkret empfehlen?
Sollte ich einen von den oben aufgelisteten nehmen?

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe und vor allem auch für die Geduld, wenn euch das Thema Monitor für den Hobbyisten schon nerven sollte ;).

Danke!

LG, Luke

Space


Antwort von Stoecky:

Ich glaube auch nicht, dass Du zwei brauchbare 24" für 400e bekommst.

Grundsätzlich hatte ich ein ähnliches Problem, konnte mich aber nie damit anfreunden, die Timeline über zwei Monitore zu ziehen. Daher ist es bei mir ein 34" Gerät mit einem ausssergewöhnlichen Format von 21:9 bei 3440x1440 pixel geworden: LG 34UM95-P

Auf den zweiten Grafikkartenanschluß dann ein günstiger nativ 1920x1080 als Preview ... seeehr komfortabel ...

Space


Antwort von lukea77ii:


Grundsätzlich hatte ich ein ähnliches Problem, konnte mich aber nie damit anfreunden, die Timeline über zwei Monitore zu ziehen. Daher ist es bei mir ein 34" Gerät mit einem ausssergewöhnlichen Format von 21:9 bei 3440x1440 pixel geworden: LG 34UM95-P Danke für die Antwort und die Empfehlung! :)

Also die Timeline würde ich nicht über die zwei Monitore ziehen. Da kann ich mir vorstellen, dass das extrem umständlich bzw. gewöhnungsbedürftig ist.
Ich hatte immer auf einem Bildschirm die Programmoberfläche und auf den anderen das Previewbild in Vollbild. Bin damit rein von der Arbeitsweise her, immer sehr gut damit klar gekommen.

Bei dem BenQ VW2430H würde ich schon unter 400€ bleiben, und der hat auch bei einigen "Test" im Internet gut abgeschnitten, aber in den Rezensionen von Amazon steht so viel schlechte und vor allem auch nachvollziehbare Kritik, dass ich wieder verunsichert bin.

LG, Luke

Space


Antwort von lukea77ii:

Aja... wie siehts eigentlich mit dem hier aus?

http://www.amazon.de/Dell-LED-Monitor-R ... ELL+U2412M

Also auch wieder nur einen davon, weil ich mich sonst Budgetmäßig raushängen würde...

Space


Antwort von Adam:

Vielleicht eine Option:

Die Eizo-Monitore schreiben die Laufleitung mit. D.h. man kann bei gebrauchten Geräten nachvollziehen wie viele Stunden sie gelaufen sind.
Ich habe so vor rund einem Jahr über ebay zwei Eizo 2333 (23") für jeweils unter 150.- mit nur sehr geringer Laufzeit (also praktisch neuwertig) bekommen.
Allerdings hatte ich auch Zeit und konnte so auf die ideale Gelegenheit warten und dann kaufen.
Momentan würde ich auf jeden Fall bis nach Weihnachten warten, aktuell ist ebay bei Elektonika überhitzt.

Space


Antwort von lukea77ii:

Vielleicht eine Option:

Die Eizo-Monitore schreiben die Laufleitung mit. D.h. man kann bei gebrauchten Geräten nachvollziehen wie viele Stunden sie gelaufen sind.
Ich habe so vor rund einem Jahr über ebay zwei Eizo 2333 (23") für jeweils unter 150.- mit nur sehr geringer Laufzeit (also praktisch neuwertig) bekommen. Danke für den Hinweis!
Das habe ich bei Eizo schon gelesen, dass die auch "Demogeräte" verkaufen. Bin ich persönlich nicht so der Freund davon, aber das ist Geschmacks- bzw. Vertrauenssache. (ich sag nur -> Kilometerstand zurückdrehen bei Autos ;) )

Aber würdest du sagen, dass ich eher den Eizo nehmen sollte?

http://www.amazon.de/Eizo-FS2434-BK-LED ... ris+FS2333

LG

Space


Antwort von Adam:


Aber würdest du sagen, dass ich eher den Eizo nehmen sollte?

http://www.amazon.de/Eizo-FS2434-BK-LED ... ris+FS2333

LG Sorry, da kenn ich mich nicht gut genug aus.
Ich hab mich eben nach einiger Informationsbeschaffung für den Eizo entschieden und bin zufrieden damit.
Meine Ansprüche sind identisch mit Deinen: Adobe, Foto, Video, ambitioniertes Hobby.
Ich würde jedenfalls unbedingt zu zwei Monitoren raten.Die Raumteilung (Werkzeuge im einen und Bild im anderen Monitor) ist ideal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe "Magic Fixup": Intelligente Fotobearbeitung per KI lernt von Videos
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Zwei Preview-Monitore in Resolve
LG: Zwei neue UltraFine OLED Pro 4K-Monitore mit Farbkalibrierungssensor
Zwei neue 32" Acer Predator Mini-LED Monitore und ein 48" OLED mit 98% DCI-P3
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Sonnet- 8K Adapter: Zwei 4K-Monitore an einem Anschluss
LG UltraGear bringt zwei neue 5K 45" OLED Monitore
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines
Sind Video Assistenten Funktionen der Monitore?
smallHD senkt Preise für Cine 7 Monitore inklusive ARRI/RED-Kamerasteuerung
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash