Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // ZAUBEREI in After Effects



Frage von JANP:


hallo
Ich würde gerne wissen, wie ich in After Effects 5.5 einen Zaubestab
Lichteffekt herstelle. Damit meine ich Effekte wie bei Harry Potter.
Ich möchte auch keine Plugins KAUFEN.
p.s. es sollte nicht billig aussehen, das es später im Kino vorgeführt wird.

gruß JanP

Space


Antwort von ae-ler:

hallo jan,

also da beisst sich irgendwas ...

1.
effekte wie bei harry potter sind sehr aufwendig und TEUER auf high-end-systemen hergestellt.

2. wenn dein film im kino gezeigt werden soll, werden wohl 300 euro für ein paar effekt-plugins allein über den getränke-pfand reinzuholen sein ;-)

high-end und kino und trotzdem alles umsonst ist zuviel "GEIZ-IST-GEIL-DENKE" - hab ich kein verständnis für

gruss

ae-ler

Space


Antwort von Chris2:

wie wär's mit "glühenden" Partikeln, die du irgendwie mit viel Motion Blur um deinen Zauberstab herumfliegen lässt?
high-end und kino und trotzdem alles umsonst ist zuviel "GEIZ-IST-GEIL-DENKE" - hab ich kein verständnis für und ich hab kein verständnis dafür, wenn man die bordmittel seiner standart-software nicht ausreizt sondern für jede kleinigkeit ein teures plugin her soll, das auch nich viel mehr als eine kombination der üblichen techniken ist.

Space


Antwort von Jörg:

und ich hab kein verständnis dafür, wenn man die bordmittel seiner standart-software nicht ausreizt sondern für jede kleinigkeit ein teures plugin her soll, das auch nich viel mehr als eine kombination der üblichen techniken ist. hi chris,
Du bist nicht allein!! Plugins sind ne schöne Sache, wenns bordeigen nicht mehr weitergeht, aber der ständige Ruf nach plugins nervt schon manchmal.
Obs damit dann nach" Harry der Ringe" ausschaut...?
Gruß Jörg

Space


Antwort von ae-ler:

hallo miteinader,

also ich sehe das mit den plugins wie folgt:

wenn jemand keine kohle hat, weil in ausbildung oder einfach mal rumprobieren möchte, dann sollte kein plugin-kauf empfohlen werden - völlig d"accord, (mal ganz abgesehen davon, ob der zauberstab-effekt jetzt mit bordmitteln professionell aussieht oder nicht)

ABER:

wenn jemand seinen film ins kino bringt und dann immer noch nichts kosten und bitte umsonst und nicht billig aussehen jammert, dann hört bei mir das verständnis auf. wer anfängt kohle mit seinen projekten einzustreichen, der sollte diese dann auch weiterreichen: an kameramänner, cutter, einleuchter, etc.pp. und von mir aus auch plugin-hersteller, wenn diese benötigt/gebraucht werden. selbstausbeuten kann sich von mir aus jeder der darauf steht, aber bei anderen hört der spass dann auf ...

gruss

ae-ler

Space


Antwort von Chris2:

wenn jemand seinen film ins kino bringt und dann immer noch nichts kosten und bitte umsonst und nicht billig aussehen jammert Also bitte. Der Begriff "Kino" ist sehr, sehr dehnbar. Das bedeutet ja noch nicht, dass da ein schweres Budget oder was weiß ich dahinter steckt. Vielleicht soll's ja eine Teampremiere im Lokalkino werden, dessen Besitzer man per Zufall kennt. Oder man will den Film bei Kurzfilm-Festivals einreichen. Oder es ist einfach nur ein HDV-Filmchen, das man mit einem Beamer im eigenen Heimkino zeigen will. Sagt doch überhaupt nichts aus.

Space


Antwort von ae-ler:

wir müssen aufpassen, dass wir da nicht dinge durcheinanderschmeissen.

an der anfangspost hat mich die attitüde gestört, die derzeit sehr verbreitet ist: alles haben wollen und nichts dafür ausgeben. der ton macht da jede menge (schlechte) musik ...

wie gesagt: ich habe nichts gegen low-budget produktionen, wenn sie wirklich auch lowbudget sind. genausowenig wie gegen studi-produktionen heimkino-ergüsse, urlaubsvideos etc. alles low-budget und politisch richtig korrekt und kein problem.

denke aber dass zeit auch bei lowbudget produktionen kohle bedeutet. bin daher skeptisch, ob 5 tage gefrickel um einen effekt eingermaßen hinzubekommen, der womöglich richtig sitzt mit einem plugin und nur 3 stunden braucht, real tatsächlich weniger kostet.

dass man seine software beherrscht, bevor man sich einen effekt kauft, setze ich mal einfach voraus. alles andere ist "zu billig".

gruss

ae-ler

Space


Antwort von rob:

Hallo Janp,

mit dem Partikelsystem in After Effects kommst Du auch ohne Plugin recht weit. (No Offense an ae-ler, kann Deine Position auch nachvollziehen.)

Der Trick liegt in einer Kombination aus Partikel-System und Fraktale Störungen, um Varianz in das Brutzeln Deines Zauberstabes hineinzubekommen.

Es sollte ungefähr so funktionieren:

- Wähle aus Effekte / Simulation / Partikelsystem das Partikelsystem aus.

- Stell die Schwerkraft der Partikel auf einen niedrigen Wert ein, damit sie schön umhertanzen.

- Nimm gerne auch ein Leuchten-Effekt hinzu, den Du für deine Zwecke anpasst.

- Bewegunsunschärfe ist ebenfalls ein guter Tip, der bereits genannnt wurde.

- Um jetzt unterschiedliche Farb-Spektren in Deine Partikel zu bekommen, wähle Effekte / Störung und Körnung / Fraktale Störungen

Als Transfermodus für die Fraktale Störung kannst Du bsp. Hinzufügen nehmen.

Wenn Du für Dein Partikelsystem einen Orange-Wert genommen hat, wird dieser nun in unterschiedlichen Farbnuancen durch die Fraktale Störung geschickt. Es entsteht ein Funkenregen, der von hellorange bis nach dunkelorange reicht.

Wenn Du mehr Komplexität haben möchtest, dann duplizier einfach die Ebenen mit dem Partikelsystem und verschiebe sie um ein, zwei Pixel.

Alternativ kannst Du alles nocheinmal duplizieren und mit einem Gaußschen Blur als Hintergund versehen.

Hoffe dies hilft Dir.

Lieben Gruß

rob

Space


Antwort von Stefan:

@ JanP

Versuche dir selbst zuerst den Effekt mit Worten zu beschreiben.

Harry schwenkt sein Stäbchen, murmelt "Lumos" und von der Spitze des Stabes geht ein Leuchten aus und das Leuchten erhellt die Dunkelheit. Und dann sehen plötzlich alle, dass Hägrid keine Hosen an hat.

Das geht natürlich noch wesentlich genauer.... Dann versuche die Beschreibung in einzelne Probleme zu unterteilen.

Ich muss eine Dunkelheit haben. Ich muss eine Leuchtspitze auf einen Stab "montieren". Der Stab kann sich bewegen und die Spitze muss mitwandern. Die Beleuchtung durch die Spitze soll direkt an der Spitze stark sein und zur Dunkelheit hin abnehmen...

Dann versuche zu jedem Problem passende Arbeitsmethoden in AE zu finden.

Was ist Dunkelheit - fehlen von Helligkeit? Und von Farbe? Gibt es Filter/Effekte, die auf die Helligkeit/Farbe wirken? Ja. Kann ich die Filter/Effekte in ihrer Wirkung begrenzen? Ja. Ich brauche eine Leuchtquelle und ich brauche einen Leuchtradius. Was machen Ebenenmodi wie Hartes Licht, Weiches Licht? Aha. Wie kann ich die Filter/Effekte in ihrer räumlichen Wirkung begrenzen? Klar. Wie arbeiten Masken und Mattes? Eben. Wie kann ich das alles an eine Bewegung anpassen? Shit. Was bewegt sich eigentlich und was ist statisch? Was sind Keyframes? Aha. Was passiert eigentlich beim Verdecken der Stabspitze z.B. durch Drachen? Wie schachtele ich Masken und Mattes? Hmm. Wie arbeite ich mit Unterkompositionen und Ebenen? Puh!

Dann versuche es möglichst "echt" zu machen.

Was passiert beim Auftreffen des Lichts auf Objekte und auf Wände? Wie und wo entstehen Schatten?

Hier wirst du in die eigentlichen Probleme mit AE reinlaufen. Du bräuchtest einen 3D Plan von deinem Set und/oder ein Raytracing. So würden es Profis in der Postproduktion machen. Oder du musst sehr viel Handarbeit investieren. Dann sehr genau überlegen, was du mit richtigem Filmen machen kannst (Beleuchtung) und was nur per VFX in der Postproduktion gemacht werden kann...

Viel Glück
Der dicke Stefan

PS: War schon einer von euch in dem neuen HP? Lohnt es sich? Filmtechnisch gesehen natürlich, nicht dass ich an so einem Kinderkram Interesse habe, hüstel ;-)

Space



Space


Antwort von rob:

Hallo,

mein Potter-Wissen beschränkt sich leider auf ein paar Ausschnitte ... bisher noch keine Zeit gehabt, mich mit dem "Phänomen" näher zu beschäftigen.

Wenn der Stab nicht nur einen Funkenregen, sondern auch ein Leuchten erzeugen soll, das auf die im Raum befindlichen Gegenstände abstrahlt, wirst du um recht komplexes Kompositing oder 3D wie von Stefan beschrieben kaum herumkommen.

Für entsprechende Shots bedarf es einer sehr sorgfältigen Vorbereitung bereits beim Dreh. Hier sollte wennmöglich schon mit einer Lichtquelle am Stab-Ende als Anhaltspunkt gearbeitet worden sein.

Stefan hat Dir für das Ausprobieren bereits die richtigen Stichworte gegeben: 3D, Mattes und immer wieder Masken, Masken, Masken ...

Lieben Gruss

rob

Space


Antwort von Stefan:

Ich hätte mir besser auch erst die Ausschnitte angesehen bzw. Standbilder...

Bild #1

Boah. Sieht das billig aus ;-)

#2

zum Bild


Naja. Mieser Screenshot.

#3

zum Bild


Besser. Für JanP ganz gut: der Effekt ist relativ eng begrenzt und scheint nicht so stark auf die Umgebung abzustrahlen, dass man den aufwändigen Weg gehen muss.

Bild #4

Das bekommt man mit AE-Effekten plus Farbkontrolle noch hin.

Bild #4 ist aus dem neuen HP4. Ich glaube, dass der Effekt jetzt anders gemacht wird. Hier sind Lensflares zu sehen, während es vorher eine Art Sparkling/Stareffekt plus leichte Unschärfe war.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Quelle: Bildersuche über Google harry potter lumos

Space


Antwort von Anonymous:

Kauf Combustion, die haben klasse instant Partikel.

Die 2er Version bekommt man manchmal fürn Hunni beim eBay.


Der Rechner braucht aber ordentlich punch. Und eine wenig üben muss man auch.

Schöne Grüße

friuli

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,
so ein Lens Flare dürfte nicht das Problem sein. Das bekommst du notfalls in AP auch mit HollywoodFX hin!
Und diese Farbkorrektur würde ich ebenfalls in AP machen...
Ich finde die PugIns für Premiere meist umfangreicher as die für AE (zumindest die, die ich hab!)

Ansonsten kann ich auch Combustion empfehlen!

Liebe Grüße
Constantin

PS: Der Effekte sieht wirklich irgendwie billig aus, wenn man jetzt nicht wüsste, dass das Glühen schon drin war, hätte ich gesagt, dass ist mit Photodraw (Microsoft) reingemacht! Und wenn ich Photodraw und nicht Photoshop sage, will das schon was heißen ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


After Effects Alternative: Cavalry.app
After Effects Textelement "überrollen"
After Effects Farbkorrektur
After Effects CS 6 > Kantenschärfung
Verflüssigen in After Effects?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash