Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // XH A1 sie ist da!



Frage von woge:


Heute Abend bei meinem Händler in Hamburg ausgeliefert wurden.
Nach Wochen langen warten hatte ich schon einen Frustkauf getätigt und
mir eine XL2 gekauft.Eine tolle Cam aber leider aus der USA(NTSC)
und somit hier nicht zu gebauchen.Bin leider von einem Käufer bei Ebay reingelegt wurden.Der zwar alles zurück haben wolle aber Geld hat er noch nicht zurück überwiesen.Nun bin ich glücklicher Besitzer einer
neuen Canon XH A1 und bin am testen.Vergleichen kann ich nur mit meiner XL1s die ich nun verkaufen möchte.Schön finde ich das man gleichzeitig Video und Fotos machen kann wobei auf nur Fotos wohl
die volle Auflösung zu tragen kommt.Nun da ich Sportfotograf bin
und 2 MKII N besitze werde ich die Fotos nicht vergleichen aber fürs
Internet oder für Cavas reicht das allemal zumal man bei Canon ja den
Blitz aufstecken kann.Werde am Wochenende bischen rumtesten
trotz Regen in Hamburg
schönes Wochenende
Wolfgang

Space


Antwort von Axel:

Nun bin ich glücklicher Besitzer einer
neuen Canon XH A1 und bin am testen. Lieber Wolfgang.
Beziehe bitte bei deinen Tests den "25f" Modus mit ein. Ich versuche hier schon seit längerem, etwas darüber rauszufinden. Es geht um die Fragen:
1. Wie lauten die korrekten Voreinstellungen für Capture und Sequenz (nenne bitte auch dein Schnittprogramm)?
2. Stimmt es, daß bei schnellen Bewegungen dieser Modus (korrekte Interpretation vorausgesetzt) ein Ruckeln produziert, das ihn quasi unbrauchbar macht? Siehe dazu diesen Thread.

Da du registrierter User bist, kannst du mit der Attachment-Funktion vielleicht auch einen Screenshot hier einstellen, idealerweise von vorbeifahrenden Autos o.ä. ...

Viele Wünsche, ich weiß, aber vielleicht hilft dir"s ja auch. Als Sportfilmer wirst du wohl eher normal interlaced aufnehmen, trotzdem. Danke schon mal für deine Mühe.

Space


Antwort von ruessel:

Gestern habe ich auch meine A1 bekommen, ich bin mal gespannt was Woge schreibt.... meine Aufnahmen parallel mit der Sony Fx7 waren ernüchtern, die A1 Bilder sind in der Dämmerung völlig unbrauchbar, die FX7 hat aber dabei super Bilder geschossen. Jetzt setze ich mich erstmal mit der Bedienungsanleitung der A1 auseinander.... sind ja 100 Einstellungen zu überprüfen.

Space


Antwort von woge:

Werde anfang nächster Woche etwas Zeit haben mich um die Neue Cam
zu kümmern.Ich werde sie nur für Sportaufnamen benutzen. Weil ich
gleichzeitig Fotos machen kann habe ich mich für die A1 entschieden.
Habe lange gebraucht um die Einstellung zu finden es ging immer nur
Video oder Card für Fotos.Anwenden war dann der Befehl....
2 mio macht sie nur auf Card einstellung gleichzeitig aber weniger.
Nun für Cavas oder Internetfotos reicht das .Die Obtik im Weiwinkel
ist Identisch mit den Aufnamen einer 5D mit 24 105mm Starke
verzeichnungen.Ich brauche nur Ausschnitte und gut das man mit dem
Manfrotto Handgriff auch Fotos machen kann bei den Canons ging es sonnst nicht.Ihr merkt schon ich bin nicht oder noch nicht der Video Mann
oder Filmer meine Interessen liegen mehr beim stehenden Bild.
Im Dunkeln würde ich also nichts damit machen wollen und so sehr
rauscht meine A1 nicht und die Fotos sind für mich sehr brauchbar
da ich natürlich Photoshop Künstler bin und leider nicht so in
Premiere.Das merkte ich schon als ich in Premiere Pro 2.0 meine
Testfilme (50i)mit HDV Aufnehmen konnte schneiden und bearbeiten
aber nicht mehr zurück in die Cam bekam es wollte nicht klappen.
Ich habe 2 Stück MKII N da kenne ich mich aus aber damit kann ich hier
nichts anfangen.So kam ich auf dieses Super Forum vom DFORUM.de
die mir den Tip gaben.Auf meiner Webseite (wgenat.de )findet ihr
aber erst ab Montag einige Testbilder wems Interessiert.
Nun zum 25F Aufnahmen keine Ahnung muß mich erst damit beschäftigen
habe alles erst mal getestet.
Wie bekomme ich bloß aus Premiere den Film zurück in die A1?????
Habe einige DVD Recorder aber nur mein alter Phillips kommt mit
Premiere klar.LG 2 neue mit HDMi kennt Premiere nicht und ein
10 min.Film HDV 50i hat mein PC Brenner von Premiere aus
33 min.gebraucht.Für Sport brauche ich nicht HDV muß da erstmal durch
mit nur DV dann klappt es später wohl auch.100 x besser alles wie XL1s
werde abwarten bis mehr sich diese A1 kaufen .Für Euch bin ich wohl
nicht der richtige um mit Rat und Tat helfen zu können eher könnte
ich Euch sagen wie ihr MKII N und 2,8 400 frei Hand halten könnt."g"
Viele grüße
Wolfgang

Space


Antwort von woge:

Nun bin ich glücklicher Besitzer einer
neuen Canon XH A1 und bin am testen. Lieber Wolfgang.
Beziehe bitte bei deinen Tests den "25f" Modus mit ein. Ich versuche hier schon seit längerem, etwas darüber rauszufinden. Es geht um die Fragen:
1. Wie lauten die korrekten Voreinstellungen für Capture und Sequenz (nenne bitte auch dein Schnittprogramm)?
2. Stimmt es, daß bei schnellen Bewegungen dieser Modus (korrekte Interpretation vorausgesetzt) ein Ruckeln produziert, das ihn quasi unbrauchbar macht? Siehe dazu diesen Thread.

Da du registrierter User bist, kannst du mit der Attachment-Funktion vielleicht auch einen Screenshot hier einstellen, idealerweise von vorbeifahrenden Autos o.ä. ...

Viele Wünsche, ich weiß, aber vielleicht hilft dir"s ja auch. Als Sportfilmer wirst du wohl eher normal interlaced aufnehmen, trotzdem. Danke schon mal für deine Mühe. Ja zu punkt 2. Habe bei AV und TV es auch festgestellt und bei Auto
ging es wunderbar ich dachte ich mache da was falsch werde das mal
testen und zu 25f schau ich mal war erst bei 50i
Wolfgang

Space


Antwort von woge:

Lieber Wolfgang.
Beziehe bitte bei deinen Tests den "25f" Modus mit ein. Ich versuche hier schon seit längerem, etwas darüber rauszufinden. Es geht um die Fragen:
1. Wie lauten die korrekten Voreinstellungen für Capture und Sequenz (nenne bitte auch dein Schnittprogramm)?
2. Stimmt es, daß bei schnellen Bewegungen dieser Modus (korrekte Interpretation vorausgesetzt) ein Ruckeln produziert, das ihn quasi unbrauchbar macht? Siehe dazu diesen Thread.

Da du registrierter User bist, kannst du mit der Attachment-Funktion vielleicht auch einen Screenshot hier einstellen, idealerweise von vorbeifahrenden Autos o.ä. ...

Viele Wünsche, ich weiß, aber vielleicht hilft dir"s ja auch. Als Sportfilmer wirst du wohl eher normal interlaced aufnehmen, trotzdem. Danke schon mal für deine Mühe. Ja zu punkt 2. Habe bei AV und TV es auch festgestellt und bei Auto
ging es wunderbar ich dachte ich mache da was falsch werde das mal
testen und zu 25f schau ich mal war erst bei 50i
Wolfgang So nun habe ich mal bischen gelesen und die cam umgestellt auf 25f
werde nachher noch mit premiere testen beim capture
das ruckeln ist auch verschwunden bei AV und TV war wohl etwas anderes
melde mich montag nochmal achso mein ruckel war schon bei der Aufnahme nicht hinterher nun ist alles sauber auf dem Recorder/Cam
Wolfgang

Space


Antwort von Anonymous:

"die A1 Bilder sind in der Dämmerung völlig unbrauchbar"

So ein Schwachsinn, ich hab selten was besseres gesehen. Meine rauscht bis 14db gain überhaupt nicht, bei 18 db ist rauschen zu sehen, dafür ist sie bei diesem Wert auch viel heller als andere cams. Hab den Highgain somit auf 14 gesetzt und fide es brauchbar. Hab meine jetzt seit zwei Wochen im Einsatz und bin nur noch begeistert. Hab mir jetzt von www.dvinfo.net die 18 Custompresets auf die sd karte gespeichert und nur noch gestaunt. Vor allem die dvx Farbsimulationen sind sehr gut. Von solchen Einstellmöglichkeiten kann man an der fx7 nur träumen. Ich gebe zu, man muss sich mit der cam etwas auseinandersetzen, aber dafür wird man mit hervorragenden Ergebnissen belohnt.

Gruß

Space


Antwort von Jan:

Mit der FX 7 kann ich auch im Filmmodus 1 Megapixel Fotos schiessen - Dank der CMOS Chips, das ist aber wohl kaum relevant.

Ich habe leider keinen Vergleich, man hört aber das die Canon in der Lichtempfindlichkeit schon ne Spur besser ist, komisch Wolfgang ist ein sehr guter Filmer, wer weiss was die Canon grad für Macken gemacht hat, bei seiner Situation. Das verwendete Pixel Shift Verfahren der FX 7 , was bei Sony HDV in der Klasse vorher noch nicht da war, überrascht aber schon mit guten Ergebnissen.


Über die manuellen Bildeinstellungen muss man nicht streiten, die A 1 & G 1 sind wohl in der Klasse nur schwer zu schlagen. Ich denke man kann aber mit den halben Dutzend der FX 7 auch ein Bild schon sehr gut verändern.

VG
Jan

Space


Antwort von PowerMac:

Eure super A1 wurde auch für das Video von Monrose "Shame" samt 35mm-Adapter verwendet. Mir persönlich ist sie zu "fummelig", bei einem gut geplanten Musikvideodreh ist das aber zu verschmerzen, da die Schärfe extern gezogen wird und sonst nur einmal zuvor die Presets eingestellt werden. Mehr als "Aufnahme" drücken, muss man dann zum Glück an dem Ding nicht mehr.

Space



Space


Antwort von ruessel:

So ein Schwachsinn, ich hab selten was besseres gesehen. Meine rauscht bis 14db gain überhaupt nicht, bei 18 db ist rauschen zu sehen, dafür ist sie bei diesem Wert auch viel heller als andere cams. Na, dann hast du ja eine richtige Wunder A1 bekommen und freue dich! Aber ich rate dir noch eher einen richtigen Bildschirm zu kaufen, damit Du nicht noch mehr Rohmaterial versaust......

Space


Antwort von r.p. television:

Da muß ich mich Ruessel anschließen.
Bin zwar auch der Überzeugung, daß die A1 (vorallem nach optimaler Einstellung der Custom Presets) besser als die FX7 ist.....
Aber 14db ????
Ich hab die XL H1. Die hat die selben Chips und wohl auch die selbe Signalverarbeitung. Für professionelle Ansprüche maximal 6 db (da ist das Bild dann aber auch schon sehr hell), bei 9 db fängt's am Full-Hd schon sichtbar zu grieseln an.
Ist aber trotzdem eine super Kamera.
Die FX7 ist bestimmt die bessere Kamera für Automatiken. Wenn man aber manuell regelt ist die A1 deutlich besser.

Space


Antwort von ruessel:

Ich hab die XL H1. Die hat die selben Chips und wohl auch die selbe Signalverarbeitung. Für professionelle Ansprüche maximal 6 db (da ist das Bild dann aber auch schon sehr hell), bei 9 db fängt's am Full-Hd schon sichtbar zu grieseln an. Genauso ist es bei der A1, wer etwas anderes erzählt hat kein gutes Gerät zum HDTV schauen ......
Sind dann die selben A1 Presets auch bei der XL H1 möglich?

Habe mir gerade 8 Tageslicht und einen "Nightshot" Preset mit der externen Canonsoftware gebastelt......jetzt wird auch die Fx1/7 damit in der Bildqualität überflügelt.

Space


Antwort von wolfgang:

Die FX7 ist bestimmt die bessere Kamera für Automatiken. Wenn man aber manuell regelt ist die A1 deutlich besser. Da hast du recht, wenn man sich die Berichte von Wolfgang ansieht. Nur: oft muss es halt schnell gehen, etwa, wenn man Events filmt. Und dann wünsche ich mir schon gute Automatiken, die mich ausreichend unterstützen. Ich bin mir nicht sicher, wie weit die A1 diesen Anspruch gerecht würde - auch wenn mich das Gerät neben meiner FX1 schwer interessieren würde.

Space


Antwort von ruessel:

Und dann wünsche ich mir schon gute Automatiken, die mich ausreichend unterstützen. Ist erstmal ein Preset gefunden, funktionieren auch die Automatiken..... nur die Werksabstimmung ist ein bisschen...äh..... daneben. Was eindeutig besser an der Fx1 ist, ist der LCD Monitor.....ich werde ihn vermissen!

Space


Antwort von wolfgang:

Heißt, die Automatiken regeln vom Preset weg. Eigentlich logisch, muss ja so sein.

Hmm, dann hast du mal wieder die Pionierarbeit geleistet, und jetzt können die Anderen damit filmen gehen!
:)

Wie viele dieser Presets lassen sich abspeichern? Und verloren gehen die eh nicht von selbst, oder?

Space


Antwort von ruessel:

Du kannst unendlich viele Presets erstellen und auf die SD Karte abspeichern, ich glaube ein Preset ist so um die 40 Byte gross.... diese liegen dann in der Kamera bereit. Auf Knopfdruck (ohne SD Karte) lassen sich 9 Preset im Rom abspeichern. Das sollte eigentlich reichen..... ich denke ein vernüftiger Preset für LowLight, einen für Landschaften, einen für Personen (Hautfarbe) und einen für den ganz grossen Kinolook......

Space


Antwort von wolfgang:

Ich würde es vermutlich für meine Zwecke eher in

- lowlight (Konzert, Theater)
- Innenraum (daheim bei Zimmerbeleuchtung)
- Außen (bewölkt)
- Außen (Sonnenschein)
- Außen (extreme Lichtverhältnisse, Schnee)

einteilen.

Extra haufreundliches Programm ist dann eine leichte Modifikation, dort wo man es braucht. Kinolook - das ist noch mehr eine Geschmacksfrage, ich brauch das etwa gar nicht.

Space


Antwort von Supe:

Lieber Wolfgang,
lieber ruessel,

wäre es möglich, diese presets von Euch zu bekommen? Ich stehe bald mit der Cam ganz am Anfang und möchte mich erstmal auf die Bedienung und das Handling konzentrieren, da ich von einer XL-1 komme und weniger Zeit damit verbringen das richtige Preset zu finden.

Auf Deiner Blog-Seite habe ich keine Presets gefunden.

Das würde mir sicherlich helfen!
Danke sehr!
Supe

Space



Space


Antwort von ruessel:

Auf Deiner Blog-Seite habe ich keine Presets gefunden. Wie kann das sein? Guck hier: http://www.fxsupport.de/14.html

dann:

15.12.2006 11:11 "Nightshot" Preset

unter jedem Bild ist der Preset zum Doenloaden....völlig kostenlos und Freeware ;-)

Ich empfehle zuerst Preset 4 am Tage (entspricht in etwa der Sony FX1, nur etwas mehr Farbe und schärfer) und für LowLightaufnahmen den Preset "Nightshot". Das dürfte für erste Aufnahmen schon erheblich besser sein als die A1 original Abstimmung.

Space


Antwort von Supe:

Hallo Wolfgang!

Ach, danke. So weit hatte ich nicht zurückgeblättert. Das ist natürlich toll. Besonders die Unterschiede im Nightshot Preset und Werkseinstellungen sind ja Unterschiede wie "Tag und Nacht" :-)

Danke Dir!
Supe

Space


Antwort von r.p. television:

Werde mal probieren, ob die Presets bei meiner XL H1 auch funktionieren. Ansonsten versuch ich mal meine selbst erstellten Presets hier reinzustellen.
Habe auch unterschiedliche Presets für helles Kunstlicht (mit Kopflicht), diffuses Raumlicht (zuhause ohne direkte Ausleuchtung), Tageslicht (wolkig und Sonnenschein) gemacht.

Die Werkseinstellung meiner XL H1 war ebenfalls total beschissen.
Neigte bei Blendenautomatik extrem zur Überbelichtung (AF -0,5 - 0,75 erwirkte Ausgleich) und die Farben und der Kontrast waren total flau. Hier habe ich mit abhängig von den Lichtverhältnissen mit Black Stretch bzw. Press, der Gammakurve und der Farbmatrix unglaubliche Bilder herausholen können.
Subjektiv von Kontrast und Farbdarstellung gleich oder schöner als die FX1 - nur eben wesentlich schärfer.

Verstehe nicht warum der Hersteller CANON hier so gepatzt hat. Schließlich können die meisten Leute, die sich mal eben zwei Kameras zum testen ausleihen, nicht mit den Custom Presets herumschlagen.
Kann doch nicht so schwer sein die Serien-Einstellungen in Richtung FX1 zu optimieren, wenn man es hinterher per Custom-Presets ebenfalls kann.....

Hätte ich ohne das Wissen der Custom-Presets Bilder der FX1 und der XL H1 an meinen Full-HD verglichen, hätte ich damals vermutlich die FX1 gewählt und mich um die tollen Funktionen der XL H1 gebracht.

Es ist zwar ein wenig nervig, immer die optimalen Presets nach Lichtwechsel einzustellen. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür.
Für Filmer, denen ein Abgleich per Custom-Presets am Drehort zu aufwendig ist, ist dann aber eine FX1 bzw FX7 die bessere Wahl.


PS: Das Display der FX1 war wirklich das allerbeste. Ich wünschte meine XL H1 hätte ein vergleichbares....

Space


Antwort von ruessel:

Die H1 soll eine andere Einteilung der Presets haben, laut meinen Infos..... bei der A1/G1 gehen einige Einstellungen von -50 bis +50 und bei der H1 von -9 bis +9, da wird es wohl Probleme geben.

Ich habe noch nie eine Canon H1 in der Hand gehalten, wie sieht es dort mit chromatische Aberration beim Objektiv aus? Jetzt wo hier mal wieder die Sonne strahlt, sind viele Bilder der Canon XH A1 sehr schlimm mit roten Schlieren versehen, sogar teilweise in der Bildmitte!

Space


Antwort von r.p. television:

Also chromatische Aberrationen sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Hab sie jetzt aber auch am Bildrand nicht speziell gesucht....

Was meinst Du genau mit roten Schlieren? Schatten an Objektkanten oder schon eher strahlenförmige Abbildungen....?

Space


Antwort von ruessel:

http://www.fxsupport.de/pic/06/12/18/canona1_01.jpg

dort links zum Beispiel die Lampe, ich habe aber auch Aufnahmen die noch schlimmer ausschauen, dort ist auch in der Mitte rotes CA zu finden, in dieser Form ist das bei Sony FX1 nicht zu finden.

Space


Antwort von r.p. television:

Ich entdecke Aberrationen bei Deinem Bild jetzt auch wirklich nur bei der Lampe.
Und da sind sie zu verschmerzen. Ist das ein Over- oder Underscan-Bild?
Falls es ohne Beschnitt kopiert ist, wäre dieser Fehler nur am PC sichtbar und nicht am TV.

In der Bildmitte fände ich aber CA in diesem Ausmaße für außergewöhnlich und da würde ich spontan sogar auf einen Fertigungsfehler tippen.

Space


Antwort von Markus:

Ich entdecke Aberrationen bei Deinem Bild jetzt auch wirklich nur bei der Lampe. Schau nochmal hin. Jede Kante zeigt Farbsäume, je näher am Rand, desto stärker.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich glaube langsam, ich reagiere wohl zu heftig auf CA...oder? Wenn es sonst keiner sieht....

Space



Space


Antwort von Markus:

Wenn es sonst keiner sieht.... *Schnief* Ich bin ein Niemand. ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Entschuldigung, so war das nicht gemeint ;-)

Space


Antwort von TheBubble:

Wenn die grünlichen und rötlichen Farbränder gemeint sind: Die sehe ich im verlinkten Bild auch.

Space


Antwort von r.p. television:

O.K.
Jetzt hab ich mir die Arbeit gemacht und das Bild im Photshop vergrößert.
Hab jetzt auch z.B. beim Kran, beim Geländer und bei den Gebäuden rote und grüne Farbsäume entdeckt.
Finde ich aber nicht so schlimm.
Schaut mal den Test in der Computer Video an, da schneidet eine HDCAM für insgesamt 65000 Euro (inklusive Optik) bei CA keinen Deut besser ab.
Ich glaube bei der FX1 sind die CA einfach durch ihr unscharfes Bild nicht sichtbar.
Ob man diese CA in der Praxis d.h im laufenden Videobild wahrnimmt, ist wieder eine andere Sache. Ich denke da profitiert man eher von der größeren Detailauflösung als daß einem die paar Farbsäume stören.

Ist vielleicht auch Geschmackssache.

Übrigens fällt der Test in der Computer Video eindeutlig zugunsten der XH A1 aus. Bestätigt meinen Eindruck, daß sich das Testergebnis in der VideoAktiv ein wenig zu sehr auf die Automatikfunktionen der FX7 fixiert hat. Oder es waren doch andere Gründe.....

Space


Antwort von ruessel:

Naja...das ist ganz normales A1 Material...ich habe aber auch heftiges CA Material (Cromestangen in der Sonne) da wird einem schlecht... sowas kenne ich von meiner FX1 nicht.
Schaut mal den Test in der Computer Video an, da schneidet eine HDCAM für insgesamt 65000 Euro (inklusive Optik) bei CA keinen Deut besser ab. Ich habs gelesen...nur richtig glauben kann ich das nicht.

Space


Antwort von r.p. television:

Wir werden wohl momentan noch mit den Kinderkrankheiten von HD(V) leben müssen.
Man muß sich immer wieder in Erinnerung rufen, mit welcher Qualität wir vor 10-15 Jahren leben mußten, wenn wir nicht gerade durch den Beruf Zugriff auf BetaSP hatten.
Entweder man mag ein CA- und rauscharmes Bild der FX1, daß bauartbedingt durch seine geringe Chipauflösung kein so scharfes Bild liefert, oder man favourisiert das knackscharfe Bild einer Canon, die aber auch ihre Fehler hat.
Beide sind ein Kompromiss.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die DJI Mavic Air 2 in Einzelteile zerlegt: Wie reparierbar ist sie?
Alpha 7 IV - Wann kommt Sie?
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
DJI Mini 3: Kommt sie am 28ten April - teurer als das Vorgängermodell?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Looking Glass 8K: Das erste holographische 32" 8K Display ist da
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Blender 2.83 LTS ist fertig - auch neue Videofunktionen
Fehlerbereinigtes Blackmagic Camera Update 6.9.4 ist jetzt online
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash