Frage von Marcus Jakob: Bitte helft mir!!!
Hallo alle zusammen!
Kurz mal zu mir!
Ich heisse Marcus und bin zur Zeit dabei einen Dokumentarfilm zu drehen!
Jetzt habe ich da mal eine Frage an Euch!
Wie könnte ich es machen von einer großen Landkarte in eine nächst kleinere, von dieser wieder in eine nächst kleinere und von dieser dann auf das eigentliche Ziel zu Zoomen!
Also ich weiss nicht wie ich das Umsetzten könnte, ob ich nun die Karten zuerst im kompletten abfilmen soll, diese dann in Premiere importieren und im Programm dann den ersten Zoom mit einem Überblendungseffekt in die nächste Karte machen soll!
Oder ob ich schon mit der Kamera den Zoom machen soll und die jeweiligen Aufnahmen in Premiere einfügen und dort dann nur noch mit Überblendungen zu arbeiten ?
Ich weiss nicht wie!
Vielleicht gibt es aber auch eine ganz einfache Lösung! Wenn jemand dazu was weiss, würde mich es sehr freuen, wenn er es an mich weitergeben würde und bedanke mich dafür im Voraus schon mal ganz herzlich!!!
Gruss Marcus
Antwort von hannes:
: Vielleicht gibt es aber auch eine ganz einfache Lösung!
Ob es eine "ganz einfache Lösung" gibt, weiß ich nicht, ich mache das jedenfalls so:
Karte in voller Größe mit 300DPI einscannen.
Die Ausschnitte, die das jeweilige Zoomende darstellen sollen, mit einem Bildbearbeitungsprogramm auskoppeln.
Die ganze Karte auf die Timeline und Verhältnis beibehalten.
Mit Bild-in-Bild-Funktion den 1. Auschnitt positionieren und langsam auffahren.
Danach den 2.
In MSPro geht das zwar einfacher,
aber danach war ja nicht gefragt. (;-)))
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Wiro:
Hi Marcus,
wenn Du Premiere benutzt, kannst Du es natürlich auch damit machen.
Grundsätzlich kannst Du den Zoom entweder schon mit der Kamera aufnehmen oder nachträglich im Schnittprogramm einrechnen - das Überblenden der 4 Zooms bleibt bei beiden Varianten gleich.
Wenn Du's in Premiere nachträglich machen willst, dann geht dies mit dem Filter "Bildschwenk" (in AP 5, in der 6er Version nennt er sich Kameraschwenk oder so ähnlich).
Der Link zeigt, wie es ungefähr aussieht, wenn Du's in Premiere machst
Gruss Wiro
So siehts aus, Real-Datei, ca 500 kB
Antwort von Timo Böhme:
Hallo Markus
Ich hoffe Dich richtig verstanden zu haben: Du hast 1 Karte, Du hast 4 Vergrösserungen nötig, da der Digitalzoom in Premiere bei Stufe 4 (sehr gross) nur noch Pixels aufweisen würde.
Richtig?
Meine Lösung:
- 4 Kartenausschnitte aufnehmen. Abgestuft von weit entfernt bis sehr nah.
- Die Bilder als Standbilder importieren in Premiere
- Filter Bewegung (in jeder Ebene standard) benutzen und von 100% auf 150% zoomen
- Die Transparenz (in jeder Ebene >2 standard) benutzen und den Blendregler am Ende abblenden lassen in die nächte Ebene (Somit hast Du 4 Videoebenen).
Manko: Übergänge werden nicht 100% aneinander anschliessen. Man sieht also die Übergänge.
Gruss Timo
Antwort von Tom:
Falls das Einscannen nicht dein Weg ist, solltest du auf jeden Fall den Zoom mit der Kamera aufnehmen. Wichtig dabei ist nur, dass du jede Karte mit der gleichen Geschwindigkeit und möglichst mittig zoomst, sonst kanns blöd aussehen. Und dann, wie du schon sagtest per Überblendfunktion in Premiere zur nächsten Karte zu wechseln.
Ich würde auch mal probieren, das ganze rückwerts anzugehen, also aus den Karten rauszuzoomen. Das hat den Vorteil, dass du den Überganz von Karte zur nächsten besser hinbekommst. Und zwar stelle ich mir das so vor:
Die Kamera sollte auf einem Stativ feststehen.
Du fängst mit der letzten Karte an und zoomst aus der Karte raus und läßt das Bild auf der letzten Zoomposition stehen.
Gut wäre jetzt die Funktion "Still" bei einem Sony Camcorder, damit kannst du das aktuelle Bild einfangen, und mit dem Drehrad durchsichtig machen.
Wenn Du das Bild der ersten Karte eingefangen hast, legst du die zweite Karte unter die Kamera und schiebst die Karte und zoomst an der Kamera so, bis das eingefangene Bild im Sucher und das, was die Kamera gerade sieht ungefähr gleich ist. (Dazu an der Kamera das Rädchen drehen, um das eingefangene Bild durchsichtig zu machen).
Dann nimmst Du auf und zoomst aus der zweiten Karte raus....
Der Weg übers Einscannen ist aber meiner Meinung nach der beste, da qualitativ besser und auch genauer, wenns ums positionieren geht etc.
Viel Erfolg
Tom
Antwort von hannes:
: Was ist mit MSPro, geht es damit einfacher?
Für mich ja, Du müßtest Dich erst einarbeiten, was erfahrungsgemäß Zeit kostet.
Das sollte in AP6 aber auch gehen, nur bin ich dort nicht so zuhause.
Deshalb habe ich nur den "prinzipiellen" Weg aufgezeigt.
Wir haben aber hier im Forum genügend AP-ler.
Die werden sich mit den Details schon melden.
Einfach noch ein wenig warten.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Marcus Jakob:
: Ob es eine "ganz einfache Lösung" gibt, weiß ich nicht, ich mache das
: jedenfalls so: Karte in voller Größe mit 300DPI einscannen.
: Die Ausschnitte, die das jeweilige Zoomende darstellen sollen, mit einem
: Bildbearbeitungsprogramm auskoppeln.
: Die ganze Karte auf die Timeline und Verhältnis beibehalten.
: Mit Bild-in-Bild-Funktion den 1. Auschnitt positionieren und langsam auffahren.
: Danach den 2.
:
: In MSPro geht das zwar einfacher,
: aber danach war ja nicht gefragt. (;-)))
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Hey Hannes!
Danke erstmal, dass Du Dir die wertvolle Zeit genommen hast um mir auf meine Frage zu antworten!!
Das mit dem Bild in Bild Funktion hab ich noch nicht ganz geschnallt, ist damit transparenz gemeint oder wo finde ich diese funktion?
Was ist mit MSPro, geht es damit einfacher? Wo bekomme ich das Programm her?
Ich muss es so einfach wie möglich hinbekommen! Kann ich die Daten dann in Premiere einfügen?
Vielleicht hast Du ja noch einmal ein bischen Zeit für mich um ein paar Zeilen dazu zu schreiben!
Ich wäre Dir sehr dankbar für jeden hilfreichen Tip!!!!
Viele Grüsse aus Badewürdebersch, Marcus