Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Zeitraffer Aufnahmen bei wechselnden Lichtverhältnissen



Frage von strohy:


Hi.
Wir haben vor in bestimmten Intervallen über mehrere Stunden hinweg fotos zu machen und diese dann mit FinalCut bzw. Quicktime zu einer Zeitrafferaufnahme zusammen zu fügen.
Dazu findet man im Internet auch allerhand Beschreibungen. Eine Remote mit Intervall-Signalgeber haben wir. Allerdings stellt sich die Frage wie das Ganze bei schwankenden Lichtverhältnissen aussieht?

Klar sollte man um ein "Flimmern" zu vermeiden möglichst alles (Weißabgleich, Focus etc.) auf Manuell haben, aber wie sieht das mit der Belichtung aus, wenn man z.B. einen Tag/Nachtwechsel bzw. einen Sonnenuntergang "filmt". Wie kann man die Belichtung automatisch und möglichst gleichmäßig an die Lichtverhältnisse anpassen ohne dass es später im Film zum flimmern kommt?

THX

Space


Antwort von Schleichmichel:

Indem die Belichtung automatisch angepasst wird.

Idealerweise wird die Intervallaufnahme an einem wolkenlosen Tag gemacht. Sollte es bewölkt sein, kann man die Zeitrafferaufnahme als Lichtstudie verwenden. Denn da kann man mal sehen, wie extrem unterschiedlich das Licht sein kann und was ein richtiger DoP unter solchen Bedingungen leisten muss. Denn unterschiediche Wolkendichten ergeben auch unterschiedliche Farbtemperaturen und natürlich auch verschiedene Schatten.

Space


Antwort von strohy:

also hätte ich mit der DSLR den AV Modus gewählt, allerdings ist die Frage, ob es aufgrund der Belichtungsmessung (wenn z.B. eine Wolke vorbeizieht) nicht doch starke Beleuchtungsschwankungen auftreten und somit ein Flimmern entsteht...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Natürlich macht sich eine Wolke vor der Sonne auf dem Motiv bemerkbar, und zwar in Form von Farbsättigung, Konturendetail bzw. ganz allgemein dem Schattenverhalten. Ferner werden andere Bereiche im Bild unterschiedlich Hell sein, und da sich die Wolke bewegt, wird sich das auch Bild für Bild verändern. Ist doch eigentlich ganz trivial. Deshalb ja auch "besser an wolkenlosen Tagen" den Zeitraffer machen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Atomos NinjaV Update 10.61 bringt Zeitraffer und HDMI/SDI-Crosskonvertierung
Motion Timelaps / Bewegter Zeitraffer
Zeitraffer
Fantastische Pilze per Zeitraffer Behind the Scenes
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash