Frage von Regie88:Hallo Leute,
bin neu hier. Habe mich jetzt mal angemeldet weil ich eine Frage habe.
Und zwar habe ich mir vor einem halben Jahr eine Canon XL1 zugelegt und jetzt endlich auch einen XLR Adapter ergattert ... Im januar geht der Dreh für unseren Kurzfilm los.
Jetzt hat mich ein Bekannter total verunsichert. Die XL1 wäre Schrott für einen Kurzfilm wäre nur für den EB-Bereich zu brauchen.
Habe vorher schonmal in einem Forum gefragt da wurde mir die xl1 empfohlen für mein budget. Habe sie dann auch gebraucht gekauft und bin eigentlich zufrieden (muss dazu sagen habe in dem technischen bereich noch etwas nachholbedarf bin da noch nicht so ganz drin)
Ich denke man muss das Nutzen was man hat.
Jetzt wollte ich gerne nach eurer Meinung fragen ... kann zwar jetzt eh nichts ändern weil ich sowieso nur die xl1 zur verfügung habe aber würde mich trotzdem interessieren ob die wirklich sooo schlecht ist für einen Kurzfilm.
Vielen Dank schonmal.
LG
Regie88
Antwort von Bernd E.:
...Canon XL1...würde mich trotzdem interessieren ob die wirklich sooo schlecht ist für einen Kurzfilm...
Ein guter Film lebt von der Idee, vom Drehbuch, den Personen, der Lichtsetzung und noch einigem mehr - die Kamera spielt da innerhalb gewisser Grenzen keine so große Rolle. Also wenn dein Film nichts wird, schieb"s nicht auf den Camcorder ;-)
Antwort von Regie88:
Nein das hatte ich auch nicht vor es auf die Cam zu schieben wenn er nix wird ;)
Das war das was ich ja auch meinte .... man wird doch mit der Canon einen Kurzfilm drehen können. Wie gesagt was Kameras angeht muss ich mich immer informieren und bin dann auch schnell verunsichert ...
Habe schon öfter "scheiß DV Look" in verbindung mit der XL1 gehört ... das ist nicht das erste mal...
naja ich denke mal das wird schon werden. Vorher kommt eh noch ein Auftrag für eine Fastnachtsveranstaltung ... mal sehn wie die canon sich da schlägt :)
Antwort von WideScreen:
Mit ner guten Post kannst du auch noch einiges am Look ändern, so das man hinterher nimmer sagen kann mit welcher Kam genau das gedreht wurde. Wir hatten schon einige Kurzfilme mit der XL1 gemacht. Ware echt super. Ist zwar kein HD, aber ist halt ne Frage des Geldbeutels.
Dreht einfach, und lasst euch ned von Theoretikern verunsichern. :)
Antwort von canovision:
lass Dich von Einflüsterern nicht beirren,Du bist mit der Cam auf einem guten Weg....
mach einfach, was Dein Leitsatz aussagt...
Antwort von Regie88:
Okay danke :D jetzt bin ich nich mehr so verunsichert....
bin in der Postproduktion etwas erfahrener als im bereich Kamera .... das war nämlich auch mein Gedanke, dass man bei der Postproduktion sicher noch einiges machen kann :D
*freu* jetzt kann ich mich wieder "richtig" auf den Dreh freuen ....
war nur so verunsichert weil mein bekannter halt auch schon einige richtig gute Produktionen gemacht hat und dementsprechend mehr ahnung hat ...
aber da ich das so sehe wie ihr auch alle werden wir den Kurzfilm schon schaukeln :D
Antwort von Charlinsky:
Hi,
kann mich den Vorrednern nur anschliessen.
Die Cam ist ne gute Wahl für den Einstieg - ich hatte mit der XL 1s erfolgreich gefilmt - und wenn man die Schwächen der XL1 Serie kennt (A - Focus z.B) kann man damit Top Ergebnisse erzielen. Und wie der Film ankommt oder wird, entscheidet in erster Linie derjenige, der die Kamera bedient - und nicht die Kameratechnik.
LG
Charly
Antwort von Regie88:
Ach wo wir grade dabei sind habe ich noch eine Frage. Ich habe mit einer Panasonic NV GS 75 angefangen vor vier Jahren und mir jetzt die canon gekauft. Nun wäre es natürlich sehr praktisch eine Szene mit der Canon zu drehen und die Panasonic auf dem Stativ "mitlaufen" zu lassen. Würde den Dreh erleichtern und man hätte mehr Material für den Schnitt später....
Kann man das Material der beiden Cams mischen? habe es ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht probiert würde mich interessieren ob da nicht massive Bildunterschiede sein könnten.
lg
Antwort von B.DeKid:
Das Material beider Cams muss angepasst werden.
..........
XL Serie taugt fuer jegliche Art von Vorhaben mehr als aus.
Lass Dir nix erzaehlen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Regie88:
ja dachte mir schon dass es angepasst werden muss ... worauf muss ich denn da alles achten wenn ich das anpasse ...
bin mir nicht sicher, will nicht mit den autofunktionen drüberpfuschen bei der post ... hab das wie gesagt noch nie gemacht mit zwei cams und möchte eine gute Quali beim Film ....
danke :)
Antwort von B.DeKid:
Boris FX oder - das schlechteste Material als Standard nehmen und das bessere Material diesem Standard angleichen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Regie88:
Naja Boris FX ist mir leider zu teuer das wird wohl nicht klappen ;-)
Naja ich werde das alles mal auf der Veranstaltung ausprobieren auf der ich Filmen soll, da werd ich mal beide cams mischen.
Vielen Dank für die Hilfe :D